Du bist nicht angemeldet.

  • »Jack Beauregard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 23. April 2008

Wohnort: Munich

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. April 2008, 03:46

Fragen zu Servopumpe & Lenkung

Servus,

ich habe hilfesuchend im Inet gesurft und dabei dieses Forum gefunden.
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich gleich ein neues Thema aufmache, und dass mir jemand helfen kann.

Zum Problem:
Die Lenkung von meinem Impreza (96er GL) machte ziemlich laute und beunruhigende Surr-geräusche (Einlenken in beide Richtungen).
So bin ich ca. 1,5 - 2 Wochen ( ;( ) herumgefahren bis ich einen Termin in einer Werkstatt gemach hab. In der Hoffnung, dass das Problem mit etwas neuem Hydrauliköl erledigt ist.
Die Servo funktionierte mMn noch problemlos, obwohl das Hydrauliköl so ziemlich platt war und im Motorraum Ölaustritt zu sehen ist.

Die Diagnose der Werkstatt: Neue Lenkung und neue Servopumpe fällig; Kostenpunkt etwa 2200 € (Ersatzteile 1400.-, Steuer 400.-, Arbeitsstunden 400.-)...

Könnt Ihr auf die Ferne einschätzen, ob das so hinkommen kann?
Das Auto ist wie gesagt 12 Jahre alt und etwa 111.000 km gelaufen.
Und dieses Jahr hab ich mir erst nen neuen Auspuff leisten müssen. Ich weiss nicht, ob ich da noch so viel Geld aufbringen will und kann.

Meint ihr außerdem man kann mit dem Fahrzeug noch ~300 km fahren, wenn man genug Servoöl mitnimmt? Hab jetzt dann nämlich Urlaub und in der Heimat einen Mechaniker, dem ich eher vertraue.
Sollte ich darüber hinaus wohl noch andere Werkstatt aufsuchen und eine zweite Meinung einholen?

Bin jetzt jedem hier dankbar, der evtl. was hierzu beitragen kann.
Im Voraus schon mal ein großes: Danke schön.

Gruß,
Dome

2

Mittwoch, 23. April 2008, 04:51

Tach und Willkommen im Forum! Nach ca 10-12 Jahren, kommt es verhäuft vor, dass die 2 Hydraulikschläuche der Servolenkung undicht werden. Ich hab meine letzten Monat gewechselt, neues Öl aufgekippt und weiter geht´s!
Verfolge mal die 2 Leitungen von der Servopumpe. Dort wo auf die Rohre die Gummischläuche aufgepresst sind (in etwa auf höhe des rechten Dom´s), fangen etliche Subi´s an zu lecken ;)!
Das Öl läuft dann die Schläuche entlang, abwärts und versaut da unten den halben Motorträger. Sieht schlimm aus, ist es aber nicht.

Wenn das bei Dir der Fall ist, bestelle ein Servolenkungsschlauchkit und entspann Dich :)!

PS: wenn Du mit 3-4 Maulschlüsseln umgehen kannst, ist die Sache in einer Stunde gegessen...
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

swiss-leggy

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2008

Wohnort: swiss

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. April 2008, 10:14

Guten Morgen,

Wegen der Servopumpe das diese geräusche macht gibt es recht oft. Mal eine Zeit ohne Öl gefahren und schon hat man das Problem. Doch das man dann gleich die Lenkung ersetzen muss finde ich unwarscheinlich, auch nach 12 Jahren. Ich würde auch erstmal die Leitungen kontrollieren und anschliessend die Pumpe revidieren lassen, sofern die Geräusche betäubend werden :D

Gruss

marcintiger

Fortgeschrittener

Beiträge: 288

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. April 2008, 19:36

Hallo!
Ich habe auch einen 96 GL!
Habe so ca. 160t. km und noch keine Lenkprobleme wie du beschrieben hast. Das einzige was ich hatte war die Dichtung bei der Servopumpe, diese habe ich getauscht und wieder alles Dicht.
Und ich glaube auch das die nur Geld von Dir wollen!!

Gruß!

  • »Jack Beauregard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 23. April 2008

Wohnort: Munich

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. April 2008, 21:45

Hi,

vielen Dank erstmal an alle.
Könnt ihr mir sagen, welches Öl ich für die Servolenkung kaufen kann?
Find ich da was (z.B. im ATU) oder sollte ich was bestimmtes beachten?
Danke.

imprezaboy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 8. März 2006

Wohnort: 8596 Münsterlingen

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 25. November 2011, 13:50

welches öl von einem hersteller ist empfelenswert für servolenkung?
Gruß dani

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 25. November 2011, 15:07

Ich glaube das Ding hat keine besonderen Ansprüche.
Achte halt drauf, was auf der Verschlusskappe der Servopumpe steht. Ich glaube Dexron-2 Spezifikation (Automatikflüssigkeit).

Grüße
- Matze -
enjoy the flight !

imprezaboy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 8. März 2006

Wohnort: 8596 Münsterlingen

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 26. November 2011, 00:55

ok..vielen Dank...gruss Dani

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 30. November 2011, 09:20

Was noch eine Empfehlung ist: entweder Syntehisches Automatiköl oder einen schuss Wyns LecWec (schreibt sich wirklich so und kommt in kleinen Plaste-Flaschen.)
Mineraisches Öl löst mit der Zeit die Weichmacher aus den Dichtungen, dann fängt die Lenkung auch mal am Lenkgestänge unter den Faltenbälgen an zu tropfen.

Das Zeug von Wyns ist nix weiter als Weichmacher, damit werden die Dichtungen wieder weicher und quellen minimal auf.
Das wirkt auch bei Ventilschaftdichtungen manchmal Wunder.

Achtung: ich wette meinen Popo darauf, das das Zeug Rattengiftig und Krebserregend ist (Handschuhe!)
Achtung: nicht die größere Blechdose von LM nehmen, da sind noch massenweise Visko-Verbesserer drin, die willst du nicht in der Servo haben..