Wer eine 90/100W H4 benutzt, wird sich irgendwann wundern, wenn der Stecker weg ist.
Es fliessen dann bei gezogener Lichthupe, wenn beide Fäden brennen, etwa 16 Ampere über die EINE !!! obere Massefahne der Glühlampe zurück.
Der Plus kommt ja vom Fern und vom Abblendlichtstromkreis, meist also über 2 Sicherungen, aber da der Strom ja wieder zurück muß, und die H4 nur 3 Kontakte hat, fliesst dann beides über die obere Fane, also Minus, zurück und Draht und Stecker werden böse heiss.
Bei H4 Birnen brennt sowieso in der Regel der Abblendlichtfaden zuerst durch.
Deshalb der Effekt: Fernlicht ganz, Abblendlicht kaputt.
Ich empfehle für H4 eine blaue H4 55/60 Watt "Xenonblue" Cobalt2 von Gerlux oder eine Phillips +50%
Glühlampen ermüden auch und sollten sowieso alle 2 Jahre erneuert werden.

...es werde Licht... Gruß Ralf...