Du bist nicht angemeldet.

komarac888

Anfänger

  • »komarac888« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 25. Februar 2006, 11:33

Leistungsverlust

hallo leute
ich bin ganz neu hier und habe die ganzen themen seit 2 tagen durchgelesen
und muss sagen wirklich super!!!!
und jetzt zu meiner frage, habe einen GL 93 66kw frontantrieb seit 2 jahren
und von ersten tag an kamm es mir so vor ob er garnicht so richtig ziehen will
es ist immer so stufenweise bis 2900rpm tut sich nix dann gibt es kleinen ruck
dann gehts und erst ab 4000rpm nocheinmal besser weiss jemand wieso.
(ich weiss wenig ps und 1.6 ist auch nicht viel)aber im vergleich zu den anderen ist das viel zuwenig.



Kombifahrer

Schüler

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 25. Februar 2006, 13:01

Hallo,

dieses Phänomen kenne ich. Allerdings ausschließlich bei kaltem Motor. Der Effekt verstärkt sich, wenn ich für eine längere Strecke relativ früh (knapp über 2000 U/Min) schalte und verschwindet fast, wenn das Auto auf der Autobahn mal stark beansprucht und längere Zeit weit über 4000 U/Min gedreht hat. Ist also zumindest bei meinem Wagen so eine Art "verölen"...
Dief rage ist jetz: Hast du nur bei kalter Maschine Probleme oder generell?

MfG Kombifahrer

komarac888

Anfänger

  • »komarac888« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 25. Februar 2006, 13:08

danke für die schnelle antwort
ich fahre sehr in der stadt und drei bis vier mal im jahr 3000 km am stück
auf der autobahn und zwar voll aber das problem bleibt trotzdem.
Da ich vorhabe in das auto dämnachst zu investieren also allles neu
weiss ich nicht ob es sich lohnt.



achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 25. Februar 2006, 19:05

Hallo und Willkommen!

Ich weiß dass das eine bölde Frage ist aber hast Du mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt?? Vielleicht ist da ja nur ein Sensor defekt!

"...habe einen GL 93 66kw frontantrieb..."

Bist Du Dir mit dem Frontantrieb sicher, ich dachte immer Subaru liefert in Europa nur mit ALLRADANTRIEB!



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

komarac888

Anfänger

  • »komarac888« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 25. Februar 2006, 22:35

das mit dem Fehlerspeicher werde ich machen.
und ja das ist frontantrieb !(leider)
ist das normal das er 15 liter verbraucht in der stadt ?
vielleicht kommt es auch davon das er 200 000km gelaufen ist.( bei mir 90 000 ohne probleme bis auf rost an den radkästen)




achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 26. Februar 2006, 13:01

"ist das normal das er 15 liter verbraucht in der stadt ?"

Ist zwar prizipiell möglich, aber ich denke eher dass da z.B. ein Temp-sensor defekt ist-> Gemisch wird zu fett eingestellt, und der Verbrauch steigt!




Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

komarac888

Anfänger

  • »komarac888« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Februar 2006, 22:35

hi
ich will kein neues thema eröffnen vielleicht geht es auch so

weis jemand wie mann radbolzen wechselt , sind die geschraubt ?



achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 27. Februar 2006, 10:39

Die sind von hinten durch die Nabe gesteckt, und lassen sich durch einen gezielten Hammenschlag von vorne nach hinten herausschlagen. Es kann sein, dass dazu die Bremsscheiben abgenommen werden müssen, und dass die Nabe in einer best. Stellung stehen muß (da ist normalerweise eine Aussparung, durch die der Bolzen genau durchpasst) damit man den Bolzen nach hinten herausziehen kann. Der neue Bolzen wird nur von hinten Durchgesteckt und mit der Radmutter nach Drehmoment angezogen, dann zieht der seine Verzahnung in die Nabe und hallt wieder. Danach Radmutter wieder lösen, Bremse+ Bremsscheibe montieren und Rad festschrauben-> fertig

Falls Keine Bremscheibe verbaut ist (evtl. HA) dann muß die Bremstrommel demontiert werden, aber ansonsten gehts genau gleich: Aussparung suchen, Nabe verdrehen bis die Position stimmt und Bolzen erneuern!

PS: Bitte unbedingt auf den ABS-Ring achten (falls ABS vorhanden), wenn der verbogen wird, hast Du einen Fehler im ABS- System und es wird ein neuer ABS Ring fällig...



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

Dacki

Club Vorstand

Beiträge: 624

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Benshausen

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 1. März 2006, 15:21

Hallo,

das Problem habe ich mit meinem 2.0 im Sommer, da bekommt er zu wenig und zu warme Luft, dann regelt das Steuergerät auf ein Notprogramm um, welches deinen Effekt beschreibt!

Batterie über Nacht abklemmen, Steuergerät stellt sich auf Null und Programmiert sich selbst neu, dann solte es wieder gehen.

Und im Sommer lege ich meine Luftansaugung in den rechten Kotflügel, dann funtkioniert das auch dauerhaft...

Grüße, Michael.

wer später bremst, fährt länger schnell...
MY05 Subaru Impreza GD Wagon 2.0 RS
MY09 Subaru Impreza GR 2.5 WRX STI
MY11 Subaru Forester SH 2.5 XT MT -> Frauchen
MY01 Subaru Forester SF S-Turbo, geschlachtet

komarac888

Anfänger

  • »komarac888« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 4. März 2006, 10:15

hallo
danke für eure antworten das hat geholfen
batterie abhängen über die nacht neuer luftfilter zündkerzen
und vollgas fahrten .
jetzt habe ich keine angst gegen die ganzen 1.1 diesel autos :)