Du bist nicht angemeldet.

Mary1703

Anfänger

  • »Mary1703« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 24. September 2008

Wohnort: Dortmund

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. September 2008, 12:03

Impreza, neuer Kotflügel vorne

Hallo Leute,

hatte vor kurzem mit meinen Subi (Impreza, Bj. `99, 2.0 l) eine kleine Kollision. Leider ist das meinem Auto nicht so gut bekommen und jetzt ist der vordere rechte Kotflügel hin – kann man auch nicht mehr ausbeulen…also muss ein neuer rein.

Daher meine Fragen:

1. So weit ich das sehen kann, ist der Kotflügel nur geschraubt – kann den dann auch als Laie selbst abschrauben und den neuen anbringen oder ist das doch schwieriger als man denkt? Braucht man z.B. Spezialwerkzeug oder so? Oder versteckt sich irgendwo noch eine Schweißnaht oder sonstiges Unvorhergesehens? Hat irgendwer schon mal so ein Ding selbst abgenommen?

2. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Ersatzteilen aus dem Internet? Passen die auch dann, wenn es keine Originalteile sind? Oder muss man Angst haben, dass die hinterher ganz schief sind?

3. Wenn man den Kotflügel einmal abgenommen hat, bekommt man den dann mit denselben Schrauben wieder dran oder brauch man irgendwie neue? Ich frage, weil ich gesehen habe, dass die Schrauben quasi „mitlackiert“ sind. Wenn man die nun aufschraubt, geht dann nicht das Gewinde kaputt und man bekommt die nie wieder zu oder ist das kein Problem? Und wenn das ein Problem ist, wo bekommt man dann neue Schrauben her?

Ihr seht, ich habe nicht so die Ahnung. ;( Aber ich hoffe, irgendwer von euch kann mir helfen !? =)
Danke schön!

Viele Grüße,
Mary.

Keshet

Schüler

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 6. September 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 26. September 2008, 11:28

RE: Impreza, neuer Kotflügel vorne

Hi Mary,

also aufgrund deiner Fragestellung und Aussagen würde ich Dir nicht empfehlen den Kotflügel selbst auszutauschen.
Es ist wohl kein großes Zauberwerk, aber man muss schon wissen was man tut. Spezialwerkzeug ist zwar meines Wissens nicht nötig, aber ein gut sortierter Werkzeugkasten ist Pflicht!!!

Mit teilen von Fremdanbietern habe ich schon mal schlechte erfahrungen gemacht, da ist unter Umständen Vorsicht geboten. Auf alle Fälle vor dem Lackieren erst mal anpassen, damit es hinterher kein Unglück gibt. Wenn erstmal der Lack drauf ist und es dann nicht passt ist eine Rückabwicklung unheimlich schwer, abgesehen von den Kosten.

Zum Anschrauben empfiehlt sich zudem ein extra Karosseriedichtband.

Du siehst also, mit einfach nur ein paar Schrauben auf und zudrehen ist es nicht getan.

ich würde da eher in eine Fachwerkstatt gehen. Und mit Fachwerkstatt meine ich nicht ATU oder PitStop!!!

gruß

Keshet