Du bist nicht angemeldet.

dj-phoenixx

Fortgeschrittener

  • »dj-phoenixx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Februar 2005, 22:35

Ansaugstutzen

Mahlzeit,
weiß zufällig jemand die Artikelnummer von diesem Ansaugstutzen aus dem Legacy? Oder kann mir jemand seine Fahrgestellnummer geben damit ich dieses Teil bei meinem Subaruhändler bestellen kann.


Danke im Vorraus
Marcel


Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. Februar 2005, 00:49

Teilenr. 46012AE021

UPE Subaru: 23,88 EUR

[i]Christian
arbeitskreis-teile.de

[/i]

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Februar 2005, 10:24

@Gö. Was kostet der zugehörige LuFi-Kasten?


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Februar 2005, 12:44

@carsten
willst was basteln??

Siggi


www.Subarufreunde.com

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Februar 2005, 12:59

Jo, evtl, wenn's nicht zu teuer käme... Hab schonmal bei mir in der Werkstatt angerufen, ob die sowas haben in der Karosserie-Abteilung aus einem Unfaller oder so... Aber sah schlecht aus.


dj-phoenixx

Fortgeschrittener

  • »dj-phoenixx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. Februar 2005, 14:28

Danke!
@CarstenB wieso suchst du den zugehörigen Lufikasten? Meinst du den aus dem neuen Legacy? Weil das wäre so ein kleiner direkt hinter dem Stutzen und nicht wie auf dem Foto zu sehen auf der Drosselklappe.



Moose

Schüler

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 27. Februar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 19. Februar 2005, 17:42

Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch mal ganz unwissend fragen:
Was bringt denn dieser andere Ansaugstutzen
- außer marzialischer Optik bei offener Haube




ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 19. Februar 2005, 21:10

Hallo Moose,
grundsätzlich ist der abgebildete Ansaugtrichter dafür gedacht, das er von vorne die kältere Frischluft ansaugt, also nicht aus dem Motorraum wie bei einigen Subaru-Modellen.
Mein Legacy 2,5 MY99 hat auch so ein Teil serienmäßig drinn und ich habe zum Thema Ansaugluft schon einige Gedanken und Messungen gemacht.

Komischer Weise wir der Ansaugtricher bei geschlossenen Motorhaube dann wieder fast total verschlossen. Wenn man die Bilder am Beginn des Beitrags genau anschaust, sieht man, das es keine direkte Verbindung zwischen Trichter und Frontgrill gibt. Keine Ahnung, was das soll, die Luft kommt natürlich schon irgendwie rein und wird dann halt vom Kühler "vorgeheizt" . Ich hatte vor kurzem einen Audi Allroad zum testen , bei dem saß auch so ein Trichter vorn, jedoch konnte man da durch den Grill von außen reinschauen !!!
Mir erschließt es sich nicht wirklich, was die Subaru-Konstrukteure sich beim Ansaugthema so gedacht haben.

Konstruktiv habe die Subi-Motoren durch die Lage der Drosselklappe einen langen und thermisch ungünstigen Ansaugweg. Man hat praktisch eine eigebaute Luftvorheizung, da sich der Ansaugtrack durch den ganzen Motorraum zieht und (z.B. bei mir) der Luftfilterkasten häufgig direkt auf dem heißen Motor sitzt.

Es ist mir noch bei keinem Auto das ich vorher hatte so massiv aufgefallen, das der Wagen im Sommer so "angestrengt" und "unwillig" wirkt.


siehe auch:
http://www.subaru-community.com/thread.php?threadid=5744&FORUM_ID=19&CAT_ID=3&Topic_Title=Leistungsverlust+bei+W%E4rme++2%2C5+GX+MY00&Forum_Title=Legacy+Forum

Gruß Gerald

Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:28

Ich glaube eigentlich nicht, dass sich der lange Ansaugweg sooo nachteilig auf die Leistung auswirkt, denn falls sich die Ansaugluft wirklich so stark erhitzen würde, hätten die Konstrukteure eine anderen Platz gewählt um die Ansaugluft anzusaugen (z.B. Hutze auf der Motorhaube, etc). Außerdem ist meiner Meinug nach die Vorverdichtete Luft eines Turbomotors nach dem LLK immer noch wärmer als die beim Sauger, die durch den ganzen Motorraum angeblich 'vorgeheizt' wurde. (die Ansaugluft verbleibt nicht lange genug im Motorraum um sich so richtig aufzuheizen zu können, außerdem wird der Ansaugkanal durch die Luftströmung gekühlt!)

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 20. Februar 2005, 20:41

Hallo Achim,
die Erwärmung ist bei normaler Fahrt z.B. Landstraße und Autobahn fast zu vernachlässigen ca. 5 Grad über der Außentemperatur. Da der Motorraum durch den Fahrtwind ständig durchlüftet wird. Ganz anders sieht es jedoch im Stadtverkehr aus, dor heißt sich der Mororraum beträchtlich auf und nachweislich auch die Ansaugluft.
Das es konstruktiv nich das Optimum ist, sieht man auch daran, das es so viele "Cool Air intake Kit´s" im Tuning´bereich gibt (Allerdings zu Preisen, die für mich indiskutabel sind).

Beim Turbo sieht es prinzipiell etwas anders aus. Es ist zwar von der Chemie/Physik das gleiche was wirkt, doch ist das Reaktionsverhalten durch den Turbo ganz anders als bei einem Sauger.
Beim Sauger merkt man sofort, wenn etwas nicht gans so stimmt, da gibt es keine Ladedruckkontrolle etc.


Gruß Gerald

geändert von: ampel2 on 20/02/2005 20:41:51
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Moose

Schüler

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 27. Februar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 20. Februar 2005, 20:51

Hallo achim, hallo ampel2,

das ist alles sehr interessant und z.T. auch mehr oder weniger einleuchtend.
Aber - da ich schon öfters gesehen habe, das Sauger Imprezas mit diesem Legacy Ansaugtrichter aufgerüstet wurden - stellt sich mir immernoch die Frage

Bringt das irgendwas?
Also wird dadurch die Leistung positiv beeinflußt?




achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 20. Februar 2005, 23:16

Nur so ein kleiner Gedanke:

'Ganz anders sieht es jedoch im Stadtverkehr aus, dort heizt sich der Mororraum beträchtlich auf und nachweislich auch die Ansaugluft.'

Ich persönlich BRAUCHE im Stadtverkehr nicht die volle Motorleistung, da fahr' ich eh' überwiegend im Teillastbereich (und die Einspritzmenge wird ja entsprechend der Ansauglufttemperatrur angepasst => kaum Mehrverbrauch)! Außerorts hab ich dann ja wieder die Strömungskühlung (besonders auf der Autobahn, wo ich oft unter Volllast fahre!)


'Das es konstruktiv nich das Optimum ist, sieht man auch daran, das es so viele "Cool Air intake Kit´s" im Tuning´bereich gibt (Allerdings zu Preisen, die für mich indiskutabel sind).'

Ich will hier nicht sagen, dass es keine bessere Lösung ist, möglichst kalte Luft anzusaugen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Aufwand für eine Kaltluftzufuhr in einem vernünftigen Verhältnis zur Leistungssteigerung steht!(wenn ich den Ansaugtrakt direkt in die Außenhaut des Fahrzeug integriere, muß ich ihn gegen Umwelteinflüsse z.B. aufgewirbeltes Spitzwasser, Steusalz, Aerodynamik, etc. schützen). Außerdem glaube ich, dass sich die Konstrukteure genau diese Frage stellen (wieviel Erwärmung der Ansaugluft ist vertretbar?) bei der Etwicklung eines neuen Modells.

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher