Du bist nicht angemeldet.

Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. April 2006, 22:46

Auspuff abdichten. Tipps gesucht

Hallo!

Wir haben gestern Abend an meinem Wagen (1.6 GL) den durchgerosteten Endschalldämpfer durch einen neuen ersetzt. Soweit so gut. Jetzt macht der Wagen allerdings Geräusche, als wäre plötzlich irgend etwas undicht geworden. Ich habe mir das heute nochmal näher angeschaut und bemerkt, dass der Flansch wo der neue ESD an den Rest der Abgasanlage angeschraubt wurde, undicht ist. Im Standgas ist auf jeden Fall ein Luftstrom dort zu spüren.
Allerdings ist diese weiße Paste, die mein Kumpel zur Montage verwendet hat, jetzt durch eine längere Fahrt steinhart geworden.
Frage an euch: Wie kriege ich den Flansch dicht? Sieht so aus, als wäre ganz einfach zu wenig Paste dazwischen. Einfach Paste kaufen und noch dran schmieren? Lässt sich die Anlage an dieser Stelle dank dieser Paste überhaupt noch zerlegen oder brauche ich dann zumindest eine neue (Metall-)Dichtung?

Danke schonmal!

Freundliche Grüße, Kombifahrer.


Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. April 2006, 23:26

Hallo,

ich würde da auf jeden Fall eine Metalldichtung nehmen die bekommst du bei deinem Subaru Händler,da mit sollte er dicht sein.Das andere Zeug wird schon wieder weg gehen einfach die 2 Schrauben rausdrehen.Flansch mit einer Stahlbürste von Resten reinigen,Dichtung rein und gut ist.


Beiträge: 688

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. April 2006, 00:09

nimm am besten daß hier :



Hääält und btw. Paste suxx

edith sagt, shyce quote

are you
bright enough ?


geändert von: bullrich on 21/04/2006 00:11:12

Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. April 2006, 00:15

Da geb ich bullrich recht die Paste ist Schrott und meiner Meinung nach ihr Geld nicht Wert.


etwas übertrieben würde aber helfen.

Nimm die Dichtung und wenn es trotzdem nicht ganz dicht wird, verbieg die Seiten vom Flansch etwas (da wo die Löcher für die Schrauben sind) und dann geht's.



geändert von: blubbel on 21/04/2006 00:22:42

Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 28. April 2006, 21:07

Habe meinem Mech noch nicht erreicht, allerdings ist mir eingefallen, dass er eine Metalldichtung und zusätzlich Paste verwendet hat! Ist wirklich blöd... Die Paste wurde beim ersten Start gegen das Hitzeblech am Unterboden geschleudert.
Ich kann doch nicht einfach am Flansch rumbiegen oder?
Mal eine Frage: Könnte man die alte Gegenseite des Flansches schleifen? Möglicherweise mit Schleifpapier auf einer Glasplatte?

Dankeschön nochmal für eure Beiträge!


Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 29. April 2006, 01:15

Doch kannst du. Wenn du das nicht möchtest bleibt nur Planschleifen. Kommt beides auf das selbe, verbiegen geht nur schneller und hab ich auch schon zweimal gemacht.