Du bist nicht angemeldet.

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:07

Reparaturhistorie Legacy 3.0 MY05

Hallo zusammen,

da "schon wieder" eine Reparatur fällig wird, habe ich mal meine Reparaturhistorie zusammengestellt.

2004 Kauf
2005 Tausch Steuergerät Automatik (Garantie)
2006 Tausch Automatik (Garantie)
2007 ...
2008 ...
2009 ...
2010 ...
2011 Türöffner (hinten links)
2012 ...
2013 Motor der Innenraumlüftung
2014 beide Achsmanschetten vorn

Laufleistung aktuell ca. 258tkm. :thumbup:

Birnchen, Batterie (1x), Windschutzscheibe (Steinschlag) gehören für mich zu Verschleißteilen und für 2x eine neue Felge (Schlagloch) kann das Auto ja nix.

Subaru eben.

Gruß,
Alex

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:11

Außerdem muß ich die Werkstatt (kleiner Familienbetrieb) loben. Die haben mir nie unnötige Reparaturen aufgeschwätzt und damit recht behalten!

Meinen Teil trage ich mit akkurater Pflege und ebensolcher Wartung bei. Daher bin ich schon beim zweiten Scheckheft.... :D

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:17

Glück gehabt.

Gruß
Alex

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:22

Hi,

ich hoffe, der Türöffner hinten links ging auch auf Garantie.
Ist nämlich eine Rückrufaktion, welche auch aktuell wieder
bei den Bremsleitungen mit zu prüfen ist.
Sprich der Türöffner ist ein bekanntes Problem welches
anstandslos von Subaru übernommen wird.

Gruß
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:25

Zum Rückruf wg Türöffner war ich im 2. Jahr in der Werkstatt. Das ist dann leider nochmal kaputt gegangen.

Da sonst so wenig war, habe ich das dann auch ohne Murren bezahlt.

Die Liste vom Audi war da sehr, sehr viel länger (u.a. WaPu/Zahnriemen defekt, 3x Tausch des großen Navis)

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:31

Die Anzahl der Reparaturen ist wirklich sehr gering. Eigennnutzung von Anfang an und Langstrecke zahlt sich aus.

GERWildcat

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14. Juli 2013

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 4. Februar 2014, 12:30

Darf ich fragen was der Lüftungsmotor für den Innenraum gekostet hat? Meiner zwitschert auch langsam....

freeman303

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 2. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 4. Februar 2014, 17:49

Hallo,

ich möchte hier den Optimismus nicht zerstören.

Aber wenn ich lese, dass bei einem Neuwagen in dieser Preisklasse, den ein Legacy 3.0 damals kostete, nach einem Jahr das Getriebe-Steuergerät und nach einem weiteren Jahr das komplette Automatik-Getriebe getauscht werden muss, finde ich das extrem bedenklich.

Man mag sagen, es sei egal, weil es auf Garantie ging. Aber würde der OP das auch so sehen, wenn der Getriebetausch kurz nach dem Garantieablauf notwendig geworden wäre und er das neue Automatik-Getriebe + Einbau aus eigener Tasche bezahlen müsste?

Gruss
Freeman

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 7. Februar 2014, 14:25

Darf ich fragen was der Lüftungsmotor für den Innenraum gekostet hat? Meiner zwitschert auch langsam....


Das hat mit Einbau 245.- gekostet

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 7. Februar 2014, 14:57

Hallo,

ich möchte hier den Optimismus nicht zerstören.

Aber wenn ich lese, dass bei einem Neuwagen in dieser Preisklasse, den ein Legacy 3.0 damals kostete, nach einem Jahr das Getriebe-Steuergerät und nach einem weiteren Jahr das komplette Automatik-Getriebe getauscht werden muss, finde ich das extrem bedenklich.

Man mag sagen, es sei egal, weil es auf Garantie ging. Aber würde der OP das auch so sehen, wenn der Getriebetausch kurz nach dem Garantieablauf notwendig geworden wäre und er das neue Automatik-Getriebe + Einbau aus eigener Tasche bezahlen müsste?

Gruss
Freeman


Es war damals allen Beteiligten klar (als das Steuergerät getauscht wurde), dass das Problem auch im Getriebe liegen könnte. Dass man erstmal das Steuergerät tauscht, ist eine normale Sache (viel günstiger und viel leichter zu tauschen). Meines Wissens ist das für dieses Modell ein sehr seltener Fall gewesen (ich kenne keinen weiteren), so dass man das nicht überbewerten sollte. Blöd für einen selbst, aber über alle Autos hinweg steht Subaru damit sehr gut da. Zudem habe ich auch für die ganze Reparaturzeit einen Ersatzwagen bekommen. Da ist mir Subaru viel weiter entgegen gekommen als ich das von Audi früher kannte.

Jedes Gerät kann kaputt gehen. Das gilt auch für ein Getriebe. Es kommt darauf an wie oft das passiert und wie man dann damit umgeht. Und hier fand ich Subarus Verhalten sehr entgegenkommend. Ich habe eben nicht vergessen, wie andere Marken da so sind.

Und noch ein Wort zur Preisklasse. Der Legacy war damals im Konkurrenzvergleich sehr günstig, wenn einem die Kombination Allrad+Kombi+6Zylinder wichtig war (ich denke nur Skoda kanns billiger - und der wurde 2004 noch nicht angeboten). Störend ist der teure Unterhalt (wg häufiger Wartung und recht teurer Versicherung).

Gruß,
Alex