Du bist nicht angemeldet.

Baum

Schüler

  • »Baum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 18. Juni 2011

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. Dezember 2012, 11:43

Klappern der Lüfung und Feuchtigkeit im Auto (BD/BG Erstzulassung 96)

Hallo Leute,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit Feuchtigkeit im Auto. Sobald ich einsteige, ist meine Frontscheibe immer gleich komplett beschlagen. Ich atme diesen Winter sicherlich auch nicht mehr als letzten Winter, deswegen wundert es mich so sehr, dass die Scheibe gleich dicht ist, als ob man dagegen gehaucht hätte. Ich fahr immer mit Lüftung (auf mindestens Stufe 2 und teilweise auf dei Frontscheibe gerichtet). Wenn ich die Lüftung nicht auf die Frontscheibe richte, beschlägt diese gleich wieder. Da das sonst in den letzten Jahren nie ein Problem bei dem Wagen war wollt ich mal bei euch fragen, ob ihr da nen Rat wisst.
Noch zur Info: die äußere Dichtung vom Klappdach (vorderes "Schiebe"-Dach) ist nicht mehr komplett, die hat mir ein Subaruhändler nachdem sie eingerissen war und bei hohen Geschwindigkeiten aufs Dach geklopft hat kurzerhand abgeschnitten (ca. 10 cm), hat aber gemeint, das bleibt trotzdem dicht. Außerdem wurde vor ein paar Monaten ein Klimaservice durchgeführt. Vieleicht wären das ja beides Gründe, dass es etwas feuchter ist? Hab außerdem gelesen, dass man auch den Pollenfilter wechseln sollte, aber in meinem Haynes Buch hab ich nix dazu gefunden und ich weiß net mal, ob ich sowas drin hab...
Mein zweites Problem ist ein Klappern von der Lüftung. Dabei ist es egal, wohin die Luft geblasen wird. Wenn ich Glück habe, klappert die Lüftung nicht, dann klappert sie manchmal nur in hohen Drehzahlen (Stufe 3 und 4) und wenn ich Pech hab klappert sie immer (außer bei 0). Wenn sie klappert hört man auch deutlich, dass die Klapperfrequenz und Lautstärke mit dem eingestellten Luftstrom zusammenhängt. Vom Fahrersitz hört es sich so an, als würde das Geräusch aus Richtung Beifahrerairbag kommen, aber ich bin net so gut im Orten von Geräuschen (als das lose Dachgummi aufs Dach geschlagen hat, dachte ich, es käme vom hinteren Radlager -.-).
Also wenn mir irgendjemand was raten könnte, wie ich bei den beiden Problemchen am besten vorgehe, wäre ich sehr dankbar!

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. Dezember 2012, 13:10

Du hast nicht irrtümlich auf Umluft geschaltet?? Da beschlagen die Scheiben sofort. Wenn du im Winter auf umluft schaltetst mußt du, sofern vorhanden, die Klimaanlage dazuschalten. Damit beförderst du die Feuchtigkeit aus dem Innenraum, via Verdampfer der Klimaanlage, dach draußen. Wenn dann die Feuchtigkeit weitgehend draußen ist, kannst du auf Frischluft von außen schalten.

Gruß Woidl

Baum

Schüler

  • »Baum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 18. Juni 2011

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:07

Das hab ich überprüft. Hin und wieder schalt ich mal auf Umluft, aber nur in Tunneln oder hinter LKWs. Hab auch schon probiert, zum entfeuchten der Scheiben ein paar Minuten Klimaanlage mit Umluft zu betreiben, geht aber auch net wirklich schneller...

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. Dezember 2012, 12:08

Kommt auch drauf an wie naß es im Auto ist. Beim Forrie hab ich vorne Fußraumwannen für den Winter. Da kann man die Pampe gleich rauskippen. Ansonst würde sich der Filzbelag mit Wasser vollsaugen und es dauert ewig bis man das wieder draußen hat.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. Dezember 2012, 14:17

...und zum "Klappern der Lüftung" trage ich noch bei, dass es recht wahrscheinlich harmlos ist. Nervig schon - so dass ich mal vermute, da hat sich ein verirrtes Blatt irgendwie in das Lüftungs-System reingeschlichen und bekommt nun ständig den Rotor des Lüfters an den Stengel geschlagen. Das dies so sein könnte, kann derjenige nachempfinden, der schon früher Autos gefahren hat, deren Lüftungs-Ventilatoren
(noch) nicht so eingebunkert waren, wie es heute der Fall ist.

Und noch: Nein, einen Pollenfilter dürftest Du nicht haben, war seinerzeit nicht OEM.

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Dezember 2012, 14:33

nee @daddy .. ich hatte das bei einem 2,2er auch. Da hatte man das Gefühl als ob sich eine Klappe nicht entschließen konnte ob sie nun auf oder zumachen soll. Je nach Stellung des Gebläses (oben / unter) veränderte sich das Geklapper.
Das hat sich dann aber erledigt weil mir der Leggie abgeschossen wurde. Ich bin dem dann nimmer nachgegangen :frown:

Baum

Schüler

  • »Baum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 18. Juni 2011

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:00

also ich hab vorne Gummimatten drin liegen, aber die sind eigentlich net wirklich feucht...
Das Geklapper verändert sich nur mit der Lüftergeschwindigkeit, so als ob was gegen den Lüfter schlägt, nicht mit der Stellung der Luftdüsen oder warm/kalt-Luft. Da es aber doch recht laut ist, würde ich eher auf ein loses Plastikteil tippen, als auf ein Blatt. Wo genau sitzt denn der Lüfter? Bzw. wie komm ich da ran?

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:38

Wenn das Geklapper wieder auftritt, schnapp dir mal ne Handlampe und leuchte damit unter´s Armaturenbrett und zwar beifahrerseitig. Da siehst du dann am Gebläsekasten die Steuerung der Klappen. Fahrerseitig ist auch noch eine. Vielleicht hat sich da ein Zug ausgehängt/gebrochen. Du hast doch die Steuerung mit den Drucktasten?? Die werden doch mit Unterdruck angesteuert. Ob da nicht ein Schlauch abgegangen bzw. porös ist 8|

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Woidl« (18. Dezember 2012, 18:58)


Baum

Schüler

  • »Baum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 18. Juni 2011

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 12:59

also die Tasten sind für die Auwahl, wohin geblasen wird (Fußraum, Scheibe, ins Gesicht etc.) Aber da ändert sich nichts am Geräusch, wenn ich was anderes einstelle. Zur Temperaturregulierung habe ich nen (mitlerweile recht hakeligen) Schieberegler.
Dann schau ich mal bei Gelegenheit drunter. Da muss ich mich doch nur in den Fußraum legen und vorm (bzw hinterm)Handschuhfach hoch schauen, oder?

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 14:00

Genau .. links vom Handschuhfach und rechts von der Lenksäule.