Du bist nicht angemeldet.

  • »Impreza Pirsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Dezember 2004, 15:24

Ölverbrauch

hallo,mein 1,8er verbraucht zu viel öl. Habe vor 2 monaten erst ölwechsel gehabt.
und nun zeigt mien ölmessstab unter minimum an. es sind auch nirgends ölflecke zu sehen bzw. ölige teile.

woran kann das liegen? ist da innen irgendwas undicht, das dass öl mit verbrannt wird?

mein benzinverbrauch ist auch größer geworden. was kann ich tun? womit muß ich rechnen?

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

danke


Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Dezember 2004, 16:44

Hallo!

Du mußt schon etwas präziser werden. Wie viel Öl nimmt er denn auf 1000? Welches Öl ist drin? Wie viel hat der Motor schon runter?
Ein gewisser Ölverbrauch ist normal. Das geht auch gar nicht anders.
Solltest Du jedoch sehr viel nachkippen müssen, könnte sich ein Motorschaden ankündigen. Schreib´mal die paar Infos!

Grüße

Imprezaraser


  • »Impreza Pirsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. Dezember 2004, 08:53

hi,

also ich fahre mit 10W40 er Öl , er hat jetzt so um die 110000km runter.
Tja, Ölverbrauch, ich tippe auf o,5l pro 1000km.

werde das öl heute nochmals auffüllen und dann mal die km genau beobachten.
kann jetzt leider nur grobe angaben machen, da meine Freundin ihn die letzten monate gefahren ist und sie nur meinte das er ziemlich viel verbraucht. deswegen hab den ölstand nochmal kontroliert. naja und da fehlt halt öl. vor rund 2000km war die anzeige noch bei knapp F und nun ist der Stab fast trocken, nur ganz unten ist es noch ein bissl was öl dran.

danke schonmal für die hilfe


Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 6. Dezember 2004, 11:34

Hallo!

Also die Sache mit der Ölkontrolle ist bei Subaru etwas knifflig. Da kannst Du auch mal die Suchfunktion des Forums nutzen. Ich kontrolliere immer morgens bei kaltem Motor. 10/40 ist völlig okay. Ein halber L auf 1000 ist schon recht viel. Du kannst ja mal Valvoline Max Life probieren. Es ist speziell für alte Motoren entwickelt und soll Ölverbrauch mindern und Ölverlust stoppen. Ich will keine erneute Öldiskussion anfangen, aber das Zeug hat in einem langfristigen AutoBild Test gut abgeschnitten. Auf jeden Fall solltest Du gerade jetzt regelmäßig Öl prüfen und ggf. nachkippen, sonst gibt´s einen Lagerschaden!

Grüße

Imprezaraser


  • »Impreza Pirsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. Dezember 2004, 12:27

veilen dank für die schnelle antwort,

ich werde deinem Rat folgen und es weiter beobachten. Wenn sich was neues tut
werde ich es hier rein schreiben.

Aber wie hängt der Ölverbrauch eigentlich mit dem Benzinverbrauch zusammen?

Mein Subi verbraucht im Schnitt 10liter und zur zeit kommt es mir sogar eheblich mehr vor, werde dies aber jetzt genau überprüfen.

servus.




achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 6. Dezember 2004, 22:36

Hast Du eigentlich einen Turbo; die brauchen erfahrungsgemäß etwas mehr Öl, da der Lader ja im Ölbad gelagert ist und die Lager nie ganz dicht sind!
Aber trotzdem: von komplett voll auf unter Minimum in unter 2000km halte ich für deutlich zu hoch!
Es könnten vielleicht die Ölabstreifringe oder die Zylinderkopfdichtung(en) dekekt sein?! Raucht er bei höheren Drehzahlen vielleicht (leicht) blau?

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Dezember 2004, 09:45

@ achim:

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>mein 1,8er verbraucht zu viel öl<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Müsste ein Sauger sein.

Lukas


Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 7. Dezember 2004, 11:54

Hallo!

Ölverbrauch und Benzinverbrauch hängen eigentlich nicht zusammen. Momentan ist es aber Winter! Da kann der Verbrauch schnell mal um 20% ansteigen. Gerade im Kurzstreckenverkehr. Ich bin mal mit meinem früheren 1,6er Impreza jeden Tag ca. 2 Km zur Schule und wieder zurück gefahren. manchmal in den Freistunden nach Hause immer mit kaltem Motor. Und morgens nicht gekratzt, sondern Warmlaufen lassen. Das Resultat waren ca. 21L auf 100Km. Hatte mich aber nicht überrascht.
Sollte die Kopfdichtung defekt sein, hättest Du mit hoher Warscheinlichkeit Wasser im Öl und umgekehrt. Davon gehe ich bei der Laufleistung aber nicht aus. Ich denke nicht, daß der Motor einen Defekt aufweist.

Grüße

Imprezaraser


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 7. Dezember 2004, 22:27

@Lukas:

"Müsste ein Sauger sein."

Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!

@Imprezaraser:

"Sollte die Kopfdichtung defekt sein, hättest Du mit hoher Warscheinlichkeit Wasser im Öl und umgekehrt."

Das würde ich so nicht sagen! Es kann auch nur ein Ölkanal zum Verbrennungsraum undicht geworden sein, das würde dazu führen dass Öl mitverbrannt wird=> blauer Auspuffqualm!

Ich wünsche niemandem eine defekte Zylinderkopfdichtung aber wenn das Öl nicht raustropft, kann es eigentlich nur noch mitverbrannt werden und als Ursache dafür sehe ich nur eine defekte Z.Dichtung oder die Kolbenringe denn ein Ölverbrauch von Maximum auf Minimum in unter 2000km ist doch wohl sicher nicht normal!?!?

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

Krischan

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 15. Juni 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 10:44

Moin zusammen!

Könnten auch nur die Ventilschaftabdichtungen sein. Die werden im Laufe der Zeit hart und undicht. Ist aber kein Grund zur Aufregung, wenn der Motor noch nicht blau raucht beim Gaswegnehmen. Ist bei mir so (1.8er Legacy 1 MY 91, 145tkm). Ich mache momentan nix ausser alle 1.000 km den üblichen halben Liter nachzukippen.

Gruss
Krischan

Krischan

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:23

Ok stimmt, könnten die Ventilschaftdichtungen sein, aber die sollte man glaub erneuern; weiß von meinem Kumpel, der hatte das gleiche Probem an seinem Fiesta (XRi oder was weiß ich was für einer) dem sind die Ventile hängengeblieben(haben nicht mehr geschlossen) und der Kolben hat sich das Ventil mal ganz aus der Nähe angeschaut(war kein Freiläufer, daher Ventil krumm). Er hat die dann erneuert inc. Zylinderkopfdicht. und hat an mehreren Abenden geschraubt!
Kann ich nicht weiterempfehlen!

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!