Du bist nicht angemeldet.

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 21. Juni 2014, 14:42

ÖlSTANDSwarnleuchte leuchtet nach Ölwechsel

Hallo Leute,

bei unserem Legacy 2.0 Benziner CVT, MJ. 2011 haben wir heute nach 7.500 km (Einfahrzeit) mal das Öl und den Filter gewechselt. Nun haben wir gewissenhaft (mein Vater arbeitet auch in einer Kfz-Werkstatt) das Öl wieder aufgefüllt. Dann kurz angelassen, Filter vollsaugen lassen, Ölstand angepasst und dann gemessen. Der Ölstand lag beim oberen Loch am Messstab (voll bei kaltem Motor). Beim Starten habe ich dann gemerkt, dass die Ölstandswarnleuchte dauerhaft an ist. Das Handbuch sagt hier nur, dass der Ölstand zu niedrig ist. Die weiteren Eräuterungen (bei abgeschaltetem Motor 1,8 Liter, bei laufendem Motor 3,0 Liter) verstehe ich nicht so ganz. Das Handbuch meint, dass die Lampe nicht sofort wieder erlischt, sondern erst nach einer Weile im Leerlauf oder einer kleinen Fahrtstrecke. Nachdem wir nochmal gemessen haben und der Stand immer noch am oberen Maximum ist, bin ich mal zwei Runden durch den Ort gefahren. Die Lampe ist immer noch nicht ausgegangen.

Das Auslesen des Fehlerspeichers hat auch keine hinterlegten Fehler ergeben. Dazu wurde schlicht nix abgespeichert.

Hat jemand ne Ahnung, ob beim Ölwechsel hier irgendwas zu beachten ist?

Hat jemand Erfahrungen, wie lang die Fahrtstrecke sein kann/muss bis die Lampe wieder erlischt?

EINEN ZU NIEDRIGEN ÖLSTAND SCHLIEßE ICH NACH MEHRFACHER KONTROLLE AUS!


Vielen Dank schon mal.


Adios,

Frank

subaru_aw

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2013

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 21. Juni 2014, 14:50

Zeigt die Kontolllampe nicht an, das der Öldruck nicht stimmt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn es so ist, ist Vorsicht geboten.

subaru_aw

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2013

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 21. Juni 2014, 16:53

So, war gerade noch mal mit dem Legacy unterwegs. Gleich mal nachgeschaut. Es gibt zwei Kontolllampen. Eine rote Ölkanne, die ist für den Öldruck. Wenn die leuchtet, Vorsicht! Eine gelbe Ölkanne mit Wellen unten, das ist der Ölstand. Wenn die leuchtet, aber laut Ölmessstab ist genug drin, dann wird wahrscheinlich der Sensor defekt sein.

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 21. Juni 2014, 20:36

So nun kann ich Entwarnung geben.

1.) Es war die Ölstandswarnleuchte (gelbe Kanne mit gelber Welle). Habe doch sofort nochmal das Hansbuch studiert. Öldruck sollte niemals leuchten (außer beim Start), denn dann isses in der Regel zu spät.

2.) Die Lampe leuchtet nicht mehr. Also alles i. O.

Mein Vater hat als altgdienter Mechaniker erst auch bissel verblüfft geschaut, aber anscheinend ist es wirklich mehr eine Frage der Zeit als der gefahrenen km. Wir lassen bei einem Ölwechsel immer relativ lange ablaufen, so dass der Sensor bestimmt komplett leer bzw. trocken war. Nach dem Ölwechsel bin ich ca. 5 km gefahren, ohne dass die Lampe erloschen ist. Dann stand der Leggy vielleicht noch eine Stunde in der Einfahrt und dann ist die Lampe ca. 2 Sekunden nach dem Zündung anschalten erloschen. Wir vermuten, dass der Sensor evtl. ein Steigrohr mit recht enger Bohrung ist (um allzu starke Schwankungen bei Gefälle und Steigung zu vermeiden). So kann es sein, dass sich dieses Steigrohr erst langsam füllen muss um richtig zu reagieren. Wenn dem so sein sollte, muss man natürlich aufpassen, dass man nicht blind überfüllt. Aber jetzt, wo wir dieses "Verhalten" des Autos kennen, wissen wir bescheid. In der Werkstatt wird ja ein Ölwechsel eher schnell durchgezogen und nur kurz leerlaufen lassen, so dass dieses Steigrohr bzw. der Sensor noch nicht ganz leer bzw. trocken ist. Zudem sollte die Lampe nach einer Probefahrt dann auch erlöschen.

Lange Rede, kurzer Sinn - alles wieder i. O.. Zum Glück!

Ein schönes WE noch.

Adios,

Frank

Swiss

Profi

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 24. Juni 2014, 12:09

Steht im Handbuch. Die Funzel erlischt erst, wenn der Motor richtig warm hat.
Gruss, Swiss

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Juni 2014, 18:37

Aha, ich meine das anders gelesen zu haben. So im Sinne von "nach ein paar Minuten im Leerlauf bzw. einer kurzen Fahrtstrecke". Aber wenn dem so ist, werde ich die Bedienungsanleitung (Punkt 3-23 wenn ich mich recht erinnere) nochmal genauer lesen.