Du bist nicht angemeldet.

renegade2k

Schüler

  • »renegade2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2014

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 2. Juli 2016, 10:50

Wasser in den Türen. Lautsprecher gammeln

Also so langsam nervt das mit der Feuchtigkeit an allen Ecken echt :cursing:
Ich muss mittlerweile das dritte Paar lautsprecher in 2 Jahren kaufen. Und die sind ja auch nicht gerade billig...
Bei mir steht permanent das Wasser in den Vordertüren. Und ich finde nicht, wo es rein kommt und wieso es nicht ordentlich abläuft.
Wenn die Tür geschlossen ist, ist augenscheinlich alles dicht. Wenn man sie aufmacht, ist zwischen Scheibe und Gummi 1mm Luft, Klar, die scheibe gibt ja nach, sobald die nicht gegen die Karosse drückt.
Nun merke ich aber, dass selbst mehrere Stunden nach dem Regen, wenn ich die Scheibe runter und wieder hoch mache, dass sie total Nass ist.
Jetzt habe ich gemerkt, dass mein Lautsprecher total verzerrt. Also Innen-Verkleidung runter und das selbe Spiel, wie schon zuvor: Der Lautsprcher ist vergammelt, weil er total nass ist. Und ich meine nicht feucht, sondern nass. Geregnet hat es allerdings das letzte Mal gestern Nacht. Die Abläufe in der Tür sind alle offen und sauber. Die Folie auch überall einwandfrei in ordnung und verklebt. Und trotzdem steht das Wasser zwischen Folie und Tür.
Auch die Adapterringe aus MDF, die ich extra mit "Terassen-Lasur" (also gegen Feuchtigkeit und sonstige Einwirkungen) versiegelt habe, schimmeln schon wieder :thumbdown:
Wo kommt das verdamme Wasser her und wieso läuft es ausgerechnet dort hin, wo der Lautsrecher ist?
Hat schonmal jemand sich Gedanken dazu gemacht, wie man die Konstruktion verbessern kann?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »renegade2k« (2. Juli 2016, 11:38)


wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Juli 2016, 11:02

Hallo,

sind bei Dir die LS.nach oben mit einer Abschirmung z.B. Folie, gegen Wasser von oben geschützt ? Wenn übermäßig Wasser eindringt und Du wissen willst woher,dann lass die Türverkleidung ab,dann beregne die Tür mit nem Wasserschlauch und kuck von innen zu ;) dann weisst Du mehr! Du kannst die Scheibenposition /Neigung in der Tür evtl. etwas korrigieren und so die Wirkung der Türschachtdichtung verbessern .

Gruß Wolfgang

renegade2k

Schüler

  • »renegade2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2014

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. Juli 2016, 10:51

So, nach langem rum probieren, suchen, gießen usw. kann es eigentlich nur eins sein: die von dir erwähnte Türschachtdichtung.
Ich habe zuerst einmal eine 2-3mm Öffnung am Spiegel gefunden (wirklich offen, so dass Wasser frei einlaufen kann. Diese habe ich dann von innen mit Sikaflex dicht gemacht. Hat aber nicht viel gebracht ... Das Wasser wird zwar nun etwas aufgehalten, aber läuft dennoch früher oder später rein und tropft mal wieder genau an die Stelle, wo der Lautsprecher sitzen würde.
Die Dichtungen sind aber mittlerweile so hart, dass ich glaube an der Scheibe zu verstellen bringt nicht mehr viel.
Kriegt man die auch von Drittanbietern? Hab gerade meine üblichen Verdächtigen abtelefoniert, aber von allen gab es nur die Aussage "ruf direkt bei Subaru an"