Du bist nicht angemeldet.

Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 19. November 2004, 07:38

Fragen zum Impreza (BJ ´95)

<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo zusammen,

vorab kurz meine Vorgeschichte: Ich suche seit einiger Zeit ein Allrad Fahrzeug und bin bei Subaru hängen geblieben. Hab mir zuerst einige Legacy´s angeschaut, da diese vom Preis her doch noch etwas billiger sind. Jedoch habe ich jetzt einen Impreza 1.6 LX Kombi (EZ 1995) angeboten bekommen, den ich mir heute oder morgen mal anschaun werde.

Hab mich im Legacy Forum schon etwas durchgefragt, was Mängel angeht und auf was man achten sollte (Antriebswellen, Differenziale, Rost...). Nun möchte ich aber wissen wie es beim Impreza ausschaut. Welche häufiger auftretende Probleme gibt es hier ? Bzw. was ist anders im Vergleich zum Legacy ? Hat der Impreza mehr Elektronik verbaut ? Ist diese anfälliger, bzw. was macht Stress ?

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen ... danke schon mal dafür :)

Grüße

Stationfan


StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 19. November 2004, 08:55

hallo ...,
mein erster impreza war ein 94er 1,6liter
in 100.000km nix kaputt gegangen & auch keine mängel festgestellt!
das einzige was ich empfehlen kann, keine 195er reifen, da kommt er nicht mehr von der stelle

alex

Stukkis neue Signatur
Eibach-News vom Arbeitskreis-Teile
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 19. November 2004, 11:28

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Bzw. was ist anders im Vergleich zum Legacy ?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Nun, die Frage kannst du dir doch selber beantworten, oder?
Der Legacy ist ein größeres Auto, mehr Hubraum, mehr Leistung. Ausstattung, Fahrkomfort usw.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Hat der Impreza mehr Elektronik verbaut ?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Nein

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Ist diese anfälliger, bzw. was macht Stress ?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Besondere Schwachpunkte beim Impreza gibt es keine. Hab ich selber mit meinen zwei Sauger-Imprezas erleben dürfen (2,0 Liter). Der gleichen Meinung ist auch der TÜV.

Subaru Impreza: "Technische Fehler haben Seltenheitswert"
Subaru Legacy: "Auffallend zuverlässig"
Subaru Forester: "Eine Klasse für sich"

Spitzenplätze beim alljährlichen TÜV-Report haben für Subaru Tradition. So waren auch im TÜV-Report 2004 Subaru Impreza, Legacy und Forester wieder ganz vorne mit dabei.

Der neue "TÜV Auto-Report 2004" lobte besonders den Subaru Impreza und bescheinigte ihm solide Zuverlässigkeit. "Echte Schwachpunkte hat er keine", so der TÜV-Report 2004. Durchgängig sind alle Impreza-Jahrgänge deutlich weniger mit Mängeln behaftet als der Durchschnitt aller untersuchten Fahrzeuge." Mit der Zunahme des Fahrzeugalters muss die Mängelhäufigkeit nicht zwangsläufig auch zunehmen. Das belegt der Impreza eindrucksvoll: Platz fünf bei den 6- und 7jährigen Fahrzeugen und Platz vier bei den 8- und 9jährigen sind der Beweis.

Des Lobes voll sind die TÜV-Prüfer auch für das Abschneiden des Subaru Legacy, der Spitzenplätze unter den Mängelzwergen erreichte. In den Kategorien der 4- und 5jährigen sowie bei den 10- und 11jährigen belegte der Legacy den fünften Platz. 80,1 Prozent aller Legacy sind in der Kategorie "drei Jahre alte Autos" komplett mängelfrei. Der Mängeldurchschnitt in dieser Kategorie liegt bei 75,8 Prozent. Besonderes Lob verteilt der TÜV für die Bremsanlage: "Traumnoten für die Bremse, vor allem das Abschneiden der hinteren Anlage beeindruckt." Fazit des TÜV: "In allen Altersklassen deutlich mehr Fahrzeuge ohne Mängel als im Durchschnitt."

"Eine Klasse für sich" - ein Ehrentitel für den Subaru Forester. "Sowohl Tank als auch Auspuffanlage halten viel Abstand zu den durchschnittlichen Beanstandungsquoten." So ist das Fazit der TÜV-Prüfer mehr als
gerechtfertigt: "Echte Schwächen sind dem Forester fremd."

Für den TÜV Auto-Report 2004 wurden die Ergebnisse von rund 7,5 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet. Dabei wurden die 38 wichtigsten der insgesamt 100 Prüfpunkte der Hauptuntersuchung berücksichtigt. Das Ergebnis zeigt deutlich die Stärken und Schwächen der 189 Fahrzeugtypen im Alter zwischen drei und elf Jahren.

Das ausgezeichnete Abschneiden aller drei Subaru-Modelle im TÜV-Report 2004 bestätigt die Ergebnisse der letzten Jahre: Immer war Subaru auf Spitzenpositionen zu finden. Eindrucksvoller läßt sich der hohe Qualitätsstandard der Allradfahrzeuge aus Friedberg nicht untermauern.


Ansonsten gilt, wie bei anderen Fabrikaten auch, ein gut gepflegtes Gebrauchtexemplar sollte es schon sein. Wer seine Karre tritt und vergammeln lässt, kriegt auch einen Subaru klein.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 19. November 2004, 11:53

hallo,

also ich fahre auche einen 95 (1.8) Impreza.

Also es hängt eigentlich auch davon ab wo und wie du das Auto nutzen willst.

Wenn es oft Feuchtigkeit ausgesetzt ist, also kein Garagenfahrzeug und dazu oft im Gelände unterwegs ist, dann kann es durchaus passieren das dir der Auspuff, besonder der Endschalldämpfer nach 9 Jahren mal durchrostet.

Wenn du das auto ordentlich, nicht übertreiben pflegst, dann wirst auch kein Rost an irgendwelchen Ecken finden. (der Justy macht da eine Ausnahme, ist anfälliger)

Verschleißteile wie Bremsscheiben, beläge etc. Zündkerzen, Keilriemen müssen sowieso irgendwann getauscht werden. Also beim Kauf drauf achten das die ziemlich neu sind.

Sonst kannst du höchstens pech haben, das dein ABS nicht richtig funktioniert, oder ein Sensor mal ausfällt. Das sind aber Mängel die wirklich selten auftreten und nicht für subaru bekannt sind.

Der größte Nachteil des Imprezas ist nur sein Verbrauch, und die etwas teueren Ersatzteile.

Sonst ist er ein Topbegleiter und macht tierischst Spaß!




vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 19. November 2004, 13:00

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Der größte Nachteil des Imprezas ist nur sein Verbrauch,..<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Von nichts, kommt nichts. Allrad ist sein größter Vorteil (auch wenn dadurch das Fahrzeuggewicht etwas höher ist) und mit nichts aufzuwiegen. Das nimmt man gerne einen halben Liter Mehrverbrauch in kauf.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>.. und die etwas teueren Ersatzteile.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Tja, die Subaru-Ersatzteile sind keine Massenware. Werden ja kaum gebraucht.
Wer keine Ersatzteile braucht, braucht auch nichts zahlen.
Ich hab bei meinen Imprezas keine Teile gebraucht, ausser bei normalen Inspektionen. Und ich empfand zwar die Inspektionspreise nun nicht gerade spottbillig aber normal. Jederzeit vergleichbar mit der Konkurenz.

Das einzige was negativ war, man bekam keine Teile aus dem Zubehörladen (ATU, Sandtler usw.) und war mit allem auf den Subaruhändler angewiesen. Aber mittlerweile hat sich das auch etwas geändert und man bekommt zumindest Bremsen, Auspuff, Luftfilter und Felgen auch beim Zubehörhändler.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 19. November 2004, 13:04

<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo,

hui ... so viel Lob, danke erstmal für eure Antworten. Da wären mir ein paar bekannte Schwachstellen fast lieber gewesen

Zum Einsatzgebiet, der Impreza würde von mir (leider) nur im Winter bewegt werden, soll aber auch kein typisches Winterauto sein das auf ein paar Winter verheitzt wird. Hätte mir hald vorgestellt das er schon so 4-5 Jahre noch seinen Dienst verrichten soll.
Also ich hab ja das gute Stück schon mal kurz angeschaut und hab schon mehrere Roststellen gefunden, konnte aber den Unterboden und die restliche Technik noch nicht kontrollieren. Zu einer Probefahrt hatte ich auch noch nicht die Gelegenheit.

Was sollte ich bei selbiger beachten ? Irgendwelche Geräusche die auf einen möglichen Defekt hinweisen, z.B. klackern bei eingeschlagener Lenkung --> Antriebswellen (oder so) ??

Was gibts über´s Fahrverhalten zu berichten ? Könnte mir vorstellen das der 1.6´er nicht gerade eine Rakete ist, oder täuscht die PS Zahl bzw. schluckt der Allrad doch nicht so viel Leistung ?


Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 20. November 2004, 17:57

<font face='Arial'></font id='Arial'>Soo,

hab jetzt das gute Stück daheim ! Handelt sich um einen Impreza 1.6 LX Kombi, 108.000 KM, BJ ´95 usw.
Hatte ihn vorhin auf der Hebebühne und sieht echt ned schlecht aus. Die Achsmanschetten waren alle dicht, an den Differentialen war kein Öl zu sehen, die Bodengruppe wies keine massiven Roststellen auf, die Stellen an denen die AHK montiert ist sind auch top, hat zwar 3-4 kleine Roststellen am Lack, aber nichts größere´s bzw. was man nicht etwas ausbessern könnte.
Der Motorraum sah auch sehr gut aus, fast "zu" gut, glaub aber nicht das der rausgewaschen wurde. Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung usw. war eigentlich alles ok.

Das Wetter ist natürlich optimal zum "Probefahren" !! Schneebedeckte Straßen ...
Während dem fahren ist mir bis jetzt auch noch nichts aufgefallen, bis auf die besagten Geräusche von den Wärmeschutzblechen vom Auspuff.
Der Allrad ist echt nicht schlecht. Kommt mir zwar fast bisschen hecklastig vor kann aber auch dran liegen das hinten die schlechteren Winterreifen drauf sind.

Welche Tipps könnt Ihr mir noch geben ?? Was kann ich jetz am dem Fahrzeug noch kontrollieren ? Jetz wo ich es übers Wochenende zur Verfügung hab :)

PS: bis jetzt machts Subaru fahren echt Spass


Jumi

Profi

Beiträge: 1 318

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 21. November 2004, 11:52

kontrollier die radlager, sind auch öfters mal leicht anfällig, hörst du, enn es beim lenken leicht knackt zum beispiel, oder, wenn während dem fahren ein mahlendes geräusch mitläuft

Im Schnee mit Allrad tjuche

Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 21. November 2004, 12:57

Hallo!

Du solltest natürlich alle Öle wechseln, Zündkernen(NGK!!), Luftfilter und die Falze und Radkästen mit Wachs und Unterbodenschutz konservieren, wenn Du das Auto noch lange fahren willst. Die Achsmanschetten kannst Du 2x pro Jahr mit Siliconspray pflegen, dann reißen sie nicht so schnell. Um den Zahnriemen brauchst Du keine Angst zu haben. Ist ´n Freiläufer!

Grüße

Imprezaraser


Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 21. November 2004, 13:28

<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo,

hatte den Impreza jetzt einen Tag daheim und konnte ihn ausgiebig probieren.
Geräuschmässig ist mir nichts aufgefallen, kein Klackern, kein Poltern, keine mahlenden Geräusche. Das einzige Störgeräusch kommt von einem Hitzeblech beim Auspuff, scheint aber öfter mal vorzukommen.
Sonst ist das Fahrzeug auch in technisch gutem Zustand, bis auf einen defekten Heckscheibenwischer. Hab mal alle Flüssigkeiten kontrolliert, Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit usw., meines erachtens alles normal. Die Bremsen werden noch kontrolliert, Unterbodenschutz erneuert und noch etwas mit Hohlraumversiegelung ausgespritz.

Bis jetzt bin ich positiv überrascht vom Impreza, kein geklappern während der Fahrt, der Motor ist auch sehr laufruhig (auf Leerlaufdrehzahl hörst den ja kaum) und der Allradantrieb macht natürlich auch Spass !!

Werd nächste Woche bei dem Fahrzeug zuschlagen, wird dann zwar nochmal 1 Tag mit säubern und Flugrost entfernen vergehen, aber egal
... die paar Lackschäden werd ich wohl auch noch ausbessern müssen.

Falls noch jemand einen Tipp/Hinweis für mich hat, immer her damit

Grüße

Stefan

PS: Hat der 95´er Impreza auch noch die Geschichte mit dem Fehlercode auslesen per Kabel zusammen klemmen ?


Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 22. November 2004, 07:41

<font face='Arial'></font id='Arial'>

PS: Was soll ich unter dem "Brauchst keine Angst um deinen Zahnriemen haben, ist ein Freiläufer verstehen" ? Kann mich da einer aufklären ?


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 22. November 2004, 08:36

Falls der Zahnriemen reissen sollte, passiert dem Motor nichts. Freiläufer heisst: die Ventile können nicht mit dem Kolben kollidieren/In Kontakt kommen, selbst wenn der Kolben ganz nach oben steht und das Ventil voll offen ist.

Der Zahnriemen muss bei unseren Turbomotoren alle 100.000 km gewechselt werden.

Wenn der Vorgänger des Imprezas schön brav alle Inspektionen durchführen lies (ein Blick in das Inspektionsheft machen), dann ist alles in bester Ordnung.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Imprezaraser

Fortgeschrittener

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 22. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 22. November 2004, 08:45

Hallo!

Wie Andreas schon erklärte, beim Reißen des Riemens nimmt der Motor keinen Schaden. Neuen drauf und alles ist wieder gut!
Das der Zahnriemen beim Subaru ohne Turboaufladung reißt, ist aber 1:1000.
Ich habe schon Zahnriemen mit 14 Jahren und 200.000Km gesehen, die waren zwar spröde aber hatten eben alle Jahre und Kilometer überdauert.

Grüße

Imprezaraser


Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 22. November 2004, 14:10

ja das mit dem Code auslesen funktioniert beim 95er noch über Kabel zusammenstecken.

Wenn du zufällig eine Anleitung über das Auslesen vom ABS hast, würde ich mich freuen.

servus


Ozymandias

Schüler

Beiträge: 102

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 22. November 2004, 16:02

Hitzeschutzblech ist bei meinem 97er Impreza auch am rappeln. Muß ich in nächster Zeit mal nach sehen. Ist auch bei meinem Justy ständig so gewesen, bis ich die Bleche komplett entfernt habe. Das scheint ein echter Schwachpunkt bei Subaru zu sein.
Der Heckwischer könnte auch aufgrund eines Kabelbruchs an der Übergangsstelle zur Heckklappe ausgefallen sein. Das hatte ich neulich bei meinem auch.

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 23. November 2004, 09:06

@Stationfan
na dann herzlich wilkommen unter den subianern.hast jetzt doch einen impreza genommen.hast keinen legacy gefunden??aber egal.subbi is subbi
na dann noch viel spaß mit deinem neuen gefährt und falls du dich über dein dauergegrinse wunderst das nicht mehr weggeht,so ist das normal.haben alle subbi fahrer.....*g*

Siggi


www.Subarufreunde.com
!!Jetzt mit neuer Homepage!!

Stationfan

Anfänger

  • »Stationfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 23. November 2004, 20:23

<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo zusammen, Hi Siggi !

also der Impreza wurde heute zugelassen (das Sommerfahrzeug wurde auch schon abgemeldet :P), leider konnte ich ihn noch nicht mitnehmen, da er noch über die Nacht in der Werkstatt steht um schön trocken zu werden damit morgen der Unterbodenschutz drauf kommt, Auspuffbleche wurden geschweißt. Zahnriemen kommt morgen auch noch ein neuer drauf, sicher is sicher

Freu mich das es doch noch was geworden ist mit nem Subaru.


Winkler

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 26. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

18

Samstag, 27. November 2004, 00:49

*nichtbösesein*

Das die Motoren der Turbos "freiläufer" sind ist kein Wunder, bei einer Verdichtung von 8:0 zu 1 ; Alle 100.000km (oder ca. 4 Jahre!) gehört ein Zahnriehmen getauscht, wurscht wie er ausschaut. Wenn nichts auffällig klingt kann mann zum Kauf nur gratulieren, im Stich wird dich der Subaru nicht lassen!
Wirklich lustig zum Fahren, egal ob Schnee oder Asphalt; nur der 1.6er ist warscheinlich etwas "aktiver" zum fahren als der 2.0er (oder natürlich gar Turbo)

Enjoy!

if it itches it will be scrached!