Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jiron« (11. August 2010, 21:43)
). Jedoch war es immer wieder eine Umstellung, wenn ich einen 2,0er Ersatzwagen (Legacy, Forester oder Impreza) nach dem Service wieder gegen mein grünes Basismodell eintauschte. Es fährt sich mit mehr Hubraum einfach entspannter.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
wenn mir mal die Asche von der Zigarette fällt, gehts an die Hose und nicht auf den Sitz, weil die Sitzführung recht eng ist. :]
, am We war das ganze noch kein Thema und daher sind wir auch nicht beim Jan mitgefahren...leider.
anke für die Infos, Klaus. Die Sache mit dem Freiläuder klingt gut, wobei ich es ehrlich gesagt nciht ausprobieren möchte. Wie ist das Fahrverhalten an sich denn so z.B. in Kurven. Ist das Fahrzeug gut beherrschbar oder wankt das Fahrzeug vgl. andere Kombis anderer Hersteller? Wie ist denn der ungefähre Verbrauch von Euch?Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Zitat
Deine Intention zielt ja auch auf das Blobeye-Modell ab, denn der Nasenbär ab 2005 hatte ja den 116kw Motor, die Drehorgelmaschine. Und wenn man sparfüchsig sein will, dann gibt es keinen
Unterschied zum Modell ab 2003.![]()

