Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gab« (14. Oktober 2025, 11:44)
Zu 3. Ganz so marginal ist das nicht. Der GT mit seinen 218 PS kommt auf ca. 0,175 PS/ Kg Leistungsgewicht. Damit ist er fast gleichauf mit dem EU GD STI der 265 PS hat (1,77 PS/kg)
@Gab doch bin ich, in unterschiedlichen Ausbaustufen.
@LKJD kommt jetzt eben sehr darauf an wo dein Fokus liegt und welche Möglichkeiten in puncto Werkstatt hast?
@Gab na eben nicht. Die beschleunigen sehr ähnlich. Insofern lohnt das leichtere Fahrzeug, allein weil mehr Luft nach oben ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gt-Cube« (14. Oktober 2025, 15:17)
Wenn Du dazu neigst, das Auto als Hobby zu betrachten und langsam noch für Mods offen bist, wäre die Empfehlung bei newage (2.Generation) klar zu STI. der WRXR ist in so vielen Aspekten weniger sportlich und benötigt in Summe viele Sachen, um ihn auf höheres Niveau zu bringen. Lenkung, Fahrwerk, 6-Gang, ... und das merkt man nicht nur beim letzten Prozent auf der Rennstrecke, sondern auch schon bei einer kurvigen Landstraße.
1 Besucher