Du bist nicht angemeldet.

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Oktober 2007, 13:02

Edelstahlkrümmer schweißen!

Hallo Leute!

Folgendes Problem!
Ich hab in meinem neuen Krümmer schon jetzt einen 1cm langen Riss.
Anscheinend Materialfehler.

Mit welchem Schweißgerät würdet ihr den Riss zuschweißen?
Hab selbst ein Elektrodenschweißgerät zu Hause nur ist das glaub ich für so dünne Bleche nicht geeignet.

Soll ich eventuell noch warten ob der Riss größer wird damit der Krümmer "spannungfrei" wird??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi555« (28. Oktober 2007, 13:03)


2

Sonntag, 28. Oktober 2007, 14:46

RE: Edelstahlkrümmer schweißen!

Hallo Andi

Lass um himmelswillen die finger von den Elektroden.
Das gäbe nur ein disaster, da diese zu grob sind für diese Arbeit.

Such dir einer, der WIG schweissen berscht.
Der kann dies dann sauber schweisen, was dann auch halten sollte.

Apex

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Oktober 2007, 15:22

Ja das kann ich nur bestätigen. Am besten WIG schweissen. Am besten den kompleten Krümmer demontieren und dann mit Argon Formieren damit es eine schöne Nahtwurzel gibt.

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Oktober 2007, 15:32

Danke für die Tipps!

Ja hätt schon fast mit dem Elektrodenschweißer dort rumgepfuscht! :D
Krümmer muss nicht unbedingt demontiert werden, da der Riss an einer sehr zugänglichen Stelle ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi555« (28. Oktober 2007, 15:32)


Ronin

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 28. Oktober 2007, 16:28

na,

der FK war dann wohl ein Griff ins Klo, oder ?


Gruß,

Ronin

chewbacca

Schüler

Beiträge: 143

Registrierungsdatum: 24. November 2006

Wohnort: Ebnat-Kappel

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Oktober 2007, 17:02

wie schon gesagt ist das absolut beste für rostfreien stahl ist TIG oder WIG.
ich schweisst fast täglich mit solch einer anlage und da gehen die dünnsten sachen ohne probleme.

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:50

Zitat

Original von Ronin
na,

der FK war dann wohl ein Griff ins Klo, oder ?


Gruß,

Ronin


Nein überhaupt nicht, bin schwer begeistert! Wenn ichs nicht in den Griff krieg, bekomme ich einen Neuen!

Ronin

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. November 2007, 19:19

Hi Andi,

Was macht der Krümmer ?
ich meine ich hätte neulich bei der Forumssuche nach Fächerkrümmer schon wo anders gelesen, daß einem die Schweissnähte vom AK-FK gerissen sind...

Den Edelstahl kannste auch mit normalem Schutzgas schweissen, mal davon abgesehen, daß es dann nicht mehr rostfrei ist...

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. November 2007, 21:12

Krümmer wird zurückgeschickt...