Du bist nicht angemeldet.

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 30. Mai 2011, 21:07

Fahrwerktausch und Antriebswellen neu

Hallo zusammen,

ich hab momentan ein mittelschweres Problem...
Ich hab an meinem 99er Impreza hinten statke Sägezahnbildung, die auch durch Achsvermessung nicht weg zu bekommen sind. Außerdem hab ich bei warmgefahrenen Auto ein Schlagen in der Lenkung ab einer kompletten Lenkraddrehung.
War jetzt bei meinem Freundlichen und der meinre ich bräuchte neue Antriebswellen vorne, da sie ausgeschlagen seien.
Wegen der Sägezähne sagt er, müsse ich ALLE Federbeine neu machen. Allerdings hat mir der Vorbesitzer, dem ich den Wagen abgekauft habe die letzten Rechnungen mitgegeben in denen steht, dass 07/2009 vorne neue Federbeine reingekommen sind, vor ca 30.000 km.
Auch optisch sehen sie viel besser aus, an den Stoßdämpfern ist kein Rost wie hinten, die anscheinend seit 12 Jahren drin sind, also 166.000 km auf dem Buckel haben.
Dass die Antriebswellen gemacht werden müssen ist klar, oder kann man da auch nur die Gelenke austauschen?
Aber warum soll ich vorne die Stoßdämpfer und vor allem die Federn tauschen obwohl sie erst 2 Jahre slt sind?
Und wie sieht das hinten aus? Nur Stoßdämpfer oder beides?
Alle die sich auf das Auto stützen um zu sehen wie die Federung arbeitet sagen: Boa, das ist aber ordentlich am schaukeln.
Sind die Federbeine/Stoßdämpfer vorne dann schon nach humsn gefahrenen 30tkm durch oder ist der Impreza allgemein weich abgestimmt?
Falls ich die verlangten 1500€ für die Reparatur bezahle, möchte ich dabei nichts umsonst ausgeben, zumal ich das Auto vor einem halben Jahr für 2500€ gekauft hab.
Reichen hinten neue Stoßdämpfer? Und in wie weit ist der Preis/Reparatur gerechtfertigt? Oder gehts dabei um den Gewinn? Die Antriebswellen sollen übrigens gebrauchte für 190€ das Stück sein.
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen, ich hab schon überlegt den Wagen zu verkaufen :-(

Gruß Dennis

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 30. Mai 2011, 21:50

Hi Dennis

Die "Sägezahnbildung" hat, meiner Meinung nach, nichts mit den Stoßdämpfern zu tun. Ich hab sogar noch ein GT-Fahrwerk rumliegen welches ich wahrscheinlich nicht verbauen werde. Das kannst ja mal reinspaxen. Welche Reifen sind denn überhaupt drauf??
Ich kenne das Phänomen nur aus der Verbindung aus Reifen und Fahrstil.

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 30. Mai 2011, 23:32

Reifen hab ich jetzt wegen der Sägezähne gebraucht gekauft - hatten vorher keine und ausreichend Profil - Michelin Sommerreifen 185/70 R14 für 40€, hab ich gekauft um zu schaun obs an den Reifen liegt.
Hab die auf meine Alu Felgen ziehen lassen und dabei gleich ne Achsvermessung machen lassen - und jetzt hab ich genauso Sägezähne wie vorher.
Der Reifenhändler meinte auch: Uuiuiui - Stoßdämpfer.... Subaru sagt: "Federbeine komplett, daher kommen die Sägezähne und schwanken tut er auch ganz gut, schon beim Einsteigen..." und ein befreundeter Karosseriebauer sagt auch: Oha - der geht aber mit...
Aber ich dachte die wären einfach weich abgestimmt und würden auch ordentlich ausfedern um auch ein bisschen geländegängiger zu sein.
Ich hab da leider keinen Vergleich, hab bisher in 3 Impreza's gesessen und bei allen war das Fahrwerk nicht neu, d.h. 2 davon sind eigentlich total runter und meiner ist jetzt der 3. :D
Fahrstilmäßig nutz ich das Auto momentan kaum aus, keine rasanten kruvenfahrten, Drifts, extreme Beschleunigungen - ich versuch allgemein ein wenig den Geldbeutel zu schonen - und das Auto auch.
Das was mir heute gesagt wurde klang schon alles logisch... nur weiß ich nicht ob das alles wirklich so notwendig ist.

Beiträge: 662

Registrierungsdatum: 12. Februar 2006

Wohnort: Schwabenländle

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Juni 2011, 16:33

Hi
Aus meiner Erfahrung heraus habe ich Sägezahnbildung IMMER nur in Verbindung mir falschem Luftdruck gesehen !!!

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:19

Hi,

hatte mit dem ersten Satz mal geschaut, ob der Druck vll bisl wenig ist. Hab ihn dann von glaub 1,8 oder 2,0 auf 2,2 erhöht - aber hat sich nix dran geändert.
Bei dem neuen Satz Reifen der drauf ist hat der Reifenhändler wohl drauf geachtet, dass der Druck stimmt. Er ist auch ratlos, woran es liegen könnte, wenn nicht an den Stoßdämpfern...

Beiträge: 662

Registrierungsdatum: 12. Februar 2006

Wohnort: Schwabenländle

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. Juni 2011, 18:01

....es wird sich leider auch nicht mehr ändern,denn Sägezahn-Reifen werden nicht mehr "gesund".
Einmal das Phänomen drinn im Gummi bleibt er so.
Kann mich auch jeder eines besseren belehren,aber so ist meine Berufserfahrung.

Federn tauscht man nur wenn der Wagen nen "Hängepopo" oder so hat oder wenn sie gebrochen wären.Dämpfer tauscht man nur wenn sie undichtsind,klappern oder schlechtes Fahrverhalten aufweisen.Federn kann,Dämpfer muss man immer paarweise tauschen.

Reifen die vom Stoßdämpfer verschlissen sind haben "Auswaschungen" sprich sind über die Lauffläche wellig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wrx-reiner« (1. Juni 2011, 18:11)


Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Juni 2011, 20:51

Stoßdämpfertest?

Sägezahnbildung am Reifen kenne ich auch nur durch 2 Ursachen: Stoßdämpfer oder Fahrweise (unter Umständen in Verbindung mit Reifenfülldruck).

Stoßdämpfer kann man testen lassen, das kostet nicht viel und Du weißt, woran Du bist! Auch äußerlich trockene Dämpfer können defekt sein! Und wenn man den Defekt beim Fahren bemerkt, dann ist für gewöhnlich der Austauschzeitpunkt schon längst überschritten.
Wenn die Dämpfer getauscht werden müssen, dann wie bereits erwähnt immer paarweise je Achse (also auch wenn nur einer eine mangelhafte Dämpfwirkung zeigt, müssen beide ersetzt werden!). Die Federn brauchen, auch das wurde schon richtigerweise geschrieben, nur durch neue ersetzt werden, wenn diese gebrochen sind. Ansonsten ist es bei den heutigen Federn so, dass diese sich nicht mehr "setzen" - sie sollten eigentlich ein Autoleben halten.

Wenn vor 30000 km an der Vorderachse die Stoßdämpfer und Federn

Zitat

dass 07/2009 vorne neue Federbeine reingekommen sind, vor ca 30.000 km.
ausgetauscht wurden, dann würde es mich wundern, dass sie (beide Komponenten) jetzt bereits schon wieder verschlissen sein sollten :gruebel:

Und außerdem: Was sollen denn Sägezahnbildung an den Reifen der Hinterachse und (angeblich) defekte Stoßdämpfer / Federn an der Vorderachse miteinander zu tun haben :confused:

Die Sägezahnbildung bedingt durch die Fahrweise tritt eigentlich immer an den Reifen der Vorderachse auf - dies kommt, wenn man den Reifen "überfährt", also häufig mit zu hohen Kurveneingangsgeschwindigkeiten unterwegs ist.
Gerade das von Dir verwendete Reifenformat (schmal und hoch) ist dafür anfällig, sich durch zu geringen Luftdruck bei Kurvenfahrt stärker zu verformen ("walken") und dadurch die Reifenschultern übermäßig zu verschleißen. Abhilfe kann durch Anheben des Reifendrucks in begrenztem Maße geschaffen werden, besser wären Reifen mit breiterer Lauffläche und geringerem Querschnitt (im Fall deiner Reifengröße z.B. 195/60 R15 oder 205/50 R16 - bei diesen beiden Größen bleibt der Abrollumfang annähernd gleich zu dem deiner jetzigen Reifen.)
Aber da die Sägezahnbildung an der Hinterachse deines Impreza auftritt, tippe ich erstmal auf die Stoßdämpfer!

Also lass ein Stoßdämpfertest machen, für gewöhnlich gibt es da auch einen Ausdruck des Protokolls und dann sieht man weiter.

Gruß,
Stephan

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 1. Juni 2011, 21:19

Dank euch schonmal für die wertvollen Info's :-)
Also ist das mit den kompletten Federbeinen total unnötig, was wohl gemacht werden müsste sind hinten die Stoßdämpfer (die ja schon 166.000km drin sind).
Wie sieht das denn allgemein mit der "Härte" eines Impreza's aus?
Ein Freund von mir hat das baugleiche Auto, nur vorne keine neuen Federbeine wie ich drin und seiner fühlt sich verglichen zu meinem sehr schwammig an. Darum wundert es mich, dass alle sagen: Uhh der is aber am schaukeln, wenn die Federbeine vorne ja anscheinend noch ganz ok sind. Kann das Heck so viel ausmachen?
Bezüglich der "Auswaschungen" sieht mein Reifen etwa so aus: http://imageshack.us/photo/my-images/396/dscf0754sgejw6.jpg/ (nicht meine Reifen, aber vergleichbares Aussehen)
Die einzelnen Profilblöcke haben über die komplette Lauffläche, verstärkt jedoch an außen/innen eine angewinkelte Form, d.h. vom einen zum nächsten Profilblock in Laufrichtung ists ein halber mm Unterschied, der dann die Geräusche macht. Nur um Missverständnisse mit Sägezähnen/Auswaschungen zu vermeiden. Mein Reifenhändler sprach immer von Sägezähnen :-D
Ich frag mich da auch grad wie weit ich da meinem Freundlichen vertrauen kann, wenn das mit den kompletten Federbeinen, vor allem vorne, schon so unlogisch klingt.
Stoßdämpfer lass ich auf jeden Fall vorne mal testen.

Zu den Antriebswellen: Hat da jemand Erfahrung mit? Und wie siehts aus, wenn ich die selber tauschen möchte (Aufwand, handwerkliche Voraussetzungen...)?

Nochmals danke für eure Hilfe, bin da echt froh drüber :dankeschoen:

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 1. Juni 2011, 21:39

Stoßdämpfer lass ich auf jeden Fall vorne mal testen.

Nicht nur vorne, sondern beide Achsen!

Gruß,
Stephan

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 4. Juni 2011, 00:07

So, war heute bei ATU, hab für 3€ (!) einen Fahrwerkscheck machen lassen und er meinte, hinten sollten die Dämpfer mal neu gemacht werden, auch wenn sie noch bei ca. 50% sind.
Da aber schon Auswaschungen/Sägezähne da sind, sind 50% egal, da man sich die Reifen kaputt macht und auch nicht den besten Grip auf der Straße hat, auch wenn der Tüv nix sagen wird, so der Mechaniker.
Ich hab dann heute bei meinem Freundlichen angerufen und gesagt, er soll mir die hinteren Dämpfer inkl. Federn (120€ Dämpfer + 80€ Federn) bestellen und auch gleich die Antriebswellen, die ich ja sowieso brauche, die ich sogar als Austauschteil bekomme, sprich keine Neuteile für 450€ sondern gebrauchte von Subaru für 190€/Stk. zzgl Mwst.

Ob er es dann verbaut oder ob ich das selber mache bleibt dann offen. Die Stoßdämpfer und Federn hinten sollten kein großes Problem sein, das geht ja relativ einfach.
Hat jemand Erfahrung was die Antriebswellen vorne angeht? Habe gehört die sollen radseitig schwer zu demontieren sein.
Wie groß ist der Aufwand und wie schwer ist das auszutauschen?
Würde gerne Geld sparen, weil ich dann immer noch bei insgesamt ca. 900-1000€ wäre, würd mir jetzt halt nur die vorderen Federbeine sparen, da die ja noch tip top sind.

Finds auch immer gut, wenn man sein Auto selber repariert hat, dann weiß man wenigstens wie das Teil funktioniert und wie alles ausschaut. Hab da leider noch nicht so die große Erfahrung, aber der Wille ist da :-)

Interessant war, dass ATU für die Stoßdämpfer das gleiche haben wollte, obwohl es nicht die originalen waren und auch nicht die originalen von mir annehmen wollten, wenn ich sie bei Subaru kaufe. Außerdem würde der Einbau das doppelte kosten wie bei meinem Freundlichen - aber gut, hab jetzt den unheimlich hohen Betrag von 3€ für Gewissheit bezahlt - man muss sich ja nix aufschwatzen lassen. Irgendwo machen die ja schließlich auch ihren Gewinn :whistling:

Gruß
Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shima« (4. Juni 2011, 00:16)


Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 5. Juni 2011, 15:52

Hi Dennis

Die Antriebswellen sind genauso schwer/leicht zu revidieren wie die Stoßdämpfer hinten. Mutter der Anriebswelle lösen,Spannstift am Getriebe raus,vordere Schraube des Querlenkers raus, Querlenker mit nem Montiereisen etwas nach außen drücken, Gelenk am Getriebe ausfädeln, Zahnwelle aus der Nabe raus und schon liegt das Ding auf der Werkbank. Alles zusammen ca 0,75h.
Um den Auto-Aldi mach ich nen Bogen. Die finden immer irgenwelche Dinge die sie, weil der Wagen eh schon auf der Bühne ist, ganz dringend erneuern wollen.Wenn ich dann noch einen Motorraum sehe der mit ATU-Aufklebern zutapeziert ist fällt mir die Motorhaube ganz schnell aus der Hand. Ein Fernsehbericht über die Praktiken dieser Drive-In´s hat auch nicht zu meiner Vertrauenbildung beigetragen. Mit etwas Geschick kannst die Wellen selber auffrischen.

Gruß Woidl

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 5. Juni 2011, 16:16

Hallo Woidl

Ich dachte mir schon, dass einer weiß, wie man das alles repariert ;-)
Ist nur die Frage, ob ich das selber machen sollte, oder ob es klüger ist, solch wichtigen Teile von Subaru machen zu lassen, allerdings sind dann auch schnell ein paar hundert Teuro nur für den Einbau weg, wobei man dann natürlich auch Garantie hat.
Aber erstmal danke für den Ablauf, dann hab ich wenigstens schonmal eine Idee, wie man das ganze angehen kann und wie schwer das ungefähr wird.
Teile hab ich schon bestellt, hab gleich neue Federn für hinten mitbestellt, da ich davon ausgehe, dass die nächsten Dämpfer auch wieder ihre 150tkm halten werden und dann 80€ pro Feder eine gute Investition sind, damit mir nicht nach 80tkm eine durchbricht und ich wieder alles machen darf.
Ich hoffe der Subie hält so lange und macht keine größeren Probleme, bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit dem Auto, bei der Laufleistung darf auch mal was dran sein, ist ja jetzt nicht so, dass er sofort fahruntüchtig ist.
Hauptsache er ist im Winter wieder fit, ich freu mich schon wieder jeden Tag drauf, wenn ich ein paar Monate zurückdenke - dann kommen wieder herrlich lange Touren auf den verschneiten Autobahnen und alle möglichen Berge hoch. Solange er das meistert, nicht schwächelt und der km-Zähler in ein paar Jahren vorne eine 3 anzeigt sind meine Erwartungen vollstens erfüllt :-)

Nochmal danke für die Tipps


Gruß
Dennis

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 5. Juni 2011, 17:12

Meine Regierung fährt ja auch nen Impreza und wenn ich in einen Karren mehr invetieren soll als er Wert ist, sträubt sich mein Nackenhaar. Ergo: Ärmel hoch und ran. Wenn drei Sechssternen rumstehen wird´s einfacher wenn dann noch ein vierter im Eck steht .... für Organtransplantationen.

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 5. Juni 2011, 17:20

Das stimmt wohl.
Hab auch noch einen 93er rumstehen, dem fehlen mittlerweile auch schon die Beine hinten, die Zündkabel, diverse Elektrosachen und und und
Leider kann man bei dem Baujahrunterschied nicht immer alles nehmen, oder die betroffenen Teile sind bei dem alten Schätzchen noch schlechter, als die, die man grad drin hat.
Antriebswellen sollen wohl nicht passen. Also gebraucht von Subaru :-(
Aber solange es dann läuft sind alle zufrieden.
Auto fängt schließlich mit "Au" an und hört mit "O" auf. Selbst ein Sechsterner :augenroll:
Wenigstens kann man bei denen noch was selbst machen und muss nicht für einen Lampenwechsel in die Werkstatt, weil alles am Pc entworfen wurde von Leuten, die noch nie das Innenleben eines Autos gesehen zu haben scheinen.

Gruß
Dennis

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 4. Juli 2011, 17:57

So, der Impreza ist jetzt wieder "fertig", Antriebswellen und Dämpfer inkl. Federn hinten gewechselt, fährt jetzt straffer als vorher und Knackt auch weniger...
Und da liegt mein Problem, das Schlagen ist noch nicht komplett weg, obwohl es besser geworden ist.
Auf Anfrage hab ich dann erfahren, dass das wohl die Lager im Getriebe sind, die auch ausgeschlagen sind und jetzt weiter schlagen, Zitat:"Das können wir dann irgendwann mal machen, dafür müssen wir aber an das Getriebe ran, ist ein bisschen mehr Arbeit und kostet deswegen auch"
Hab ich da nicht Garantieanspruch? Habe schließlich einen Kostenvoranschlag bekommen und hinterher auch genau den Preis bezahlt, jetzt sind die Symptome aber nicht komplett verschwunden, müssten sie dann nicht nachbessern? Ich hab auch gelesen, dass eine Reparatur maximal 15% teurer werden darf als im KV steht.
Drückt sich die Werkstatt jetzt etwa vor einer kompletten Reparatur, oder muss ich tatsächlich damit leben, dass es weiter schlägt oder die Lager im Getriebe auf eigene Kosten austauschen lassen?
Ich dachte nämlich eigentlich, sie hätten es mir bei der Reparatur sagen müssen und dann mitmachen müssen. Klingt mir nicht gerade fachgerecht, sondern eher gewinnbringend für sie.

Was meint ihr?

Gruß Dennis

Shima

Schüler

  • »Shima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 7. November 2009

Wohnort: Gevelsberg

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 11. Juli 2011, 16:23

Update...
War heute nochmal beim Freundlichen - der Chef setzt sich ins Auto, hört sich das Geräusch an und sagt: Jo, das ist ein Differential.
Auf der Bühne hieß es dann, dass die Viscokupplung, sprich das Mittendiff so langsam aufgibt und daher ausgeschlagen ist.
Kostenpunkt: 1,5k€
Was soll das?
Ich dachte mit Antriebswellen wäre es getan, und selbst die haben 700 gekostet.
Die können doch nicht einfach Schritt für Schritt immer mehr Geld abzapfen bei mir und nix wird besser!
Ist das legal? Kann ich jetzt nicht einfach sagen: Schluss, baut die alten Wellen wieder rein und die Karre kommt weg?
So wie das jetzt alles läuft werd ich wohl eher nen neuen Subaru kaufen, als den zu reparieren. Son Mist....
;(


Gruß Dennis

Ähnliche Themen