Du bist nicht angemeldet.

benno87

Anfänger

  • »benno87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 2. April 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Oktober 2024, 12:11

Hoffe der XV 1.6i hat keine agr!

Hallo wertes Subi Forum!
Habe mich auch vor dem Kauf eines XV 1.6i cvt comfort informiert, vielen Dank für OffroadEules Bericht :thumbsup:
Auch danke für die sucross-links zu us crosstrek service manuals :thumbup:
Ich vermute, daß jedenfalls der 2,0 Diesel und der 2,0 Benzin Direkt Einspritzer eine A/EGR besitzen. Bei ebay Teilesuche tauchen dennoch auch für den 1.6 Saugrohreinspritzer agr Teile auf, ich vermute immer mehr amazonlike programmierte Suche........
Oder gibt es auch wo ein Servicemanual zum 1600er bis 2017?
Merci, benno87

Gab

Meister

Beiträge: 2 280

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 6. Oktober 2024, 12:40

Jeder moderne Motor hat AGR

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 6. Oktober 2024, 12:48

Hallo wertes Subi Forum!
Habe mich auch vor dem Kauf eines XV 1.6i cvt comfort informiert, vielen Dank für OffroadEules Bericht :thumbsup:
Auch danke für die sucross-links zu us crosstrek service manuals :thumbup:
Ich vermute, daß jedenfalls der 2,0 Diesel und der 2,0 Benzin Direkt Einspritzer eine A/EGR besitzen. Bei ebay Teilesuche tauchen dennoch auch für den 1.6 Saugrohreinspritzer agr Teile auf, ich vermute immer mehr amazonlike programmierte Suche........
Oder gibt es auch wo ein Servicemanual zum 1600er bis 2017?
Merci, benno87


ich verstehe nur ansatzweise was du schreibst oder wissen willst, aber ein AGR hat er, aber dass weißt du ja da du dich informiert hast.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Oktober 2024, 20:10

Hey Benno,

das ist ja schön, dass mein Bericht immer noch gelesen wird :D
Ein Abgasrückführungssystem (AGR) hat vermutlich jeder moderne Motor, das gab es ja schon im Forester vor zwanzig Jahren... Wie du schon schreibst liegt der Unterschied zwischen FB16 und FB20 ja primär in der Einspritzungstechnik, der 2.0 ist halt ein Direkteinspritzer mit allen Vor- und Nachteilen. Wobei es bei den Saugbenzinern auch nicht die Problematik gibt, wie sie bswp. VW hat, mit verkokenden Ansaugkanälen. Hier im Forum hab ich noch nix dazu gelesen.

Die AGR funktioniert beim XV auch völlig problemlos, egal ob Kurz- oder LAngstrecke. Dauert vermutlich noch ein Jahrzehnt, bis die ersten TEile zu ersetzen sind

5

Sonntag, 6. Oktober 2024, 20:27

Ich habe da auch noch nie von Problemen gelesen bei den Saugrohreinspritzern.

Wenn mal was kaputt geht, ist das vermutlich so wahrscheinlich wie bei jedem anderen Teil, was zum Motor gehört.

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 7. Oktober 2024, 09:46

Wie schon geschrieben: Jeder moderne Verbrennungsmotor hat ein AGR. Die Benziner, um die Drosselverluste zu verringern (Spart wirklich Sprit) und die Diesel, um die Brennraumtemperaturen in den Griff zu bekommen (sonst Stickoxide wegen Luftüberschuss).

Ein AGR ist auch nicht per se doof, wie ebenfalls geschrieben. Turbo ist auch nicht doof. Und DI auch erstmal nicht. Doof wird es erst, wenn AGR UND Turbo UND Direkteinspritzung kombiniert wird.
Warum?
Beim Turbo ist prinzipbedingt der Ansaugbereich ölig. Durch das AGR gelangt Ruß und Kondesat vom Abgas in den Ansaugbereich. Und DI sorgt dafür, dass kein Sprit mehr den Ansaugbereich spült.
Öl ist allein nicht schlimm (das fließt ab), Ruß und Kondensat auch nicht (das wird mit dem Luftstrom mitgerissen). Also ist nur Turbo oder nur AGR kein Thema (egal, ob DI oder nicht).
Wenn AGR und Turbo aber zusammen kommt, gibt's Pampe im Ansaugtrakt. Also da wo der Dreck ausm Abgas auf das Öl ausm Turbo trifft und sich vermischt. Aber selbst das ist bei einem Saugrohreinspritzer in der Regel unproblematisch, denn dann wäscht der Sprit, der ja genau da auch eingespritzt wird, das Zeug direkt ab.
Hast du dann aber auch noch DI und damit keine Reinigung des Ansaugtraktes, dann kanns blöd werden, dann bauen sich eben die Verkokungen auf.

Interessanterweise ist das aber auch nicht immer so, offenbar gibt es da schon konstruktive Unterschiede, die bei manchen Autos das Problem größer machen und bei manchen nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »raphrav« (7. Oktober 2024, 12:39)