Du bist nicht angemeldet.

Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 19. November 2005, 03:04

Kühlwasserverlust

Ich hab heute den ersten Subaru in fünf Jahren gesehen, der mit einer Panne am Strassenrand stand, dummerweise wars meiner .

Zum Verlauf: Nachdem ich den Wagen diese Nacht frei gekratzt hatte und in dieser Zeit bereits meine Standheizung lief (2 Minuten), um die Scheiben mitaufzutauen, hab ich ihn gestartet und mich auf den Weg gemacht. Ungefähr 10 Minuten und konstante Landstrassenfahrt weiter stell ich eine erhöhte Kühlwassertemperatur fest (ca. 3/4 der Skala). Ich hab natürlich sofort angehalten und den Wagen im Stand laufen lassen. Sie ging dann wieder auf Normalmass runter (Hälfte der Skala), sodass ich weitergefahren bin. 5 Minuten später stieg sie wieder an, dann musste ich auf die Autobahn (100 bis 120km/h). Es ging ein paar Minuten gut, dann bin ich an einen Rastplatz raus, wo ich auch Kühlwasserverlust im Ausgleichsbehälter feststellen konnte, den ich mehrmals nachgefüllt habe. Dazu war unter dem Wagen kein Wasser zu erkennen. Ich fuhr wieder los und musste 10km weiter wieder an einen Rastplatz anfahren, weil die Temperatur wieder stieg. (Gut das dort 2 Rastplätze nah beieinander liegen). Das Kühlwasser war heiss, Rauch- bzw. Kondensentwicklung vorne raus und das Wasser im Ausgleichsbehälter bis zum obersten Rand der Einfüllöffnung angestiegen.

Zu dem Zeitpunkt hab ich dann die Prozedur beendet und den ADAC gerufen, der mich und meinen Sub auf dem Abschlepper bis vor meine Garage brachte. Ende der Geschichte, aber was könnte nun das Problem sein?

Und noch eine Frage stellt sich, ich wollte morgen eh in die Werkstatt, Winterreifen aufziehen lassen. Die Werkstatt meines Vertrauens ist aber rund 80km entfernt ... Kann ich die Strecke fahren, oder sollte ich besser eine Wald und Wiesen-Werkstatt um die Ecke nehmen?


DerLuchs

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 19. November 2005, 12:18

Würd jetz mal auf´s Thermostat tippen...
Wenn das Kühlwasser im Kreislauf bleibt und nicht irgendwo "verschwindet" müsste ja alles dicht sein.

Und wenn das Thermostat nicht richtig öffnet, wird´s kritisch.

Aber die 80km würde ich evtl schon (langsam) fahren. Am besten ausreichend "Flüssigkeit" zum Nachfüllen mitnehmen und ab und zu anhalten und abkühlen lassen, bzw. gar nicht erst auf 3/4 steigen.
Aber das ist schon Schade zu hören.

Ist meine Meinung dazu. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres...


cu

--- Der Tod lauert auf der 3. Spur ---

... Marcsubilami ...
-- DerTod lauert auf der 3. Spur --

.. =) Marcsubilami =) ..

Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 19. November 2005, 19:50

Wir haben den Wagen auf dem Hänger in die Werkstatt gebracht. Könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein?


S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 19. November 2005, 23:09

Hallo Wolfi
Die Zylinderkopfdichtung könnte es durchaus sein,zumal du sagtest das es stark aus dem Ausgleichsbehälter gedampft hat und wenn ich dich richtig verstanden habe das Wasser dort auch rausgedrückt hat,denn ich glaube eher nicht das dein Thermostat hängt, auch wenn dies wohl die preiswerteste Variante wäre, wobei eine defekte Zylinderkopfdichtung auch nicht gleich der Weltuntergang ist!

Martin


sonicblue

Fortgeschrittener

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 6. April 2005

Wohnort: Dänemark

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 20. November 2005, 00:42

Wenn die Kopfdichtung aber hinüber is würde bestimmt was in den Brennraum geraten und es würde weißer Qualm ausm Auspuff kommen!Also sicher wäre ich da nich!


Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 20. November 2005, 01:15

Mal angenommen, es wäre die Kopfdichtung, so lässt sich das doch nur feststellen, wenn man den Kopf abnimmt, oder? Kann durch den Kühlwasserverlust Schaden entstanden sein?


sonicblue

Fortgeschrittener

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 6. April 2005

Wohnort: Dänemark

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 20. November 2005, 09:49

Eigentlich schon..man kann sich ja die Dichtung anschaun,ob sie iO is!Aber wenn sie hinüber wäre müsste normalerweise Kühlwasser und Öl in die Verbrennungsräume eintreten!Dementsprechend würden wie gesagt auch die Abgase und der Bereich um den Zylinderopf aussehen!
Ich weiß jetzt nich...kann man die Zylinderköpfe beim Subaru sehen?Weil beim Blick auf den Boxer sieht man ja nich sehr viel!


Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 21. November 2005, 11:09

Bei einem Kopfdichtungsschaden muss nicht unbedingt weisser Qualm hinten raus kommen.
Habe da so meine Erfahrung mit dem "alten" 2,5er Legacy. Der wurde einfach nur heiß, genau wie hier beschrieben.

Gruß
Michael

http://img273.echo.cx/my.php?image=simg0508a3zp.jpg
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 22. November 2005, 10:06

Es ist die ZK und es sind alles in allem 1379,- Euro. Schäden am Motor sind keine, na das lohnt sich ja


DerLuchs

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 22. November 2005, 12:53

ZK soll sicherlich Zylinderkopfdichtung sein, verstehe ich das richtig?!

Was zum Teufel nochmal soll daran 1379Euro kosten?! Sind die nicht mehr ganz sauber??? Wenn die selber sagen, es sind keine Schäden am Motor.
Wofür sind dann bitte die knapp 1400 Euro?!

Ich weiß zwar nicht, was die Dichtungen an sich kosten, aber das kann nicht die Welt sein. Und über 1000Euro für´s Reparieren is ja wohl der Wucher schlechthin... Das wäre auch locker mit einem Drittel davon gemacht!

Tut mir echt leid für dich Wolfi, mein Beileid...

--- Der Tod lauert auf der 3. Spur ---

... Marcsubilami ...
-- DerTod lauert auf der 3. Spur --

.. =) Marcsubilami =) ..

sonicblue

Fortgeschrittener

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 6. April 2005

Wohnort: Dänemark

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 22. November 2005, 18:49

Wird halt an der Bauweise liegen..Boxer=zwei Dichtungen und halt die arbeiten,die noch vorher erledigt werden müssen,um erstmal an die Zylinderköpfe ranzukommen!
Bei nem Reihenmotor schauste ja schon drauf..nur noch bissel Firlefanz abmontieren und abschrauben!
Dann die Arbeitszeit berechnen usw usw..ich denke da kommt ne Menge zusammen!


Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 22. November 2005, 23:44

@DerLuchs: Der Preis ist für die Arbeit schon ok. Der Boxer hat 2 Zylinderkopfdichtungen, eine oben auf und eine unter der Motor, kannst dir vorstellen, dass du unten viel mehr Arbeit hast. Die Dichtungen kosten nicht die Welt, das ist klar, aber die Stunden rappeln ganz schön Körbchen des Pastors ... Ich glaube für die untere muss sogar das Getriebe raus, kannst dir selbst vorstellen, was das heisst ...


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. November 2005, 01:18

@Wolfi:

"Der Boxer hat 2 Zylinderkopfdichtungen..."

Bis hierher kann ich noch folgen...

"eine oben auf und eine unter der Motor, kannst dir vorstellen, dass du unten viel mehr Arbeit hast."

Hast Du Deinen Motor um 90° gedreht, meiner 'liegt' mit link und rechts je einer Zylinderbank im Motorraum(also eine ZKD rechts und Eine links), Steht der Motor bei Dir, oder hast Du dein Auto auf die Seite gelegt???!!
Ich find unten bei meinem Motor nur die Ölwanne!!!!

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

DerLuchs

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 23. November 2005, 01:59

Ja genau @achim!

Deswegen versteh ich das Ganz nicht, der Preis ist absolut nicht gerechtfertig, meiner Meinung nach.

Also ich hab an meinem unten auch keine und mein Getriebe sitzt ein ganzes Stück entfernt von den Zylinderbänken (recht&links, schon klar ).

Ich schaun mir morgen nochma mein Werksattbuch an, mal schaun, wieviel Arbeit des wirklich ist oder was die dir da erzählen wollen?! Das kommt mir komisch vor.

BTW: Für knappes Geld mehr hab ich meinen 95er gekauft (mit kleinem Schaden). sry, musste jetz mal raus.

--- Der Tod lauert auf der 3. Spur ---

... Marcsubilami ...
-- DerTod lauert auf der 3. Spur --

.. =) Marcsubilami =) ..

Vintage

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 23. November 2005, 10:12

Also das mit dem Motor haben die in der Werkstatt wohl etwas falsch gesehen! . Der liegt wie achim schon schrieb. Und da ist auch genug Platz um zu arbeiten, ohne den Motor runter zulassen. Evtl. haben die das mit 'ner Heckschleuder mit Heckmotor, auch Boxerbauweise, verwechselt, da muß man alles rausreißen. 1400,- sind wohl ca. 350,- für Teile und der Rest für Arbeit, hmm das wären ja knapp 2 Tage arbeit, erscheit mir wirklich viel!! Bei der Hälfte würde ich wohl zustimmen.


Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 24. November 2005, 12:45

ist das ne Suabaru-Werstatt oder eine, die noch nie nen Subi unter den Fingern hatte??

Habe gerade mal meine Rechnung vom "alten" Legacy 2,5 aua 06/05 rausgesucht.
Kopfdichtung re/li zus. 70,96
Deckeldichtung re/li zus. 19,58
Noch paar Kleinteile, Öl, neue Platin-ZK, Dichtungen und in meinem Fall 2 neue Ventile usw. -> Material: 219,82 €!
Arbeitskosten: 145 AW = 572,75 €!
Plus Märchensteuer waren das zusammen 919,38 €!

Leg das mal dort vor....

Gruß
Michael

http://img273.echo.cx/my.php?image=simg0508a3zp.jpg
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 25. November 2005, 11:03

Dazu kommen noch Abschleppkosten, aber gut, das ist immer noch weniger als der mir vorgelegte Preis.

Es ist eine reine Subaru Werkstatt, wo mein Wagen seit 4 Jahren hervorragend betreut wird. Keine Abzocker oder Schludrianten. Ich werde mir die Kalkulation bei Abholung mal vorlegen lassen. Danke für eure Antworten.


Wolfi

Fortgeschrittener

  • »Wolfi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 25. November 2005, 14:36

Aha, es wird klarer, die Köpfe mussten geplant werden und dann wird der Preis verständlich.


DerLuchs

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 25. November 2005, 14:40

Köpfe planen?!

Vielleicht geht er dafür nachher noch´n bissel besser... wegen Verdichtung
*hehe*

Musste mal posten, wenn´s soweit is.

Gruß

--- Der Tod lauert auf der 3. Spur ---

... Marcsubilami ...
-- DerTod lauert auf der 3. Spur --

.. =) Marcsubilami =) ..