Du bist nicht angemeldet.

Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 4. März 2006, 18:42

40km Autobahn: Lenkung zischt

Hallo,

ich war heute unterwegs und musste dabei 40km Autobahn zurück legen. Da ich heute früh getankt habe und den Verbrauch errechnet habe, wollte ich dann nicht schneller als 130 km/h fahren.
Zu meinem Problem: Nach einigen Kilometern Landstraße und wie geschrieben, 40km Autobahn, habe ich auf einmal zischendes Geräusch bei sehr langsamer Fahrt unter 10km/h, z.B. beim Parken. Das Problem tritt ausschließlich beim Einschlag nach links auf. Gutes rotes Castrol Dextron habe ich erst nachgefüllt und ist demnach auch noch genügend vorhanden. Bin ratlos. Genau die selben Symptome schilderte mir meine Mutter bei ihrer 1.8er Limosine, nach einer längeren Autobahnfahrt, auch. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Flüssigkeitsverlust war ebenfalls nicht feststellbar. Ansonsten werden die beiden Impreza's hier nur für maximal 20-30km Landstraße benutzt und dazwischen liegen auch einige Ortschaften.
Erwähnen möchte ich noch, dass sich das Geräusch in etwa so anhört, wie wenn das Überdruck-Ventil der Lenkung am Lenkanschlag öffnet, teilweise ist dabei aber auch ein Quietschen und Schleifen zu hören.

Danke schonmal! Freundliche Grüße an die Community, Kombifahrer.


Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 6. März 2006, 22:20

um euch mal auf den neuesten Stand zu bringen: Ich war heute bei meinem Mechaniker und er meinte, dass das Geräusch sich eventuell von selbst wieder legt, aber durch einen Eingriff jetzt nicht zu beseitigen ist. Er hat den Simmerring mit etwas Silikon-Öl geschmiert und den Riemen gespannt.
Das Geräusch macht mein Auto jetzt immer seit der Autobahnfahrt.... ich könnte ausflippen. Linkseinschlag, 5-10 km/h auf dem Parkplatz und schon geht das gequietsche los. Hätte ich das gewollt, hätte ich VW bzw. Golf gekauft und nicht Subaru. Kann mir da von euch jemand einen Tipp geben oder mit einer günstigen gebrauchten Pumpe aushelfen?

MfG Kombifahrer

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. März 2006, 22:49

Kommt das Geräusch nur bei vollem Lenkeinschlag?Wenn ja,dann ist das normal.Ansonsten könnte ich mir vorstellen das die Pumpe schaden genommen hat,weil du schreibst das du mal hast nachfüllen müssen,hast du Schaum im Behälter?


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 6. März 2006, 22:54

Ich glaube eigentlich nicht, dass sich das Prob mit ner neuen Servo-Pumpe lösen läßt, denn wenn es die Pumpe wäre müßt m.M. nach das Quitschen in beiden Richtungen auftreten!


Ich kenn mich mit dem genauen Aufbau der Servo-Lenkung nicht aus...
Deshalb, nur so ein Gedanke:

Für mich klingt das nach einem Problem mit den Hydraulikzylindern in der Lenkung.
Vielleicht ist der Zufluß zum Linkseinschlag-Zylinder leicht verstopft(evtl. Hydraulikleitungen zugequollen / evtl. Ablagerungen im Zu- oder Rücklauf)...
Ist die Servo-Unterstützung in beiden Richtungen denn etwa gleich stark?
Oder kann die Lenkstange(Zahnstange) leicht verzogen sein und deshalb leicht Spannen?



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. März 2006, 23:38

Oder ein defektes Überströmventil


Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 7. März 2006, 00:41

Also das Geräusch ist definitiv nicht das gleiche wie bei vollem Lenkeinschlag...
Fakt ist, dass das Problem nach der Autobahnfahrt auftrat und seitdem existiert.
Schaum ist nicht im Behälter. Flüssigkeitsstand normal. Verhalten an beiden Volleinschlägen normal. Servounterstützung ist gleichmäßig vorhanden, egal ob rechts oder links.
Also eine verzogene Lenkstange und zugequollene Leitungen möchte ich mal ausschließen, weil das Prob. plötzlich auftrat. Mein Mechaniker sprach auch von einer Verstopfung, allerdings in den Kanälen der Pumpe. Die Frage an euch: Wie wahrscheinlich ist es, dass da etwas verstopft ist und sich diese Verstopfung auch wieder löst? Kann man da nur zu schauen und warten (fahren) oder lässt sich das Problem auch gezielt beseitigen?
Nochmal zur Klarheit: Außer diesem aufdringlichen Geräusch fährt sich der Wagen wie vor der besagten Autobahntour. Übrigens: Danke für die zahlreichen Antworten.

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 7. März 2006, 15:46

Also wenn dir da nie Dreck o.ä. reinfallen ist halte ich es fast für ausgeschlossen das da was "verstopf" sein soll.


Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 7. März 2006, 16:47

@S-XT: mir ist sicherlich kein Schmutz in den Behälter gekommen. Aber die Vorbesitzer !?!? Also vielleicht doch realistisch..


S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 7. März 2006, 20:04

Aber das Geräusch kommt nur beim lenken,richtig?Vieleicht kann man noch die Gummimuffe an der Lenksäule unten im Fußraum in betracht ziehen durch die,die Lenkung ins Frei geht oder vieleich auch noch die Airbagwickelfeder,diese kann auch quietschende Geräusche machen,ansonsten gehen selbst mir nun die Ideen aus!


Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher