Das Auto hat zwei Lambda-Sonden, eine vor und eine hinter dem Kat zur Überwachung. Wenn der Kat defekt ist, meldet es die zweite Sonde. Wenn der Kat nur ein bissel defekt ist, kann mit einem Software-OBD-Tool geschaut werden, wie die Werte der zweiten Lambda-Sonde sind und daraus evtl. ein Rückschluss auf den Zustand des Kats gezogen werden. Jede Subaru-Werkstatt kann das machen oder du selbst mit einer entsprechenden Soft- und Hardware und Ahnung, wie die Daten zu interpretieren sind (noch kann sich kein Katalysator selbst prüfen, MEKA

).
Aber ich vermute, das Problem ist woanders zu suchen... und auch dafür müsste man die Daten loggen.
Grüße
Chris