Wie schon geschrieben: Jeder moderne Verbrennungsmotor hat ein AGR. Die Benziner, um die Drosselverluste zu verringern (Spart wirklich Sprit) und die Diesel, um die Brennraumtemperaturen in den Griff zu bekommen (sonst Stickoxide wegen Luftüberschuss).
Ein AGR ist auch nicht per se doof, wie ebenfalls geschrieben. Turbo ist auch nicht doof. Und DI auch erstmal nicht. Doof wird es erst, wenn AGR UND Turbo UND Direkteinspritzung kombiniert wird.
Warum?
Beim Turbo ist prinzipbedingt der Ansaugbereich ölig. Durch das AGR gelangt Ruß und Kondesat vom Abgas in den Ansaugbereich. Und DI sorgt dafür, dass kein Sprit mehr den Ansaugbereich spült.
Öl ist allein nicht schlimm (das fließt ab), Ruß und Kondensat auch nicht (das wird mit dem Luftstrom mitgerissen). Also ist nur Turbo oder nur AGR kein Thema (egal, ob DI oder nicht).
Wenn AGR und Turbo aber zusammen kommt, gibt's Pampe im Ansaugtrakt. Also da wo der Dreck ausm Abgas auf das Öl ausm Turbo trifft und sich vermischt. Aber selbst das ist bei einem Saugrohreinspritzer in der Regel unproblematisch, denn dann wäscht der Sprit, der ja genau da auch eingespritzt wird, das Zeug direkt ab.
Hast du dann aber auch noch DI und damit keine Reinigung des Ansaugtraktes, dann kanns blöd werden, dann bauen sich eben die Verkokungen auf.
Interessanterweise ist das aber auch nicht immer so, offenbar gibt es da schon konstruktive Unterschiede, die bei manchen Autos das Problem größer machen und bei manchen nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »raphrav« (7. Oktober 2024, 12:39)