Du bist nicht angemeldet.

XV-24

Schüler

  • »XV-24« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 20. April 2025, 23:51

XV (G 5): Optimierung der äußeren, unteren Frontscheiben-Eckverkleidungen wegen Flatter-/Vibriergeräuschen

Hallo zusammen,

der XV ist wirklich qualitativ das beste Auto, das ich bisher je hatte. Aber Kleinigkeiten gibt es überall zu bemängeln. Beim XV sind die äußeren, unteren Eckverkleidungen der Frontscheibe schon eine, sagen wir mal, ungewöhnliche und fragwürdige Konstruktion. Nach kurzer Zeit lösen sie sich ein wenig und flattern bzw. vibrieren dann schon hörbar ab 50 km/h im Fahrtwind. Das Geräusch erinnert an Laub in der Lüftung. Grund sind leicht unterdimensionierte Rastnasen.

Beseitigung: Man klebt zunächst Kotflügel und A-Säule in Höhe der besagten Verkleidung mit Malerkrepp so ab, als wollte man die Verkleidung lackieren. Dann schneidet man sich einen schmalen Streifen Malerkrepp und klebt damit den langen, oberen Ausläufer der Verkleidung so ab, als wollte man Kotflügel und A-Säule lackieren. Die Klebebänder sind jetzt also Stoß auf Stoß, haben aber keinen Kontakt. Dann drückt man den langen Ausläufer der Verkleidung in der Fuge zwischen Kotflügel und Frontscheibe nieder sowie in Richtung Scheibe, so dass er ausrastet und die oberen zwei Rastnasen sichtbar werden, die eigentlich unter der Kante von Kotflügel/A-Säule Halt finden sollen, dies aber nur rudimentär tun. Auf diese Rastnasen, die man mit einem Wattestäbchen und Alkohol gereinigt hat, gibt man einen guten Klecks "Uhu Alleskleber Kraft", rastet die Verkleidung wieder ordnungsgemäß ein und klemmt vorübergehend einen Schaumstoffstreifen zwischen Verkleidung und Frontscheibe. Sodann streicht man mit dem Finger herausgequollenen Kleber ab, der dank Klebeband ja nichts am Auto versaut, und entfernt eben diese Klebebänder. Möglichst macht man dies, wenn das Auto danach eine Nacht unbenutzt und unter Dach stehen kann, am nächsten Tag entfernt man den stützenden Schaumstoffstreifen. Fertig.

VG
XV-24

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XV-24« (21. April 2025, 00:31)


XV-24

Schüler

  • »XV-24« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 21. April 2025, 11:36

Nachtrag: Im Englischen heißen die Teile wohl "windshield cowl trim" oder "cowl panel end caps", unter diesen Begriffen findet man auch Bilder über Google.

IKR

Profi

Beiträge: 941

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 21. April 2025, 13:02

Bei meinem XV 2023 besteht dieses Problem nicht.
Wenn es denn auftreten würde, wäre das für mich eine Angelegenheit, die während der Garantiezeit auf Garantie von der Werkstatt zu beseitigen wäre.
Dennoch danke für die Anleitung.

XV-24

Schüler

  • »XV-24« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 21. April 2025, 13:37

Grundsätzlich bin ich da Deiner Meinung, befürchte aber, dass die sehr filigrane Ausführung der Halteklammern/Rastnasen ein grundsätzliches Problem ist, das nicht durch einfaches Erneuern der Abdeckung im Garantiefall, sondern eigentlich nur durch eine Verbesserung des Bauteils seitens des Zulieferers vernünftig in den Griff zu bekommen wäre. Da das Auffüllen der Spalte in den Rastnasen mit Kleber ja nun auch kein besonders großer Eingriff ist und da sich der Kleber auch wieder entfernen lässt, erschien mir hier das eigene Handanlegen sinnvoller. Eine Werkstatt kann im Prinzip auch nichts anders machen, hat vielleicht nur geeigneteren Kleber.

Micska

Fortgeschrittener

Beiträge: 190

Registrierungsdatum: 22. Februar 2018

Wohnort: Wetter (Ruhr)

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 21. April 2025, 15:22

Genau das Teil habe ich auch schon mal in der Waschanlage verloren