Du bist nicht angemeldet.

WalterMG

Anfänger

  • »WalterMG« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. März 2014

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. März 2014, 13:22

Sekundärluft-Einspritzsystem Fehlercodes P1410 beim Legacy

Als Neuling erst mal ein herzliches Hallo an Alle!


Ich habe bei meinem Legacyr Ecomatik, Baujahr 2006 ( KME Nevo LPG-Gasanlage)




Hallo Zusammen,

ich fahre einen Legacy Kombi 2.0R Erstzulassung 06/2006 KME Nevo LPG Autogasanlage.
habe den Legacy gebraucht im Juli 2013 mit 58.000 km vom Händler gekauft, seit Anfang an habe ich vorne Rechts Probleme mit der Bremse, ( Rappelt und macht sehr laute Geräusche wenn ich über 100 km/h fahre und Bremse )
Aktuell habe ich jetzt 73.000 km auf dem Tacho.


Der Händler hat mir bereits zwei mal die Scheiben und Klötze ausgetauscht, aber nach ca. 200 - 300 km ist das Problem wieder vorhanden.
Nun meint der Händler es würde evtl. an meine Fahrweise liegen und will sie nicht noch mal Tauschen lassen, er sagte das währe ein Typisches Subaru Problem.
Da ich den Wagen ja bei ihm mit Garantie / Gewährleistung gekauft habe, bin ich am überlegen ob ich nicht vom Kauf-Vertrag zurück treten sollte.

Und seit mehre Wochen habe ich folgendes Problem, es war am Anfang (ca. 5 Monate her ) schon mal, da wurde es auf das Feuchte wetter Geschoben.
Die Werkstadt hatte den Fehler-speicher gelöscht und es ging eine Zeit-lang ohne Fehler Anzeige gut.


Aber nun geht die Lampe für die Motorkontrolle leuchtet ständig und der Tempomat blinkt. Fehlercode P1410.
Es ist wohl ein Problem mit dem Sekundar Luft Schaltventil offen / Blockiert oder Sekundar-Umschaltventil A Komponente klemmt / offen .





Hat irgendwer eine Ahnung woher das kommt, bzw. hatte das Problem auch schon mal, und wie soll ich mich gegenüber den Händler verhalten soll ?
Er ist der Meinung ich sollte erstmal die Große Inspektion bei Subaru machen lassen, obwohl ich die erst bei 100.000 km machen wollte, mit Zahnriemen Tausch.


Wie am Anfang gesagt bin neu, und ist mein erster Subaru.
Danke im voraus...

rafa

Schüler

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 21. Mai 2014

Wohnort: Sonniger Südwesten

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Mai 2014, 02:38

Das mit den Bremsen ist eine blöde Sache. Eigentlich muss der Händler dafür einspringen, denke ich?

Was den Fehler P1410 betrifft: Der ist leider sehr häufig (betrifft nicht nur Subaru). Wirst im Forum etliche Beiträge dazu finden.
Kurz zusammengefasst: Das Sekundärluftsystem ist dafür da, bei kalten Temperaturen für wenige Sekunden nach dem Motorstart Luft in den Abgaskanal zu blasen, um über eine exotherme Reaktion den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen – damit Abgasvorschriften eingehalten werden. Es besteht aus einer Pumpe und zwei Ventilen. Jedes Teil kann individuell kaputt gehen und wenn beispielsweise ein Ventil in Offenstellung klemmt (Schlacke, Ablagerung, Hitze etc...), dann kann auch deine Pumpe futsch gehen weil sie z.B. dauernd bläst (und die ist nicht auf Dauerbelastung ausgelegt). Außerdem könnte auch das Relais der Pumpe defekt sein.
Alles in allem eine diffzile Angelegenheit :-/ Ein kompletter Austausch der Pumpe samt Ventile kostet über 1000 Euro.

Mich hat es vor kurzem selbst getroffen (70.000 km) und ich bin gerade am herausfinden, wie ich es am besten löse.
Man kann die Ventile, die Pumpe als auch die Relais händisch testen. Eine Reparatur ist sowohl bei den Ventilen als auch bei der Pumpe nicht so einfach.
Und selbst wenn man die Teile ersetzen und selbst einbauen würde: Die Materialkosten sind der größere Anteil.

Nun ist es so, dass man das Sekundärluftsystem de facto nicht benötigt. Es ist möglich das komplette System auszubauen und die Öffnungen, an denen die Ventile sitzen, zu verschliessen.
Man muss dann jedoch noch den Fehlercode komplett aus der ECU entfernen, sonst leuchtet das "check engine" Licht ewig.

Legal ist das natürlich nicht. Auf der anderen Seite kann es sein, dass man alle 50.000 bis 70.000 Kilometer über 1000 Euro in ein neues Sekundärluftsystem investieren muss.
An deiner Stelle würde ich überlegen – auch wenn es hart ist – den Wagen zurück zu geben (sofern noch möglich). Ausser wenn der Händler dir entgegenkommt und sich um die Probleme wirklich kümmert.


Viel Erfolg!

Stefan.

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 12. Februar 2011

Wohnort: Holland.

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Mai 2014, 23:36

Hier das gleiche...

Letzten jahr ein sensor erneut unter garantie, jetzt wieder kaput....

Pumpe = 600,-
Sensor beifahrer seite = 100,-
Sensor fahrerseite= 300,-

Nächtste woche gehe ich wieder zuruck zum händler und versuche das es wieder mit garantie erneuert wird. Es kan doch nicht so sein das ein sensor von 300,- innerhalb von einem jahr wieder kaput geht?! Trotzdem gibt es auch viele legacy's die ohne problemen 200.000km fahren.

Dass problem soll sein das die pumpe wasser mit rein pumpt und das es manchmal passiert das alles rostet....

Entschuldigung für mein slechtes Deutsch. :augenroll:
Subaru legacy, 2.0R, my06.