Du bist nicht angemeldet.

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 20. Juni 2015, 12:18

Erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart

Hallo!

Ich hab seit 2 Monaten ein Impreza 2.0 Automatik BJ 2009 und folgendes Anliegen:
Ich wohne am Berg und muß damit am Morgen erst mal ca. 3 km relativ steil bergab wegfahren. Jetzt ist das Problem, dass nach dem Kaltstart die Leerlaufdrehzahl deutlich erhöht ist, um, so nehme ich an den Katalysator auf Temperatur zu bringen.
Für mich ist diese erhöht LL-Drehzahl aber ein Qual. Ich kann überhaupt nicht die Motorbremswirkung ausnutzen, im Gegenteil ich muss ständig dazubremsen um nicht zu schnell zu werden, selbst im wenn ich manuell nur im 1. Gang bleibe.
Vom erhöhten Bremsenverschleiß abgesehen ist das im Winter wenn Schnee und Eis liegen sogar gefährlich.
Erst nach ca. 2/3 der Strecke geht die blaue Kühlmittellampe aus und die LL Drehzahl reduziert sich deutlich.

Meine Idee/Frage: Die LL-Drehzahl wird wohl über den Kühlmitteltemperatursensor gesteuert werden oder?
Meine Überlegung war, was wenn ich über einen Umschalter den Sensor wegschalte und statt dessen einen Widerstand der richtigen Größe dazu schalte, der dem Steuergerät vormacht der Motor hätte schon Betriebstemperatur.
Dann müßte eigentlich die LL Drehzahl unten bleiben oder?

Wenn ich den Berg runter bin dann umschalten auf Sensor und fertig?

Könnte das funktionieren? Oder werden auch noch andere Daten für die LL Derhzahl verwendet?

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.

Danke!!

blescha
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 185

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 20. Juni 2015, 14:30

Ohjeh!

Also, zunächst mal, ja dein Vorhaben könnte funktionieren.
Je nachdem ob der Kühlmittelsensor ein NTC oder PTC ist würde sich nur die Schaltung etwas ändern.
Je nach Variante müsste verhindert werden, dass die Leitung durch den Schalter (auch nicht kurzzeitig) aufgetrennt wird, damit kein Fehler erzeugt wird.
Aber auch das ist kein Problem.

Jetzt aber zum Problem.
Ja, die erhöhte Drehzahl ist für die Katerwärmung aber auch die Abgaswerte, die Fahrbarkeit und Verschleißminderung vor Vorteil.
Dein Anforderungsprofil ist für jeden Motor eine Herausforderung - um es mal nett auszudrücken.
Die schnellere Erwärmung macht auch die Öle fließfähiger und normalisiert die Einbauspiele (Kolben, Zylinder, Zylinderköpfe).
Du möchtest also einen kalten Motor also auch noch zur Motorbremse (mit erhöhter Drehzahl) nutzen.
Das ist verschleißtechnisch für Motor und Automatikgetriebe schlecht.
Es wird sicherlich erhöhten Ölverbrauch erzeugen und ggf. verdreckte Brennräume.
Das wird durch den geplanten Schalter noch verschlimmert.
Hinzu kommt, dass ich mal gelernt habe, dass man mit einer Automatik eh keine nennenswerte Motorbremse hat.
Also wäre hier ein Schaltgetriebe wohl eher die erste Wahl gewesen.
Auch verstehe ich das Argument Motorbremse ggü. Fußbremse bei Schnee und Eis nicht.
Durch den Allrad werden bis zu 50% der Bremskraft auf die Hinterachse übertragen.
Damit kann das Heck viel leichter ausbrechen und da kann dann auch kein ABS mehr eingreifen.
Allradmotorbremse ist genau der Bereich der beim Allrad zu unerwarteten Problemen führen kann, besonders, wenn man nicht drauf vorbereitet ist.

Das sind so meine Gedanken zu dem Thema.

P.S.:
Von welcher Leerlaufdrehzahl reden wir hier eigentlich? Üblicherweise liegt die bei max. 1500U/min.
Nach einer kurzen Erwärmungsphase und einmal kurz das Gaspedal antippen fällt bei mir die Drehzahl immer sofort erheblich.
Das wäre meine Empfehlung.

Grüße
- Matze -
enjoy the flight !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matze383« (20. Juni 2015, 14:35)


Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 597

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 20. Juni 2015, 14:57

Für mich ist diese erhöht LL-Drehzahl aber ein Qual. Ich kann überhaupt nicht die Motorbremswirkung ausnutzen, im Gegenteil ich muss ständig dazubremsen um nicht zu schnell zu werden, selbst im wenn ich manuell nur im 1. Gang bleibe.

Hast du diese Prozedur auch mal mit betriebswarmen Motor gemacht? Nur für den Vergleich ob er dann eine bessere Motorbremswirkung hat?
Wenn du schon in der ersten Fahrstufe bist und der Impreza wird noch zu schnell - von was für einem Gefälle reden wir hier eigentlich, noch dazu auf 3 km? :kratz:


Gruß
Stephan

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 20. Juni 2015, 15:52

Hallo!

Danke für eure Antworten.

Ich hab mich viell. etwas schlecht ausgedrückt was das Problem ist und warum:

Das Problem beim bergab fahren wenn es wirklich glatt ist ist, dass jede Laständerung zu einer Rutschpartie führen kann. D.h. man sollte so konstant wie möglich ohne beschleunigen und ohne bremsen fahren. UND das gleichzeitig in einer möglichst geringen Geschwindigkeit. Also ist der ideale Zustand niedriger Gang in niedriger Drehzahl den Berg runter möglichst ohne bremsen zu müssen.
Das Problem ist durch die vermehrte Benzineinspritzung die für die LL Erhöhung notwendig ist, wird auf den steilsten Stücken selbst im ersten Gang das Auto immer schneller, zu schnell wenn die nächste Kurve eisig ist. Ja, es ist schon eine etwas extreme Lage wo ich wohne.
Bei betriebswarmen Motor ist die Bremswirkung so wie ich sie gerne hätte, deshalb auch meine Eingangsfrage. Da kann ich sogar im 2. Gang die meisten Stellen durchfahren ohne Fussbremse.

Der Tipp mit einer kurzen Erwärmungsphase und Gaspedal treten ist gut, werde ich mal probieren.

Die Sache mit der Allradmotorbremse ist mir allzugut von meinem alten 3-er Golf synchro bekannt. Aber schaltet der automatik Impreza den Allrad nicht erst dazu wenn die Vorderräder Schlupf bekommen?

Die von mir angedachte Schalterlösung soll auch nicht jeden Tag verwendet werden, sonder wirklich nur wenn es notwendig ist, also je nach Winter kommt das ev. 10x vor wenn über Nacht hefitger Schneefall und noch keine Schneeräumung etc.

Der Kühlmittelsensor ist ein NTC hab ich schon raus gefunden. Leider hab ich keine Widerstandswerte wenn "kalt" und wenn "betriebswarm"

Wie könnte die Schaltung aussehen, damit der Kreislauf beim Umschalten nie unterbrochen wird, um keine Fehlermeldung zu produzieren?

Gruß

Andreas
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

AR146

Fortgeschrittener

Beiträge: 262

Registrierungsdatum: 8. März 2014

Wohnort: Unterfranken

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 20. Juni 2015, 16:27


Bei betriebswarmen Motor ist die Bremswirkung so wie ich sie gerne hätte, deshalb auch meine Eingangsfrage. Da kann ich sogar im 2. Gang die meisten Stellen durchfahren ohne Fussbremse.


Ja warum wärmst du dann den Motor (nur im Winter mit Schnee oder Eis) nicht erst im Stillstand ein paar Minuten auf?
Ist zwar für die Umwelt nicht ideal, aber wenn du es nur machst, wenn es unbedingt nötig ist, dann ist das auch nicht weiter schlimm.

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 2. August 2008

Wohnort: (D) , Saarland

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 20. Juni 2015, 16:34

Standheizung einbauen und über normale LL-Drehzahl und warmen Motor freuen. :tschuess:
Der Tipp mit dem Gaspedal kurz antippen funktioniert. Nach kurzer Zeit mit erhöhtem Leerlauf fällt dann die Drehzahl schon ein Stück runter...
Klima und sämtliche elektrischen Verbraucher anschalten bringt noch zusätzlich "Last" und "Motorbremse" :thumbsup_1:

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 597

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 20. Juni 2015, 18:15

Aber schaltet der automatik Impreza den Allrad nicht erst dazu wenn die Vorderräder Schlupf bekommen?

Nein!
Beim Subaru Impreza ist bei den Automatikmodellen das Steuergerät des AT-Getriebes auch für die Steuerung der elektronisch geregelten Mehrscheibenkupplung zuständig. Und dieses System ist aktiv, nicht reaktiv! Soll heißen die Allradkupplung wird schon vor dem Auftreten von Schlupf teilweise oder ganz geschlossen [dafür werden unterschiedliche Parameter erfasst und ausgewertet - z.B Geschwindigkeit, Gaspedalstellung / Gaspedalbewegung ...]. Beim Dahinrollen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit wird die Drehmomentverteilung (meines Wissens) auf VA 90% und HA 10% eingestellt. Bei Änderungen der erfassten Randbedingungen wird die Drehmomentverteilung aktiv verändert. Daher heißt dieses AWD-Layout auch "Active Torque Controll" im Gegensatz zu den Modellen mit der 5-Stufen-Automatik (und VDC), dort heißt das System VTD (Variable Torque Distribution - variable Drehmomentverteilung).

Ich denke auch bei deinem Modell mit manueller Schaltgasse und VDC dürfte noch das gleiche gelten wie bei den früheren Impreza-Modellen mit dem Automatik-Getriebe E-4AT ohne Schaltgasse & VDC.
In Fahrstufe "D" wird die Hinterachse im Schiebebetrieb vom Steuergerät "abgekuppelt", d.h. die Motorbremse wirkt dann nur noch auf die Vorderachse. In den Fahrstufen "3" , "2" und "1" ist dies nicht so - da wirkt die Motorbremse auf alle 4 Räder. Und beim Anfahren in Stufe "1" soll die Mehrscheiben-Allradkupplung wohl "durchgesperrt" (Kupplung ganz geschlossen) sein.


Gruß
Stephan

ampel2

SC+ Mitglied

Beiträge: 2 527

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Juni 2015, 00:06

Hallo Andeas,
ich hatte bei meinem OBK MY07 auch die Situation mit der erhöhten Kaltleerlaufdrehzahl. Bei der letzetn Durchsicht, habe ich das e-Gaspedal neu anlernen lassen und um eine Verringerung der Drehzahlanhebung gebeten. Es klappt jetzt besser. Normaler weise sollte die Drehzahl auch schon deutlich runter gehen, wenn man mit kaltem Motor etwas gas gibt. Du müsstet die Kiste ein paar minuten im Leerlauf warmlaufen lassen und kurz Gas geben, bevor duch den Skihang runter fährt :-)

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 273

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Juni 2015, 04:22

@ampel2:
Keine Ahnung wie das beim normalen Impreza ist, aber bei den STi´s kann man im Steuergerät unter dem
Menüpunkt "Idle Control" schön sehen, bei welche Kühlwassertemperatur welche Leerlaufdrehzal gehalten
werden soll. Dürfte dann also nichts mit dem E-Gas zu tun haben. Warum auch?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Juni 2015, 08:00

Die Idee mit dem Widerstand dürfte bei alten Autos funktionieren, bei einem Auto BJ 2009 kannst du Probleme bekommen.

Die Temperatur wird hier meistens durch den Sensor gemessen und durchs Steuergerät nochmal errechnet. Sollten diese 2 Werte im groben nicht übereinstimmen (was bei deinem Vorhaben der Fall wäre, vorallem bei seiner so starken Änderung in kürzester Zeit) nimmt das Steuergerät einen Fehler rein.

Schätzungsweise dann: Kühlmitteltemperatursensor unplausibles Signal.

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 21. Juni 2015, 09:53

Danke allsamt für eure Ideen, Anregungen und Hinweise. Ich hab wieder jede Menge gelernt - z.B.die Sache mit der Drehmomentenverteilung beim Automaten.

Ich werde jetzt mal versuchen etwas im LL Laufen zu lassen bevor ich den Skihang runter fahr und sehen wie sich das bewährt.

Gruß Andreas
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 185

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 22. Juni 2015, 00:21

Der Vollständigkeit halber:

Zitat

Der Kühlmittelsensor ist ein NTC hab ich schon raus gefunden. Leider hab ich keine Widerstandswerte wenn "kalt" und wenn "betriebswarm".
Wie könnte die Schaltung aussehen, damit der Kreislauf beim Umschalten nie unterbrochen wird, um keine Fehlermeldung zu produzieren?

Im Falle des NTC (Heißleiter) würdest Du den Festwiderstand parallel zum Sensor einsetzen und schalten.
Durch die Parallelschaltung wird der Schaltkreis nie unterbrochen, aber der Gesamtwiderstand reduziert und dadurch die höhere Temperatur simuliert.
Wäre der Kaltwiderstand des Sensors 5Kohm und heiß 500ohm (90°C), dann würde ich es zunächst mal mit geschalteten 1Kohm versuchen.
Damit würden zwar die Kühlerlüfter im warmen Betriebszustand früher anspringen aber dennoch einen Schutz gegen Überhitzung bieten,
was im Falle des reinen Festwiderstands nicht gegeben wäre -> Überhitzungsgefahr falls der Schalter aus Versehen eingeschaltet wird / bleibt.
Ich würde den Schalter auch mit einer LED/Warnlampe koppeln, die den eingeschalteten Zustand anzeigt.

Das alles natürlich nur unter der Voraussetzung, das die ECU den ungewöhnlichen Sprung nicht bemängelt und nicht versucht die Motortemperatur durch Last, Umgebungstemperatur etc. zu plausibilisieren.
enjoy the flight !

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 22. Juni 2015, 18:59

heiß hab ich gerade 370 Ohm gemessen, kalt messe ich morgen.

Ich dachte an ein Drehpoti, dann kann ich den Widerstand langsam zurück nehmen und ich hab keinen Sprung.
Mit der Kontolleuchte, das ist einen gute Idee!
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 185

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 22. Juni 2015, 22:04

Dann würde ich in dem Fall zur Sicherheit noch einen Vorwiderstand (z.B. 390Ohm) mit dem Poti in Reihe schalten.
Da du das Poti ja bis auf Null Ohm runter drehen kannst, hättest Du sonst einen Kurzschluss. Vielleicht auch nicht gut.
Und so kommst du in jedem Fall trotzdem auf deinen "Heiß"-Widerstand runter (Poti auf null).
enjoy the flight !

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 23. Juni 2015, 15:54

Danke für den Hinweis!

Der "kaltwert" des Sensors ist überigens 2.16 kOhm

Ich werde mir ein 5kOhm Drehpoti besorgen und einen 470 Ohm Vorwiderstand dazu.

Damit hab ich im Kaltzustand einen Regelbereich von 1,5 kOhm bis 380 Ohm. Also irgendwo zwischen lauwarm und heiß.

Ich muß nur aufpassen, dass wenn der Motor warm wird der Gesamtwiderstand nicht zu gering wird durch die Parallelschaltung. Wenn mein Schaltwiderstand 380 Ohm hat und der Sensor bei heißem Motor 360 Ohm liefert bekommt das Steuergerät nur mehr ca 160 Ohm, also superheiß :-)

Ich werde hier berichten ob das so funktioniert.
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

blescha

Schüler

  • »blescha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 21. Juli 2015, 16:07

Hallo!

Also kurze Rückmeldung: Es funktioniert.

Poti eingebaut, Wagen gesartet und den Poti langsam in die gewünschte Richtung gedreht. Die LL-Drehzahl ging brav runter, die blaue Lampe ist ausgegangen und am Ende lief er ruhig wie bei normaler Betriebstemperatur.

Der ECU war der "ungewöhnlich" rasche Anstieg der Motortemperatur egal, hat nichts bemänglet.



blescha
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018

IM-1600

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 7. Januar 2017

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 8. Januar 2017, 02:18

Die beste Loesung waere sicher ein Calix!

Waehrend eine Standheizung leicht als Overkill empfunden wird (teuer, aufwaendig, manchmal defekt - aber geil!) ist ein Calix nur von der Steckdose abhaengig, kostet fast nichts (vergl. mit Standheizung), geht nicht kaputt und erspart dem Motor den Kaltstart.
Warme Haende reagieren besser, der Motor kann normal funktionieren, Scheiben sind frei. Und das fuer ganz kleines Geld!
Nicht nur die Berabfahrt ist gefaehrlich, die Kaltstarts killen den Motor.
Calix.se und die haben auch in Deutschland ein gutes Netz (und Heizer fuer Subaru ;-)http://www.calix.se/de/startseite

FF!

Jobu52

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2016

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 8. Januar 2017, 14:06

Die beste Loesung waere sicher ein Calix!

Waehrend eine Standheizung leicht als Overkill empfunden wird (teuer, aufwaendig, manchmal defekt - aber geil!) ist ein Calix nur von der Steckdose abhaengig, kostet fast nichts (vergl. mit Standheizung), geht nicht kaputt und erspart dem Motor den Kaltstart.
Warme Haende reagieren besser, der Motor kann normal funktionieren, Scheiben sind frei. Und das fuer ganz kleines Geld!
Nicht nur die Berabfahrt ist gefaehrlich, die Kaltstarts killen den Motor.
Calix.se und die haben auch in Deutschland ein gutes Netz (und Heizer fuer Subaru ;-)http://www.calix.se/de/startseite

FF!

Also, ich hatte mit einem Calix beim Skoda beste Erfahrungen gemacht. Je nach Kälte 10 bis 20 Minuten eingeschaltet (über Funk) und der Motor lief bereits nach dem Start mit nur geringer Drehzahlerhöhung.

Nun zu Erfahrungen mit meinem jetzigen Subaru XV. Die wahnsinning hohe Startdrehzahl konnte ich weder mit der Werkstatt noch mit dem Importeur lösen. Nachdem ich als Eingriffsmöglichkeit den Wassertemperatursensor ausgemacht hatte, führte ich viele Messungen des Widerstandes bei unterschiedlichen Temperaturen durch. Letztendlich hatte ich mich auf einen Widerstand mit 39 kOhm als Parallelwiderstand (1/10el Watt) festgelegt und eingebaut. Da dem Steuergerät bei Kälte ein wärmerer Motor vorgegaukelt wird, wird natürlich das Gemisch abgemagert. Man merkt bei etwa 0°C, dass das Gemisch bei kurzen Gasstößen nicht wesentlich weiter abgemagert werden sollte. Da bei Betriebstemperatur das Gemisch nur noch geringfügig magerer als Original ist, kann man bei Landstraßenfahrt damit noch leben. Auf der Autobahn merkt man dann aber doch, dass das Gemisch fetter sein könnte.
Also wenn du den Aufwand mit einer Abschaltung für den Parallelwiderstand machen willst, sollte dieser etwa (25) 30 bis 40 kOhm haben. Wird das Gemisch beim Warmlauf zu mager, könnten Fehlzündungen deinen Kat beschädigen.

Also beste (wenn auch etwas teure) Lösung sollte der Calix sein.

Gruß

redVellocet

Fortgeschrittener

Beiträge: 241

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2014

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 8. Januar 2017, 14:11

Den ECT-Sensor mit 'nem Widerstand zu überbrücken würde ich tunlichst lassen...davon sind mehr als genug Tabellen in der Map von abhängig, nicht nur die "Idle Control", auch in Richtung Gemisch-, Anlass- und Zündwinkelsteuerung.