Du bist nicht angemeldet.

Ami-Outback

Anfänger

  • »Ami-Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 18. November 2005, 00:03

Ami-Outback umrüsten

Hallo erstmal an alle Outback-Fans,
habe meinen Outback aus Amiland mitgebracht nach mehrjährigen Aufenthalt.
Nun habe ich das "kleine" Problem den Wagen umzurüsten auf DE-Standard. Ist zwar nicht viel was gemacht werden muss (vordere Scheinwerfer müssen raus und hinten müssen Nebelscheinwerfer rein), geht aber doch gehörig ins Geld. Jetzt erstmal Schluss mit dem Gejammer.

Weiss zufällig jemand von euch wie man die Geschwindigkeitsbegrenzung die der Wagen im Moment hat (185 km/h) aufheben kann? Dies wird in den USA aufgrund der strengen Abgasvorschriften eingesetzt. Ich hoffe und schätze das der Wagen wohl mehr als 185 km/h fährt, oder?????? Währe für jeden Tip und Hilfe dankbar.

Bilder werde ich auch bald rein stellen (so ein Ami-Outback ist echt n'e Rarität in DE).

Bis denne und Danke schon mal im Vorraus

Alex

Alex S.

Beiträge: 712

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 21. November 2005, 11:44

....hinten müssen Nebelscheinwerfer rein....

Also das sollte mich doch sehr wundern...

Gruß
Michael

http://img273.echo.cx/my.php?image=simg0508a3zp.jpg
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Ami-Outback

Anfänger

  • »Ami-Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. November 2005, 12:13

Ja, Ja, schon gut, ich meinte ja die Nebelschlussleuchte :)
kann mir denn endlich jemand sagen wie ich die geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann, oder muss ich dafür das steuergerät austauschen???
morgen bekommt der wagen endlich DE nummernschilder und zulassung (tüv/au,restlicher papierkram ist endlich gemacht und der umbau ist auch fertig). hab mir noch aus US gelochte/gerillte bremsscheiben mitgebracht, die kommen wahrscheinlich aber erst nächsten monat drauf wenn die alten zum wechsel fällig sind. ich freu mich erst mal dass der stress endlich vorbei ist und den wagen jetzt ohne probleme fahren kann. mal schau'n was als nächstes drann ist. ich lass mich überraschen.

danke für die hilfe (NOCHMAL) im vorraus

Alex S.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 659

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. November 2005, 12:31

Ganz vorsichtige Frage :

(Bitte nicht den Kopf runterreissen !)

Hast Du das mit den 115 mls vmax schon mal getestet?
Macht der wirklich zu ?

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. November 2005, 13:08

Es gibt Speed Delimiter die hauptsächlich die Engländer für importierte japanische Imprezas einsetzen.
http://www.grahamgoode.com/subaru/parts.php?group=97&nav=93
Vielleicht haben die auch was für Legacys/Outbacks?


Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Ami-Outback

Anfänger

  • »Ami-Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 27. November 2005, 21:24

na klar hab ich schon die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert und muss sagen das der wagen leider nur 185 km/h läuft . nicht das ich jeden tag das gaspedal voll durchdrehte auf der autobahn, aber ich würde doch schon gerne die gewissheit haben das der wagen max.geschwindigkeit fährt. habe auch schon graham goode kontaktiert und der meinte das die wohl einen speed delimiter für den legacy haben und mir den für 100 pfund zusenden würden (da die selbe maschine wie im impreza ist das wahrscheinlich kein problem). ach ja, danke für den tip mit graham goode. werde mir das teil wohl in den nächsten tagen bestellen. mal schauen ob das klappt. werde dann auch wieder bericht erstatten.

best regards
Alex

Alex S.

l1011

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 30. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. November 2005, 20:09

Hallo Alex,

Ich habe gerade mein Ami-Outback (1998 Combi, 5-Gang) hier in Deutschland zugelassen und wurde gerne wissen, ob diese Delimiter funktioniert. Ist es in Deutschland erlaubt, ohne eine TÜV genehmigung? Ich habe in meine Autobescheinigung eine MAx. zugelassene Hochstgeschwindigkeit von 180 km/h. Ich weiß, dass mein Outback ein Limiter hat (die Autobahn in Nevada...), aber ist diese bemerkung im Schein normal?

Sorry für so viele Fragen und danke für die Info!

Pablo M.

Ami-Outback

Anfänger

  • »Ami-Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 00:05

hallo pablo,

ob das so ohne eintragung in den fahrzeugschein möglich ist weiß ich leider nicht. bei meinem outback ist auf alle fälle ein höchstgeschwindigkeit von 200 km/h vom tüv abgenommen worden. jetzt habe ich auch endlich die antwort von graham goode das die auch einen speed delimiter für den outback führen. ich werde mir den diese woche noch bestellen und nach dem einbau beurteilen. kostet mich 95 pfund plus versand.

"Graham Goode Racing

--------------------------------------------------------------------------------

I have spoken to our supplier who does make a unit for your car. This would sell at £95.00 plus vat and is kept in stock.
Best Regards
Mr Ben Coekin
e-mail: ben@grahamgoode.com
Tel: -44 (0) 116 244 00 80 ext. 224
Fax: -44 (0) 116 244 01 40
Web-site address: www.grahamgoode.com "

wende dich am besten an die leute dort falls du fragen dies bezüglich haben solltest.

best regards

Alex S.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 10:08

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>...aber ist diese Bemerkung im Schein normal?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Ja, wenn dein Auto z.B. einen entsprechenden Reifeneintrag hat.
Es kommt dabei auf den <u>Geschwindigkeitsindex</u> an. Wenn also in den Papieren Reifen mit dem Index "T" stehen, dann muss die Höchstgeschwindigkeit gedrosselt und eingetragen werden.

Man kann natürlich den Eintrag wieder entfernen lassen, aber dann müssen auch die Reifen überprüft werden.

Bei Winterreifen ist es etwas anderes. Hier kann und darf man auch Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex verwenden, aber es muss ein deutlich sichtbarer Aufkleber im Auto befestigt werden, damit der Fahrer sofort sehen kann wie schnell er max. fahren darf.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22