Sägezahnbildung am Reifen kenne ich auch nur durch 2 Ursachen: Stoßdämpfer oder Fahrweise (unter Umständen in Verbindung mit Reifenfülldruck).
Stoßdämpfer kann man testen lassen, das kostet nicht viel und Du weißt, woran Du bist! Auch äußerlich trockene Dämpfer können defekt sein! Und wenn man den Defekt beim Fahren bemerkt, dann ist für gewöhnlich der Austauschzeitpunkt schon längst überschritten.
Wenn die Dämpfer getauscht werden müssen, dann wie bereits erwähnt immer paarweise je Achse (also auch wenn nur einer eine mangelhafte Dämpfwirkung zeigt, müssen beide ersetzt werden!). Die Federn brauchen, auch das wurde schon richtigerweise geschrieben, nur durch neue ersetzt werden, wenn diese gebrochen sind. Ansonsten ist es bei den heutigen Federn so, dass diese sich nicht mehr "setzen" - sie sollten eigentlich ein Autoleben halten.
Wenn vor 30000 km an der Vorderachse die Stoßdämpfer
und Federn
dass 07/2009 vorne neue Federbeine reingekommen sind, vor ca 30.000 km.
ausgetauscht wurden, dann würde es mich wundern, dass sie (beide Komponenten) jetzt bereits schon wieder verschlissen sein sollten
Und außerdem: Was sollen denn Sägezahnbildung an den Reifen der
Hinterachse und (angeblich) defekte Stoßdämpfer / Federn an der
Vorderachse miteinander zu tun haben
Die Sägezahnbildung bedingt durch die Fahrweise tritt eigentlich immer an den Reifen der Vorderachse auf - dies kommt, wenn man den Reifen "überfährt", also häufig mit zu hohen Kurveneingangsgeschwindigkeiten unterwegs ist.
Gerade das von Dir verwendete Reifenformat (schmal und hoch) ist dafür anfällig, sich durch zu geringen Luftdruck bei Kurvenfahrt stärker zu verformen ("walken") und dadurch die Reifenschultern übermäßig zu verschleißen. Abhilfe kann durch Anheben des Reifendrucks in begrenztem Maße geschaffen werden, besser wären Reifen mit breiterer Lauffläche und geringerem Querschnitt (im Fall deiner Reifengröße z.B. 195/60 R15 oder 205/50 R16 - bei diesen beiden Größen bleibt der Abrollumfang annähernd gleich zu dem deiner jetzigen Reifen.)
Aber da die Sägezahnbildung an der Hinterachse deines Impreza auftritt, tippe ich erstmal auf die Stoßdämpfer!
Also lass ein Stoßdämpfertest machen, für gewöhnlich gibt es da auch einen Ausdruck des Protokolls und dann sieht man weiter.
Gruß,
Stephan