@Turbofreak:
Hallo,
ich wollte keine Einschätzung über meine angebliche " Unerfahrenheit " wissen, sondern ein paar Tipps zum wechseln des Keilrippenriemens haben.
In einem " Nicht-Subaru-Forum " habe ich nun diese Tipps erhalten, weshalb ich hier auf weitere verzichten kann.
Zu meiner Erfahrung möchte ich Dir sagen, dass ich an einem Opel Corsa und einem Golf 3 schon die Keil(rippen)riemen problemos gewechselt habe.
Auch sonst erledige ich viele Kleinreparaturen selbst und da ich noch nie einen Subaru Impreza hatte, bzw. es auch keine Reparaturhandbücher gibt, wollte ich vorher einfach anfragen, ob mir jemand eine Anleitung geben kann.
Übrigens, der Zahnriemen ist schon seit 130.000 KM drauf ( Wechsel war 2003 ) und sieht noch sehr gut aus, bzw. hat so gut wie keine Abnutzungserscheinungen ( Keine Risse, oder spröde Stellen ).
Weil das Fahrzeug nur in der näheren Umgebung bewegt wird, ist auch ein Riss des Zahnriemens nicht tragisch, weil der Motor ja ein " Freiläufer " ist.
Außerdem können wir das Auto dann selbst mit einer Abschleppstange zu unserer Werkstatt schleppen, falls dies überhaupt mal notwendig werden sollte.
Um Vorwürfen vor zu beugen schreibe ich aber gleich, dass wir den Zahnriemen dann trotzdem wechseln lassen wenn das Fahrzeug nächstes Jahr zum TÜV geht.
Jeder hat halt seine eigene Einstellung wie er ein Fahrzeug wartet, und damit bin ich bisher immer gut gefahren, bzw. habe nie selbst einen Schaden durch schlechte Wartung verursacht.
Gruß und eine schöne Woche...Michael.