Du bist nicht angemeldet.

tobGX

Anfänger

  • »tobGX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 27. April 2009

Wohnort: erfurt

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. März 2011, 18:12

Subaru GX Impreza Motorschaden mit E10

Hallo,

brauche dringend Hilfe.

Bin letztes WE mit meinem Impreza (BJ2004, 70000 km,Schlüsselnr.:7106 393, 4 Gang Automatik) zu Bekannten eine weitere Strecke gefahren (600km ). Hab zum 1. mal E10 getankt und bin auch angekommen ...



Leider ging 10km vorm Ziel die Motorkontrollleuchte an. Die Werkstatt sagt, das in einem Zylinder extreme hitze entstanden ist und die Ventiele verbrannt sind ;( Der Kolbenring hat wohl auch was abbekommen. Die andern 3 Zylinder sehn aus wie neu....

Sollte man das reparieren lassen? Alle wollen immer gleich den Motor tauchsen...
Den gibts aber in De so gut wie gar nicht! ;(

Meine Frage:
Reparieren?
Neuer Motor?
Alter Motor? Wenn ja passen auch Motoren von anderen Subaru Typen auf meinen GX Automatik ????

Danke für euere hilfe !

2

Mittwoch, 30. März 2011, 15:31

Ich hab erstmal Rückfragen:
1. ist es ein 2,0er, 125 PS?
2. was für Fehlercode(s) waren gespeichert?
3. Bist du trotz leuchtender Kontrollleuchte noch weiter gefahren?
4. Wie hat die Werkstatt verbrannte Ventile und Kolbenringe diagnostiziert, ohne den Motor zu öffnen?
5. läuft der Motor noch? Sauber?
6. Deine Überschrift lässt vermuten, daß du denkst, der Schaden wäre durch E10 verursacht worden, wie kommst du darauf?
7. Warum denkst du, dass es dein Modell in D nicht so oft gab?
8. Wenn 1. stimmt, wurde dein Motor in allen Impreza, Forester und Legacy 2,0 von 99-03 bzw. 04 verbaut
Grüße
Chris

tobGX

Anfänger

  • »tobGX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 27. April 2009

Wohnort: erfurt

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 31. März 2011, 19:44

Hi Chris,

thx für deine Hilfe, also so siehts aus:

1: ja genau 2,0l 125 Ps

2:Werkstatt hat keinen Fehlercod ausgelesen....

3:Nein, hab sofort gestoppt und mich zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen

4:Haben den Zylinderkopf abgebaut und mit der Schiebelehre die Kolbenstellung vermessen.... beim betroffenen ist der Abstand wohl viel größer... Bei 1. Diagnose war auch keine kompression auf dem Zylinder

5:im Standgas ruckelt er und hört sich schrecklich an, mit zunehmender drehzahl läuft er besser....

6: Also hatt nie probleme mit dem Auto, beim letzten Werkstatt besuch war alles i.o. , dann zum 1.mal E10 getankt, Vollgas 400km , E10 nachgetankt Vollgas 200 km und dan PENG! find ich schon passend .... Werkstatt sagt auch das es daran liegen kann....

7: leihe :-)

8:THX kann ich die auch ohne den Kabelbaum zu ändern in meinen einbauen?

Hoffe du kannst mir nen guten Tipp geben was du machen würdest

mfg Tobias

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 446

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. März 2011, 20:08

Bei 600 km Vollgas kann vieles passieren - bei jedem Auto, also auch beim Subi.
Ein Rückschluss auf E10 ist eher voreilig, aber nicht ausgeschlossen
Diese Motoren gibt es (relativ) gesehen auf der Subaru-Ebene "wie Sand am Meer".
Es ist aber nicht nur eine Preisfrage, was zu tun sei.
Bei Deinem reparierten"weißt Du was Du hast" oder eher doch nicht?
Bei einem Gebrauchten musst Du glauben
bei einem neuen (Teile-)Motor bist Du auf der sichersten Seite.

:whistling: :wacko: :whistling: :wacko: :whistling: :wacko: :whistling: :wacko:

5

Freitag, 1. April 2011, 13:09

Hallo,
schließe mich meinem Vorschreiber komplett an, wobei es mit einem Teilemotor ja nicht getan ist, der eine Kopf muss ja auch überholt werden.
Mich irritiert, dass die Werkstatt gleich den Motor zerlegt hat und keinen Fehlercode ausgelesen hat. Welcher Zylinder ist betroffen?
Eigentlich hält dieser Motor sehr viel aus, einer der robustesten Sauger-Motoren von Subaru in dieser Ausbaustufe.
Ich denke, da ein neuer Shortblock ca. 2000 € kostet, die Reparatur des Kopfes und der Einbau ca. nochmal soviel, dass es wesentlich günstiger ist, einen kompletten Gebrauchten zu suchen. Und zwar nicht nur wegen der Geldersparnis, sondern auch weil die Ursache des Schadens nicht klar ist. Wenn es z.B. der besagte Brennraum aufgrund eines defekten Einspritzventils zu mager und zu heiß wurde, baut man den Fehler gerade wieder ein...
Kabelbaum muss sicher nicht geändert werden, evt. kann es sein, dass die Motoren von neueren Baujahren in kleinen Detais anders sind was Abgasrückführung und mögliche Stecker des Kabelbaumes betreffen könnte, aber sowas kann man i.d.R. einfach ändern. Ich würde halt schauen, einen Motor aus dem Modell oder zumindest aus dem Baujahr 99/00 zu bekommen.
Grüße
Chris