Du bist nicht angemeldet.

kb 904

Fortgeschrittener

  • »kb 904« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: schönwald/schw.

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 26. März 2011, 17:51

Wie den Kat auf funktion prüfen?

Hallo

Wie kann ich ohne ein Gerät feststellen das der Kat defekt ist .Gibt es da irgend etwas woran ichs erkennen kann es ist ein MY08 2,0 R Sport mit Gasanlage,

MFG Kurt

.

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 26. März 2011, 18:13

Wieso willst du den Prüfen? Der prüft sich von selbst, sprich mit Fehlermeldung.
Wenn er defekt ist gibt es prizipiell 2 Möglichkeiten, er ist zu sprich mehr oder weniger verstopft,
dann musst es an der Leistung merken, egal ob Benzin oder Gas, er geht deutlich schlechter,
die ander Möglichkeit, er wurde zu heiß und löst sich langsam auf. Dann richt man es am
Auspuff ziemlich deutlich, dass der Kat fehlt und es scheppert und kracht wenn Teilchen fliegen.

Gruß
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

kb 904

Fortgeschrittener

  • »kb 904« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: schönwald/schw.

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 26. März 2011, 19:18

Hallo MEKA



Also Fehlermeldung gibt es keine. Leistung meine ich ist nicht genügend.Ab und zu stinkt er auch wie wenn er zu heis ist . ich fahre das Auto auch nicht selber.er geht im oberen Bereich sehr zögernd.Könnte ich das mit einem OBD Tester feststellen?

4

Montag, 28. März 2011, 13:47

Das Auto hat zwei Lambda-Sonden, eine vor und eine hinter dem Kat zur Überwachung. Wenn der Kat defekt ist, meldet es die zweite Sonde. Wenn der Kat nur ein bissel defekt ist, kann mit einem Software-OBD-Tool geschaut werden, wie die Werte der zweiten Lambda-Sonde sind und daraus evtl. ein Rückschluss auf den Zustand des Kats gezogen werden. Jede Subaru-Werkstatt kann das machen oder du selbst mit einer entsprechenden Soft- und Hardware und Ahnung, wie die Daten zu interpretieren sind (noch kann sich kein Katalysator selbst prüfen, MEKA :rolleyes: ).
Aber ich vermute, das Problem ist woanders zu suchen... und auch dafür müsste man die Daten loggen.
Grüße
Chris

kb 904

Fortgeschrittener

  • »kb 904« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: schönwald/schw.

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 28. März 2011, 20:57

OK Danke
Dann muss ich mal in eine Werkstatt

Gruß Kurt

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher