Du bist nicht angemeldet.

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

1

Heute, 09:52

Kaufinteresse Subaru Impreza GT/WRX/STI

Hallo, ich bin neu hier und halte gerade Ausschau, nach meinem ersten Subaru. Jetzt kommen bei mir natürlich ein paar Fragen auf und ich hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Ursprünglich wollte ich unbedingt einen Wrx Sti VA, allerdings habe ich so viele Horrorgeschichten über den 2.5er gehört, dass ich mir da nicht mehr sicher bin.

Frage Nummer 1: gibt ein 2015+ STI mit ~50.000 km einen guten Daily ab? Ich habe wirklich viele gesehen, bei denen der Motor vor der 100k Marke aufgegeben hat. Auch bei Mobile wurden bei vielen schon der Motor getauscht.

Alternativ gefallen mir auch 2 alte Imprezas, der Impreza gt bis bj. 2000 und der Blobeye. Bei den normalen wrx Modellen, gibt es einige mit neu aufgebautem Motor, die Sti Modelle, haben dagegen schon eine Menge km runter.

Frage Nummer 2: Ist es sinnvoller einen wrx mit neuem Motor zu kaufen, oder lieber weiter sparen und einen originalen Sti kaufen, der aber über 100.000 runter hat? Wie sehr unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge im Fahrverhalten? Er sollte schon sportlich sein, aber eine Rennstrecke, wird er bei mir nicht sehen.

Frage Nummer 3: Wie unterscheidet sich der Impreza GT zum Blobeye wrx? (Bezogen auf das Fahrverhalten)

Frage Nummer 4: Gibt es einen Tuner, der beim Impreza GT eine Softwareoptimierung einträgt? Das Ziel wären schon 250ps aufwärts.

Der 2015+ würde meinen jetztiges Alltagsauto ersetzen, die älteren Imprezas, wären als Zweitwagen interessant. Ich bin gespannt auf eure Antworten.

LG

Krautz

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

2

Heute, 10:34

Zum GT/WRX/Sti - wenn du einen mit gemachtem Motor findest nimm den.
Der Sti hat Serie mehr Leistung, inzwischen ist der Aufpreis aber teurer als einen GT oder WRX nachzurüsten.
Zumal wenn der Motor gemacht ist, wird in aller Regel auch die Software optimiert und dann hast du eh mehr Druck als im Serien-Sti.

Beim Bug kommt es sehr auf die Wartung an.
Ganz allgemein - wenn du nicht auf Rundenzeit gehst reichen die ~230ps allemal.

Allgemein hat der GC das bessere Leistungsgewicht und entsprechend schlechtere Knautschzonen. Aber bis zu 250km weniger sind eben nicht ohne. Vom Fahrwerk her nehmen die sich nicht viel. Die Bugkarosse dürfte aber etwas steifer sein. Auch hier - für sie Straße vielleicht gar nicht soo relevant.

Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe jemanden aus dem Forum, der dich mal ejne Runde mitnimmt für einen ersten Eindruck.

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

3

Heute, 10:47

Ich komme aus dem Wartburgkreis in Thüringen. Wichtig wäre, dass man die Leistung legal eingetragen kriegt. Da habe ich nur die möglichkeit gefunden, die sti Leistung einzutragen (setzt einige original sti Bauteile voraus) oder das Paket von HK Power, das aber um die 5k kostet. Beim Impreza GT habe ich leider keinen Tuner gefunden. Aktuell wären 2 interessante Angebote bei Mobile, ein GT mit 67.000km und ein 2004 wrx mit 132.000km und neuem Motor. Ein gleichwertiger STI ist deutlich teurer.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

4

Heute, 11:05

Hab eben mal geschaut. Der GT ist zwar für einen GT recht teuer aber der hat auch viele schöne Upgrades verbaut. Auch wenn er optisch nicht ganz stimmig ist.
Bei beiden stellt sich die Frage, ob die Umbauten vernünftig abgestimmt wurden. Beim GT bringt die JDM ECU nur einen sauberen Lauf, wenn auch der Rest wie beim JDM ist (Turbo, Düsen...). Alternativ wurde er darauf abgestimmt.
Bei WRX dasselbe Spiel. Downpipe, FMIC und offener Filter sollten auch mit dem Motor verheiratet werden, damit er sauber funktioniert.
Und dann stellt sich noch die Frage was bei den Kisten eingetragen ist. Manches muss nicht zwingend, manches fällt in der Kontrolle sofort auf.
Wenn man den GT für 14-15 Schleifen mitnehmen kann wäre es ein guter Fang.
(Persönlicher Eindruck) Wogegen der WRX bisschen mehr wie eine Bastelbude wirkt an der ohne ein Gesamtbild im Kopf mal hier mal da etwas gemacht wurde - bsp. Ist ein FMIC Quatsch, wenn man nicht auch die entsprechende Leistung fahren will und hat mit dem stututu nicht wirklich etwas zu tun.

Gab

Meister

Beiträge: 2 319

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Heute, 11:18

Sowas sind halt sehr spezielle Autos und eher für wirkliche Freaks interessant.
Preislich mittlerweile sehr hoch, alte Karossen mit ihren dementsprechenden Gammelproblemen. Motoren durch die Bank weg problembehaftet. Die alten 2 Liter haben Pleuellagerprobleme ( an sich nicht schlimm, aber halt beim Boxermotor ne aufwendige Geschichte). Bei GT und WRX neigen die Getriebe dazu bei Leistungssteigerungen Zähne zu verlieren. 2.5er Motoren völlige Pflegefälle......
Also egal welchen du kaufst, halte Geld in der Hinterhand.
Bester Kauf wäre meiner Meinung nach ein STI 2001-2005 in unverpfuschten Zustand. Wenn du sowas noch findest.........
Oder halt was möglichst Neues als Daily.

Zu Frage 2 : Wenn es möglich ist, natürlich auf den STi sparen. STi und WRX unterscheiden sich erheblich im Fahrverhalten. Bremse, Fahrwerk, Getriebe, Motor, alles besser. WRX mit neuem Motor würd ich auch nicht unbedingt wollen, je nachdem wer den eingebaut hat.

Zu Frage 3 : Eigentlich gar nicht. Vielleicht irgendwo am Limit zu merken das der GT paar Kilos weniger hat, aber so im normalen Fahrbetrieb nehmen die sich nichts.

Zu Frage 4 : Ich glaube so richtig offiziell bietet das keiner an. Könnteste mal bei Kochtuning nachfragen ob die sowas wie "im Haus TÜV" anbieten.

Edit:

Hab mir mal die Mobile Anzeigen angesehen. Find beide scheisse. Falls es für dich interessant ist, wäre auch die Frage was alles eingetragen ist.

GT: Der Wagen ist (völlig schlecht mit vermutlich Billigfolie selbst ) foliert, wie es dadrunter aussieht ist eine überraschung. Sowas kauft man nicht. Desweiteren hat er Getriebeprobleme und Wartungsstau.
WRX: Völlig verbastelt und illegal Besitzerzitat: "Hab fmic verbaut für Optik und Sound stututut"
. Kannste zu 100% in die Tonne treten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gab« (Heute, 11:44)


Krautz

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

6

Heute, 11:46

Zu 3. Ganz so marginal ist das nicht. Der GT mit seinen 218 PS kommt auf ca. 0,175 PS/ Kg Leistungsgewicht. Damit ist er fast gleichauf mit dem EU GD STI der 265 PS hat (1,77 PS/kg)

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

7

Heute, 12:09

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Beim wrx finde ich die Beschreibung auch ziemlich fragwürdig, wäre halt für den Preis interessant, wenn der Motor von einer Namenhaften Firma aufgebaut wurde. Solange mit Motor, Karosserie, Rost etc. alles in Ordnung ist, kann er auch verbastelt sein, da er optisch eh von mir umgebaut wird. Der Besitzer des GT hatte mir schonmal Bilder geschickt und da sah er vom Unterboden ziemlich gut aus. Einen unverbastelten sti findet man leider nicht unter 20k. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass ich einen Linkslenker suche.

Gab

Meister

Beiträge: 2 319

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Heute, 12:13

Zu 3. Ganz so marginal ist das nicht. Der GT mit seinen 218 PS kommt auf ca. 0,175 PS/ Kg Leistungsgewicht. Damit ist er fast gleichauf mit dem EU GD STI der 265 PS hat (1,77 PS/kg)


Du bist noch nicht beides gefahren, oder?

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 146

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

9

Heute, 12:14

Wo sind die verlinktes Subis, ich will auch ablestern.
Ansonsten wurde hier schon vieles geschrieben was wichtig ist. Gab hat auch mit vielen Dingen Recht aber die Pleuellagerschäden sind ein Problem bei den JDM Imprezas der 1. Generation. Wenn man den Gt Serie fährt ist der Motor sehr zuverlässig. Wenn du 250PS haben willst: die alten ECU's können kaputt gehen beim programmieren und es ist relativ teuer sie zu programmieren wegen der Lizenz. Inzwischen macht ne Frei Programmierbare mehr Sinn.
Die 5 Gang Getriebe im GT und WRX sind relativ günstig unter 1000€ für Ersatz. Es ist unwahrscheinlich das sie bei 250PS, ca. 350-400Nm kaputt gehen. Ausnahme du fährst oft auf unterschiedlichen Boden, wenn man von Erde oder Sand mit durchdrehenden Rädern auf trockenen Asphalt wechselt bekommt das Getriebe einen Schlag und die Zahnräder können kaputt gehen.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

11

Heute, 12:45

@Gab doch bin ich, in unterschiedlichen Ausbaustufen.

@LKJD kommt jetzt eben sehr darauf an wo dein Fokus liegt und welche Möglichkeiten in puncto Werkstatt hast?

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

12

Heute, 12:58

Alles bis auf größere Karosserie- und Motorarbeiten möchte ich eigentlich selber machen

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 146

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

13

Heute, 13:11

Der Gt Beitzer schreibt nichts von Eintragungen. Das JDM 5 Gang Getriebe ist etwas kürzer übersetzt als das vom Gt.
Er schreibt er hat ne JDM ECU verbaut, wenn er nicht wenigstens einen JDM Turbo, die JDM Nockenwellen und Ventile verbaut hat ist es ziemlich dumm. Mit nen TD04 Lader bringen dir die 8000rpm Limit wenig und dann noch mit den Gt Nockenwellen. Mit der ECU hast du auch den Nachteil, dass er näher an der Klopfgrenze läuft und du den besten Sprit hier tanken solltest. Die leichte Schwungscheibe kann Getriebeklackern verursachen. Meiner Meinung nach ein Blender, mit ein paar guten Mods. Würde ich nicht kaufen zu dem Preis.

zum 2 Inserat: Wie schon erwähnt, kauf dir am besten keinen Subi mit FMIC, es ist eine weitere Baustelle. Wo hat er den Motor machen lassen, lass dir die Rechnung zeigen. Es gibt genug Werkstätten die es nicht drauf haben.

zum 3. Inserat: Ein verunfalltes Auto für das Geld. Da brauchen wir erstmal Bilder vom Schaden um den einschätzen zu können.

und auch ein Achsvermessungsprotokoll.

Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Mitglieder und 1 Besucher

Gab, Runeflinger