Du bist nicht angemeldet.

freeman303

Fortgeschrittener

  • »freeman303« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 2. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 22. März 2015, 18:11

Unterschiede Motor EZ30 vs. EZ36

Hallo,

ich möchte an dieser Stelle meine riesige Wissenslücke in Bezug auf den EZ Motor von Subaru füllen und hoffe auf Eure Hilfe.

Bitte entschuldigt meine Leienhafte Ausdrucksweise im folgenden. Ich bin kein Mechaniker.

Der EZ30 wurde von Subaru im Legacy verwendet.

Der EZ36 wird / wurde von Subaru im Outback und Baja verwendet.

Hauptsächlich interessieren mit die Unterschiede der Blöcke vom mechanischen her.

Sind diese beiden Blöcke exakt der gleiche Guss und haben sie die gleichen Aussenabmessungen oder ist der EZ36 länger, als der EZ30, wegen dem zusätzlichen Platz der für die 600 Cubic mehr Hubraum benötigt werden?

Oder ist der EZ36 eigentlich nur ein EZ30, bei dem die Brennräume breiter gebohrt wurden und es ist der gleiche Block? Wenn das so wäre, hätte das zur Folge, dass beim EZ36 die Stege zwischen den Zylindern dünner sein müssten, wie beim EZ30.

Ähnliches kenne ich vom EJ20 Motor, der glaube ich (achtung Halbwissen) erst Mal auf 2,2 Liter Hubraum gebohrt wurde und dann auf 2,5 Liter Hubraum größer gebohrt wurde. Das hatte zur Folge dass der EJ20 zwischen den Zylinderbohrungen mehr Material stehen hatte als z.B. der 2,5 Liter Motor.

Verhält es sich beim EZ30 und EZ36 genau so, wie beim EJ20 und EJ22/EJ25?

Warum hat der EZ36 nicht linear mehr PS als der EZ30 und nicht linear mehr Drehmoment, als der EZ30? Der EZ36 hat 20% mehr Hubraum als der EZ30. Warum hat der EZ36 dann nicht 20% mehr PS und 20% mehr Drehmoment, als der EZ30, sondern deutlich weniger? Bei gleichem Zündkennfeld / Map müssten doch die Leistung und Drehmoment linear zum Hubraum ansteigen, oder?

Gruss
Freeman