Du bist nicht angemeldet.

Mitschi01

Anfänger

  • »Mitschi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16. September 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. September 2009, 22:15

Keilrippenriemen wechseln - Impreza 1.8 ( Motorcode: EJ18 )

Hallo,

ich möchte an meinem Subaru Impreza 1.8 ( Baujahr: 1993 - Motorkennbuchstabe: EJ 18 ) in naher Zukunft den Keilrippenriemen wechseln, weil er stellenweise schon kleine brüchige Stellen aufweist.

Aus diesem Grund stelle ich hier die Frage, ob das von Euch schon jemand an diesem Motor gemacht hat und wie man dabei vorgehen muss, bzw. auf was man achten sollte ???

Falls ja würde ich mich über eine kurze und trotzdem aussagefähige Anleitung freuen, da ich für den Impreza leider leider keine Reparaturanleitungen ( z.B. So wirds gemacht, etc. ) finden kann.

Außerdem möchte ich Euch fragen, ob es für den Impreza vielleicht doch Reparaturanleitungen gibt und wo man diese beziehen kann ???

Gibt es im Internet vielleicht auch Reparaturanleitungen und wenn ja, wo ???

Wünsche Euch einen schönen Abend und bedanke mich schon jetzt für Eure Ratschläge...DANKE !!!


Viele Grüße...Michael.


P.S.

Wir haben diesen Impreza ( Unser Zweitwagen ) im Oktober 2008 gebraucht und mit neuem TÜV gekauft.

Wir hatten noch nie ein so zuverlässiges und stabiles Auto, denn nach nun mehr 34.000 KM wurde nur ein Radlager gewechselt und einmal die Spur eingestellt, sowie der Auspuff an einer Stelle geschweißt.

Mit unserem neuwertigerem Golf IV Variant 2.0 sind wir in dieser Zeit nur etwa halb soviel Kilometer gefahren, standen damit jedoch öfter - wegen größeren oder kleineren Problemen - in der Werkstatt.

Mitschi01

Anfänger

  • »Mitschi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16. September 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 18. September 2009, 13:39

Gibt es denn niemanden im Forum der schon einmal den Keilrippenriemen, an einem solchen Fahrzeug ( Impreza 1.8 ) gewechselt hat ??? :heuler:

Wünsche Euch trotzdem ein schönes Wochenende...Gruß, Michael.

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 18. September 2009, 15:53

Du schreibst sehr "unerfahren",dann lass lieber die Finger weg vom selbermachen.Fahr zum Freundlichen und lass ihn dir wechseln,dauert nur 10 Minuten und du bist sicher das alles passt,auch die Spannung,die ja sehr wichtig ist.
Vergiss nicht an den Zahnriemen zu denken,denn der ist noch wichtiger als der Keilrippenriemen. Wenn,wie du schreibst der Riemen schon so brüchig ist,ist vermutlich der Zahnriemen auch schon überaltert.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

Mitschi01

Anfänger

  • »Mitschi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16. September 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 21. September 2009, 14:34

@Turbofreak:

Hallo,

ich wollte keine Einschätzung über meine angebliche " Unerfahrenheit " wissen, sondern ein paar Tipps zum wechseln des Keilrippenriemens haben.

In einem " Nicht-Subaru-Forum " habe ich nun diese Tipps erhalten, weshalb ich hier auf weitere verzichten kann.

Zu meiner Erfahrung möchte ich Dir sagen, dass ich an einem Opel Corsa und einem Golf 3 schon die Keil(rippen)riemen problemos gewechselt habe.
Auch sonst erledige ich viele Kleinreparaturen selbst und da ich noch nie einen Subaru Impreza hatte, bzw. es auch keine Reparaturhandbücher gibt, wollte ich vorher einfach anfragen, ob mir jemand eine Anleitung geben kann.

Übrigens, der Zahnriemen ist schon seit 130.000 KM drauf ( Wechsel war 2003 ) und sieht noch sehr gut aus, bzw. hat so gut wie keine Abnutzungserscheinungen ( Keine Risse, oder spröde Stellen ).
Weil das Fahrzeug nur in der näheren Umgebung bewegt wird, ist auch ein Riss des Zahnriemens nicht tragisch, weil der Motor ja ein " Freiläufer " ist.
Außerdem können wir das Auto dann selbst mit einer Abschleppstange zu unserer Werkstatt schleppen, falls dies überhaupt mal notwendig werden sollte.

Um Vorwürfen vor zu beugen schreibe ich aber gleich, dass wir den Zahnriemen dann trotzdem wechseln lassen wenn das Fahrzeug nächstes Jahr zum TÜV geht.

Jeder hat halt seine eigene Einstellung wie er ein Fahrzeug wartet, und damit bin ich bisher immer gut gefahren, bzw. habe nie selbst einen Schaden durch schlechte Wartung verursacht.


Gruß und eine schöne Woche...Michael.

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 21. September 2009, 17:19

Gib mir ne Faxnummer oder ne E-Mailadresse,dann kopiere ich Dir gerne die entsprechenden Seiten.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt