Hi Jesus,
ich glaube wir reden aneinander vorbei,
soweit mir bekannt ist, sitzt der Resonator im INNEREN des Kotflügels, was bedeutet, daß ich die Innenverkleidung des Kotflügels abbauen muß, um dorthin zu gelangen. Um diese einigermaßen bequem abbauen zu können muß ich das Auto auf der Beifahrerseite anheben und das Rad entfernen um dort arbeiten zu können.
Der Resonator, von dem lediglich ein Rüssel in den Luftfilterkasten ragt, ist aber zu groß um ihn durch die kleine Aussparung im Motorraum zu ziehen. Im Übrigen ist er noch mit Schrauben befestigt. Die Dichtung die ich meine, ist die, die mit einem Aluminiumreif, am Luftfilterkasten (von Innen) befestigt ist. Diese Dichtung soll verhindern, das Luft woanders herkommt als aus dem Resonator. Entferne ich diese Dichtung nun, saugt der Motor die Luft nicht nur aus dem Resonator an, sondern auch aus dem Motorraum. Nun führt das leider dazu, das der Motor ein Gemisch aus kalter Luft aus dem Resonator und warmer Luft aus dem Motorraum saugt. Bei einem Saugmotor mit der atemberaubenden Leistung von 103PS (ich beziehe mich auf den EJ18 Motor), kann ich den Leistungsverlust, wenn es einen gibt sicher verschmerzen. Worum es mir geht ist aber was anderes. Mein Impreza wurde von mir in liebevoller Kleinarbeit und unter zurhilfenahme des großen Geldbeutels mit einer Motorhaube des des Impreza GT (-96) ausgestattet. Da ich es aber nicht einsah, die schönen Lufeinlässe geschlossen zu lassen, entfernte ich kurzerhand den unnötigen Deckel auf der Innenseite. Wenn ich jetzt aufs Gaspedal steige hört man so richtig schön, wie im Luftfilterkasten mit der Luft gearbeitet wird, da die Öffnung, die durch die fehlende Dichtung entstanden ist, fast genau unter dem Lufteinlassgitter liegt. Probleme mit Wasser oder Schmutz hat es die letzten 50.000km nicht gegeben.
Also, falls ich mich hier irgendwo irren sollte sagt es mir.......bitte
Wie gesagt ich beziehe mich hier auf das Modell 1994 mit 1.8 Liter Motor und 103PS.
MfG
Daniel D.