Du bist nicht angemeldet.

subaru77

Anfänger

  • »subaru77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23. Mai 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Mai 2005, 12:53

Lüftersteuerung

Tag zusammen,
hat jemand erfahrung oder so, mit der steuerung vom kühlventilator?

Ich bin viel im süden unterwegs und habe mich gefragt
ob es möglich ist die steuerung des ventis zu beeinflussen?
Meine damit eine Kühlung so wie sie auftritt bei zu heissem motor,
aber halt einfach im normal zustand.Kann ja nicht schaden wenn der gute motor
immer sehr gut gekühlt wird.
was meint ihr dazu??
Gruss


Hubse2

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 8. Dezember 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Mai 2005, 13:49

Meiner Meinung nach ist deine Idee nicht besonders sinnvoll. Was soll esbringen den Motor übermässig zu kühlen? Der Motor braucht eine gewisse Temperatur um gut zu arbeiten.
Wenn du viel in der Hitze fährst dann läuft der Lüfter halt öfter, trotzdem sollte er nicht standartmäßig laufen.


Goldfinger

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 8. April 2005

Wohnort: Fischbach-Oberraden

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 24. Mai 2005, 14:19

Hi,
ich hatte früher bei der Vorbereitung von Wettbewerbsautos (Rallye) immer noch zusätzlich einen Schalter am Armaturenbrett für Handbetrieb und eine Kontrolllampe zur Betriebsüberwachung eingebaut.
2 Gründe: bei einem Defekt des Thermoschalters konnte man den Elektrolüfter jederzeit von Hand zuschalten. Außerdem war es möglich, einige Kilometer vor Fahrtende den Lüfter manuell zuzuschalten, wenn der automatische Einschaltpunkt noch nicht ganz erreicht war, d.h. man stellt das Auto dann nicht mit der relativ hohen Einschalttemperatur ab.
Dauerbetrieb ist sicherlich nicht sinnvoll, aber manueller Eingriff unter Beobachtung der Temperaturanzeige schadet ja nix.... Bei älteren Fahrzeugen läuft der vom Keilriemen angetriebene Lüfter ja sogar ständig, selbst bei Viscoantrieb läuft der Flügel immer leicht mit.

Gruß Gerd


TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Mai 2005, 17:35

Ich denke, wenn dein Auto in gutem technischen Zustand ist, reicht auch die normale Kühlung aus. Schließlich wird nicht umsonst überall auf dem Erdball ausgiebigst getestet. Wenn mit der Zeit der Kühler seine Wirkung einschränkt, merkst du das am Kühlwasserthermometer. Bei Subaru gibt´s das ja zum Glück noch, im Gegensatz zu einigen Opel-Modellen .

Grüße

Thomas