
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Die Schweller haben Wasserablauflöcher am Falz, schau mal nach ob diese mit UB-Schutz oder Hohlraumversiegelung verstopft wurden.
Einfach mit einem Draht oder ähnlichem frei machen.
Eine andere Erklärung gibt es dafür eigentlich nicht, wenn es sich wirklich um die Schweller handelt.
...und dann vom vollen Schweller in den (hinteren) Fußraum. SSD und seine Abflüsse scheiden ja aus.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Kontrolliere mal im hinteren Radkasten den vorderen Bereich zum Schweller hin, wenn ich mich recht errinnere hatte dein Modell dort öfters mal Rostprobleme, also unter der Radhausschale.
Aber bei den Mengen, die hier -wohl das erste Mal bei diesem Modell (Hatch)- geschildert werden, bleibt wohl der grundsätzliche Gedanke an einen "Konstruktionsfehler"
.
) , sondern im vorderen Bereich des hinteren Radhauses. Hier trifft die Radhausschale auf eine kleinere Abdeckung unten direkt beim Schweller. Da die kleine Abdeckung auf die Radhausschale aufgesetzt wird, kann von oben kommendes Wasser sehr leicht in den Spalt zw. den beiden Abdeckungen eindringen. Ein Großteil davon läuft aber wahrscheinlich schon zur Fahrzeugmitte ab, aber einiges wohl auch in den rot eingekreisten Hohlraum, in dem es scheinbar keinen Ablauf gibt. Ev. ist das ohne Sport-Seitenschwellern anders, da dann die Befestigungslöcher unten zwar vorhanden sind, aber dort nicht der Schweller mit Plastikclips befestigt ist.

Ich werde das ganze aber noch einige Zeit beobachten!
Dem Schweller hat die Dauerspülung bestimmt nicht gut getan!
(wenn das jetzt noch was bringt)
Kontrolliere mal im hinteren Radkasten den vorderen Bereich zum Schweller hin, wenn ich mich recht errinnere hatte dein Modell dort öfters mal Rostprobleme, also unter der Radhausschale.
Zwar wissen wir alle, dass nichts unmöglich ist.Aber bei den Mengen, die hier -wohl das erste Mal bei diesem Modell (Hatch)- geschildert werden, bleibt wohl der grundsätzliche Gedanke an einen "Konstruktionsfehler"
auf der Strecke. Denn dann wäre es nicht die erste Schilderung.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
@daddy:
Kontrolliere mal im hinteren Radkasten den vorderen Bereich zum Schweller hin, wenn ich mich recht errinnere hatte dein Modell dort öfters mal Rostprobleme, also unter der Radhausschale.
Zwar wissen wir alle, dass nichts unmöglich ist.Aber bei den Mengen, die hier -wohl das erste Mal bei diesem Modell (Hatch)- geschildert werden, bleibt wohl der grundsätzliche Gedanke an einen "Konstruktionsfehler"
auf der Strecke. Denn dann wäre es nicht die erste Schilderung.
Hat sich doch nicht also so unmöglich rausgestellt, zwar nicht Rost als Ursache, aber mit der Stelle lag ich richtig.

