Du bist nicht angemeldet.

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 9. Januar 2006, 14:50

AirStop Vorbeugend einfüllen?

Hallo,

was haltet Ihr von dem Reifendichtmittel Airstop würdet Ihr das Vorbeugend einfüllen oder erst wenn Ihr eine Reifen Panne habt?Was haltet Ihr von der Aussage auf der Airstop Website (Jetzt ist er "dicht" - ein Reifenleben lang !)kann ich das glauben?



StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 9. Januar 2006, 15:43

mach es bitte nach der gebrauchsanweisung waldemar!
kannst aber vorsichtshalber auch schon mal dein ersatzrad drauf machen das macht sicher genauso viel sinn

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 9. Januar 2006, 22:19

Servus,

vorbeugend rein machen ??? ich weiß nicht ob das was bringt. Bei einer Reifen Panne macht es wohl eher Sinn. Der Reifen von meinen jüngeren Bruder wurde mit so einem ähnlichen zeug auch nicht mehr dicht. Mir ist der gute alte Reserve Reifen da dann doch Lieber.

MfG

Markus

http://blubbel.hat-gar-keine-homepage.de/

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Januar 2006, 13:43

Das Reifendichtmittel ist nur für Notfälle, ein so abgedichteter Reifen hat nur noch Notlaufeigenschaften. Da man nicht sicherstellen kann, dass sich das Mittel gleichmäßig verteilt, können Reifenunwuchten auftreten.

Grüße

Thomas


Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 10. Januar 2006, 14:32

Auch der Ersatzreifen ist immer nur eine Art Notbehelf, da er im Zweifel ein Sommerreifen ist - die Panne tritt dann bestimmt im Winter auf -, der mehr Profil als die anderen Reifen haben wird und dafür schon etwas älter.

Allerdings glaube ich nicht, dass ich freiwillig irgendwo in der Pampa freiwillig mit wechseln anfangen würde. Am besten im Anzug bei Matsch, Kälte, Dunkelheit mit dem schwergängigen Wagenheber und dem überforderten Schraubenschlüssel....

Winter- auf Sommerreifen wechsel ich selbst - keine Frage - aber auch zu hause, auf richtigem Untergrund mit vernünftigem Werkzeug.

Leute, ganz einfach: wozu gibts den Pannenservice!?

Gruß,
Alex (in diesem Punkt: Weichei!)



H6Fan

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 10. Januar 2006, 16:47

Schaut euch mal die Website an www.airstop.at und schaut euch bitte mal die Test vom TÜV Östreich und so an!Die bescheinigen dem Zeug sehr gute Eingenschaften!


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 10. Januar 2006, 17:57

Ich schweiss auch immer gleich noch 3 Lagen Blech um sämtliche Auspuffteile! Nur für den Fall, dass irgendwo doch mal was von innen anfängt zu Rosten...

Sorry, konnte nicht anders...

, ______

geändert von: CarstenB on 10/01/2006 17:58:05

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 10. Januar 2006, 20:10




Profeus

Meister

Beiträge: 1 942

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Januar 2006, 20:33

ich fahre 25 Jahre Auto mit gut 2 Millionen km und bekunde lediglich 3 Reifenschäden.

einmal lenkte ich beim Bordsteinparken zu schnell ein und zerschnitt mir die Flanke, sofort platt, auch mit Dichtmittel wär der platt, da 8cm Riß in Flanke

selber schuld gewesen, sorgfältiger gucken...


2. und 3. Schaden Nägel eingefahren, langsamer Luftverlust...
kam immer noch heim oder zum Reifenhändler.

Heute hab ich im MX-5 das Reserverad rausgeworfen und kann plötzlich Getränke holen, andere lediglich Zigaretten.


und diesen blöden Stickstoff mit den fetten Molekülen hab ich auch noch nie gebraucht...


also alles halb so wild...

<font face='Script MT Bold'>...pimp my light... www.profeus.de</font id='Script MT Bold'>

10

Dienstag, 10. Januar 2006, 23:26

xx

geändert von: Mork on 12/01/2006 23:41:09

importracer

Fortgeschrittener

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 22. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 10. Januar 2006, 23:32

@ mork

gasanlage,NOS?*duck*

the red button...

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 11. Januar 2006, 00:11

Keiner sagt, sowas sei überflüssig... Nur es "vorbeugend" (und dann in alle 4) einzufüllen wäre Blödsinn und recht teuer, wenn man die relative Seltenheit der Reifenschäden bedenkt.
Es mitzuführen ist was ganz anderes, da man damit zumindest kleinere Schäden (notdürftig) beheben kann.

***Scherz Mode***
Wenn du den Büdenbender, Dittmer, Zeppe oder wen auch immer mal ganz lieb fragst, dann geben sie dir das Notrad bestimmt auch mit zurück

, ______

13

Mittwoch, 11. Januar 2006, 07:22

xx

geändert von: Mork on 12/01/2006 23:41:41

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 11. Januar 2006, 07:57

Hi,

dafür ist eigentlich die Forums-Suche da (oder frage einfach einen Kollegen, der Chemie-Lehrer ist).

Unter NOS=Nitrous Oxide Systems versteht man den Überbegriff für Lachgaseinspritzungen

Das Lachgas wird zusammen mit dem Luft- / Treibstoffgemisch in den Ansaugtrakt eingespritzt. Die Stickstoff-Sauerstoff-Verbindung macht einen großen Teil der Frischgase aus, wobei diese durch das N2O stark heruntergekühlt werden. Dadurch erhöht sich dessen Dichte. Gleichzeitig liefert das Lachgas dem Motor zusätzlichen Sauerstoff für die Verbrennung, was zu einer doppelt verbesserten Zylinderfüllung führt. Da die Temperatur des angesaugten Gemisches durch das flüssig eingespritzte Lachgas gesenkt wird (um ca. 22°C), besteht keine zusätzliche thermische Belastung für den Motor, jedoch aufgrund der erhöhten Mitteldrücke eine stark erhöhte mechanische Belastung, und u.U. eine erhöhte thermische Belastung im Abgassystem.

Die Leistungssteigerung beträgt bei einem Standardsystem ohne Erweiterung etwa 20-50% der Originalleistung.

NOS-Anlagen sind in Deutschland verboten. Man kann sie zwar einbauen, aber genutzt werden dürfen sie auf öffentlichen Straßen nicht.

Sie sind, auch wenn sie fast so klingen, nicht mit einer Nitro-Einspritzung zu verwechseln. Diese noch gebräuchlichen Systeme spritzen zwar auch N2O ein, aber als Zusatz werden noch Nitromethan oder Alkohole eingespritzt.

(wikipedia.de)

Gruß,
Alex

H6Fan

15

Mittwoch, 11. Januar 2006, 15:17

xx

geändert von: Mork on 12/01/2006 23:42:10

raki

Profi

Beiträge: 607

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 11. Januar 2006, 17:28

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Dass es sich bei der von importracer benutzten Abkürzung um eine chemische Formel handelt, hab' ich nicht erkannt<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Konntest Du auch nicht, denn es ist ja keine Formel, sondern ne Abkürzung...


Gruss raki


Beiträge: 688

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 11. Januar 2006, 17:34

hehe,

der Mork ( als gesetzestreuer Beamter ) pimt seinen Wagen ja auch mit LPG (Liquified Petroleum Gas) odrr?

LPG ist Propan/Butan, die Oktanzahl beträgt > 105 bis 115 je nach Butananteil.

Steuergerät richtig anpassen und ab geht`s.... *undwech*



are you
bright enough ?

Jumi

Profi

Beiträge: 1 318

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 11. Januar 2006, 18:00

off: NOS sagt man auch teilweise, da der erste große anbieter so hieß (gleich wie man tempo zu papiertaschentüchern sagt).

on: erst in der letzten ams war ein bericht drin, wie schlecht reifen werden, nachdem sie mit dichtmittel repariert wurden. ich würd mir nicht die reifen im voraus zu füllen, am ehesten machst du dir damit den reifen von innen kaputt...

außerdem, wenn du alle vollgefüllt hast, platzt sicher keiner, wenn dann platzen die, die nicht gefüllt wurden (z.B. winterreifen), also ists nur geldverschwendung

Im Schnee mit Allrad tjuche

Newbie

Profi

  • »Newbie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 12. Januar 2006, 19:19

Hi,

hab jetzt das hir unter meinem Sitz dabei!Vorbeugend werde ich es auch nicht einfüllen,ist Verschwendung,hab aber noch mal 2 Flaschen Airstop mit 500ml bestellt Preis 35€ für 2Stück,wird ja nicht kaput das Zeug