Der Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter sollte bei neuen Bremsbelägen ca. bei MAX stehen. Im Laufe der Zeit, wenn die Bremsbeläge abnehmen, sinkt auch der Bremsflüssigkeitsstand. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Bei abgefahrenen Bremsbelägen sollte aber immer noch soviel Bremsflüssigkeit im Behälter sein, das der Stand niemals unter MIN sinkt.
Werden nun die abgenutzten Beläge gegen neue Beläge gewechselt, steigt der Flüssigkeitsstand automatisch wieder nach oben, weil ja die Bremskolben wieder zurückgerückt werden und damit die Bremsflüssigkeit wieder in den Ausgleichsbehälter zurück.
Nach Einbau neuer Beläge den Flüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. bis auf MAX auffüllen.
Füllt man die Bremsflüssigkeit auf MAX wenn die Beläge ziemlich abgefahren sind und wechselt man dann später die Bremsbeläge, steigt der Flüssigkeitsstand ÜBER MAX und dann muss man das wieder abpumpen.
Also, keine Flüssigkeit nachfüllen, solange die Bremsbeläge nicht nagelneu sind.
Nur kontrollieren und falls sich der Flüssigkeitsstand knapp davor oder bereits unter MIN befindet, dann auf jeden Fall etwas nachfüllen.
Man muß nur dann entlüften, wenn der Stand bereits unter MIN ist.
Normalerweise sind die Bremsanlagen selbstnachstellend und der Bremspedalweg sollte sich nicht verändern während man die Beläge nach und nach abnutzt.
Auch sollte sich während den Inspektionsintervallen der Flüssigkeitsstand niemals unter MIN bewegen. Falls doch, dann ist deine Bremsanlage undicht und muß dringend überprüft werden.
Indem man etwas Bremsflüssigkeit in den Behälter schüttet, verändert sich nicht der Bremspedalweg. Ausser natürlich, wenn der Flüssigkeitsstand bereits unter MIN war. Aber dann gilt: ab in die Werkstatt.
Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>