Du bist nicht angemeldet.

gsh

Profi

  • »gsh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 10:07

Kupplung rutscht nach dem Schalten

Hallo,

mein Legacy 2.0 Kombi Bj.97 Schalter hat ab und zu ein merkwürdiges Verhalten:

nach dem Schalten, egal in welchem Gang, hält die Kuplung nicht: ich schalte z.B. vom 3. in den 4. Gang, gebe Gas und der Drehzahlmesser geht hoch, ohne daß das Auto schneller wird. Nach kurzer Zeit fängt sich die Kupplung wieder: die Drehzahl geht runter, die Kupplung schließt und das Auto beschleunigt.
Danach kann ich Vollgas geben, das ganze Drehzahlband durch, auch im 5. Gang: die Kupplung hält!
Ist oft bei nasser und kalter Witterung der Fall (wie jetzt zum Beispiel).
Stinken tut die Kupplung nicht.

Das Auto hat jetzt 116.000 km auf dem Zähler, noch die erste Kupplung und wird seit 2002 bzw. seit 75000km ab und zu mit Anhänger bewegt. Allerdings nur ein 1-Tonnen Einachser, also kein Pferdeanhänger oder Wohnwagen! Das Auto steht immer Draußen.

Meine Frage: was ist da los? Wenn die Kupplung "verschlissen" wäre, würde sie doch zumindest im 5. Gang rutschen. Ich vermute, daß
- die Kupplung falsch eingestellt ist,
- die Druckplatte arbeitet nicht mehr richtig
- Die Beläge sind verschmutzt, ölig, was auch immer

Wich hatte es mal der Werkstatt erzählt, die sagten "Kupplung tauschen". Die Frage ist halt, ob das wirklich nötig ist oder ob z.B. eine Korrektur der Einstellung reicht.

cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU


geändert von: gsh on 15/12/2004 10:16:21

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 13:42

hydraulische kupplung!!
da is nich viel mit einstellen.
ich denke das gibt eine neue.hat bei mir auch so angefangen....

Siggi


www.Subarufreunde.com
!!Jetzt mit neuer Homepage!!

gsh

Profi

  • »gsh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 14:45

Öhm der 2 Liter <u>Sauger</u> Bj 97 hat eine mechanische Kupplung. Steht zumindest so im Werkstatt-Reparaturhandbuch.

Ich hatte gelesen, daß die Kupplung normalerweise erst im 5. Gang durchrutscht und sich dann "die Gänge hinunterarbeitet". Anscheinend ist das nicht immer so, wie Siggis (und mein?) Beispiel zeigt.


cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 22:04

Möööp, Vorsicht! Siggi hat Legacy Turbo und der hat hydraulische Kupplung! Aber ich glaube kaum, dass es da gravierende Unterschiede im "Verschleiß-Verhalten" gib.


DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 23:42

Mach doch mal den Test. Handbremse anziehen, erster Gang und dann gucken, ob du den Motor abgewürgt bekommst ( mit etwas Gas natürlich).


Das mit dem 5.Gang musst du mir erklären.... hab bisher immer gedacht, die größten Drehzahlunterschiede und Kräfte gäbs in den ersten Gängen und in diesen merkt man einen Defekt zuerst??? Oder hab ich da was falsch verstanden???


Gruß

Dirk


Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 08:37

Wenn die Kupplung nur ein "bisschen" schleift, kann man das im 5. Gang gut feststellen. Handbremse nicht vergessen, im Stand den 5. einlegen und Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor ausgeht, isses gut, wenn nicht, schleift die Kupplung.

Wenn der Wagen im ersten Gang (bei gehaltener Bremse) nicht ausgeht, ist sowieso schon alles verloren.

Gruß,
Alex

A4 Jünger (noch)

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 08:59

@gsh

Sorry Sauger mechanisch...stimmt ja.

Siggi


www.Subarufreunde.com
!!Jetzt mit neuer Homepage!!

Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 11:43

Hallo!

Also ich würde mal ganz pauschal sagen, daß Dein Subi nach einer neuen Kupplung lechzt...

Grüße

Imprezaraser

Dank Erdgas-Legacy 100Km für ca. 4€!!!

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 18:23

Hakt oder hängt denn das Kupplungspedal beim ein- und auskuppeln im Stand bei nicht laufendem Motor? Wenn ja könnte vielleicht der Seilzug defekt oder angerissen sein! (bei Mechanik müßte es dann eigentlich über Seilzug gehen)

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

gsh

Profi

  • »gsh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 17. Dezember 2004, 08:38

@achim Das Pedal quietscht etwas beim Betätigen, aber hängen tut es nicht.

Das mit dem 5. Gang und einkuppeln werde ich mal ausprobieren.


cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 17. Dezember 2004, 10:39

Mal ne Frage: Hält eine warme Kupplung besser oder schlechter, oder kann man das nicht pauschal sagen???
Wenn die Kupplung durchrutscht, weil sie kalt ist und erst dann greift, wenn sie warm ist ( weil dann die Haftung besser ist?) ?

Danke, Gruß

Dirk


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 17. Dezember 2004, 20:50

Ich glaube, die Materialien sind so aufeinander abgestimmt, dass ein Temperaturunterschied nicht einen soooooooo großen Einfluß auf das übertragbare Drehmoment der Kupplung hat!

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 18. Dezember 2004, 11:42

Könnte es vielleicht was mit dem Ausrücklager zu tun haben ?

subi-neuling

gsh

Profi

  • »gsh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 19. Dezember 2004, 10:21

Hi,
ich habe es jetzt mal mit der kalten Kupplung im 5. Gang probiert: der Motor ging aus!
Allerdings trat das Problem beim Fahren auch nicht mehr auf, auch im Anhängerbetrieb (wir haben den größen Weihnachtsbaum gekauft, den der Baumarkt auf Lager hatte. mal schauen, ob er in die Wohnung passt :-).
Also aus der Kupplung werde ich einfach nicht schlau!

@Jojo genau so etwas vermute ich auch: daß die Platten nicht immer mit der vollen Kraft angedrückt werden.


cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU

Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 20. Dezember 2004, 16:51

Hallo,
ich habe in der Vergangenheit mit meinen anderen Fahrzeugen immer wieder mit trockenen Ausrücklagern (normale Alterung) und somit mit Funktionsstörungen zu tun gehabt. Ich wünsche Dir zum einen, dass es nicht mehr ist und zweitens gesegnete Weihnachten.
Gruß
Jojo

subi-neuling

gsh

Profi

  • »gsh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 7. Februar 2005, 23:03

Hi,

ich bin der Sache etwas näher gekommen: ich habe heute mit "imprezaraser" telefoniert und danach kam mir die Erleuchtung:

Mein Getriebe leckt etwas am Sensor für die Neutral-Stellung. Das Getriebe ist auf der Seite ölig. Habe ich beim Werkstattbesuch auf der Hebebühne gesehen.
Ich vermute, daß wenn das Auto bergabwärts steht oder ich heftig bremse, etwas
vom Öl in die Kupplung kommt, was dann das Rutschen verursacht.

Die Kupplung hält nähmlich in den allermeisten Fällen!

Ich werde das Leck abdichten lassen und Getriebeöl nachfüllen lassen (das guute
Shell aus der Subi-Werkstatt *g*) und das Getriebe säubern. Dann wollen wir
doch mal schauen, ob die Kupplung nicht wieder tut!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

@imprezaraser: Merci!

cheers,
Gerd

http://legacy_of_gsh.20megsfree.com