Du bist nicht angemeldet.

Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. Juli 2004, 10:34

Kalter Motor

Hallo erstmal.
Hab folgendes bei meinem Subi 1,6 bemerkt!
Wenn der Motor noch kalt ist und ich steig ihm 1. 2. Gang rein, zieht er ziemlich gut weg für 90PS, also er dreht vorbildlich durch den ganzen Drehzahlbereich! Nicht das ihr jetzt glaubt ich mach das immer mit meinem Subi, ich weis schon das es extrem schlecht ist für den Motor!
Und wenn er warm ist merkt man so richtig beim wegfahren das im 1. 2. Gang bis 4500 U/min gar nichts weitergeht, ist wirklich deprimieren wenn man wo wegfährt (Tankstelle) und man möchte ihn weglassen!
Könnte dies am Luftfilter liegen oder Öl oder ist das normal?
Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen!



TypeR

Fortgeschrittener

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 24. Juli 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Juli 2004, 11:55

hallo!

liegt eher an der ansaugluft, je wärmer desto schlechter.
wenn der motor warm ist, dann wird auch der ansaugweg erwärmt.

mfg fritz



Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Juli 2004, 12:03

Und was kann ich dagegen tun?


matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Juli 2004, 12:27

Ich kenne das Verhalten von meinem alten Nissan Sunny B12 Coupe 1.6L 90PS. Der ist auch im kalten Zustand richtig gut abgegangen aber wenn warm nur im Bereich 3000-6000 echt spritzig gewesen. Ich habe mir das immer damit erklärt, daß im kalten Zustand das Gemisch stark angefettet wird und zusätzlich die Regelung der Abgasreinigung noch abgeschaltet ist. Der Motor kann seine Leistung frei entfalten je nachdem was Drosselklappe und LMM vorgeben. Wenn er dann warm ist pfuscht da die Lambdgesteuerte Abgasregelung rein und das führt dann zum Leistungsverlust (Gemisch ist nicht mehr Leistungsoptimal). Oberhalb einer festgelegten Drehzahl und Last wird wieder abgeschaltet -> dreht wieder frei. Deshalb ist die Abgasreinigung bei hohen Geschwindigkeiten zu Gunsten der Leistung auch so bescheiden.

Das mit der warmen Luft stimmt schon, gerade wenn Du von der Tankestelle fährst, hast Du ja wahrscheinlich vorher einige Zeit gestanden und das ganze konnte sich schön aufwärmen. Andererseits sollte es dann aber keinen Unterschied machen und er sollte auch obenrum nicht gehen - dem ist aber scheinbar nicht so. Wenn Du das trotzdem ausschließen möchtest bau Dir ne anständige Kaltluftversorgung.



Grüße
-Mathias-

enjoy the flight !


geändert von: matze383 on 15/07/2004 12:29:12
enjoy the flight !

Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. Juli 2004, 12:39

Kann man diese Abgasreinigung irgendwie abstellen oder ist sowas nicht möglich!
Bin kein Mechaniker aber es horcht sich irgendwie logisch an!



Jumi

Profi

Beiträge: 1 318

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Juli 2004, 12:58

die abgasreinigung kannste nur insofern abstellen, dass du deine lambdasonde rausbaust. aber an ihre stelle musst du einen verbraucher mit den gleichen eletkrodaten bauen, sonst registriert deine ecu nen fehler und regelt zurück...

trotzdem, gerade auf 90 ps sauger wirst du den unterschied ob warm oder kalt nicht so extrem merken. hast du nen neuen kat oder so was montiert oder vielleicht was am auspuff rumgebastelt, dass was mit dem abgasgegendruck nicht mehr ganz stimmt?

Im Schnee mit Allrad tjuche

Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. Juli 2004, 13:05

Nö!

An der Abgasanlage hab ich gar nichts gemacht, auser mein Vorbesitzer vielleicht!
Hab ihn vor ca. 4Monaten gekauft, das Problem hat er eigentlich schon seit dem ich ihn habe!
Mein vorgänger war nicht so der Schrauber (ca 80 J.) *gg*
Er hat allerdings einen neuen Endtopf bekommen, kurz bevor ich ihn gekauft habe, ist aber ein Original glaub ich!
Das mit dem einfahren hab ich schon gelesen, aber der hat jetzt auch schon ca. 10.000km runter!



TypeR

Fortgeschrittener

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 24. Juli 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Juli 2004, 13:17

also ich würds lassen wies ist.
hatte auch einen 1,6er kombi, da endert sich nicht viel, leistung war für mich immer gleich.

fritz



matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 15. Juli 2004, 13:57

@Jumi
Klugscheiss : Die Lambdasonde ist kein Verbraucher sondern ein Generator. Sie liefert beim richtigen Abgasgemisch ca. 1.0V

@Style
Das mit der Sonde wird vermutlich nicht klappen. Am einfachsten wäre es der ECU einen kalten Motor vorzugaukeln (per Scahlter). Aber ich würde das nicht machen ! Und schon gar nicht auf Dauer ! Vielleicht hat auch einfach Dein LMM nen kleinen Defekt und Du zerschießt Dir auf Dauer den Motor. Der Effekt könnte auch darauf beruhen, daß das Benzingemisch zu mager ist. Laß den mal checken.

96er Subi mit 10TKm !? der ist ja rekordverdächtige 1250Km pro Jahr gelaufen. Da ist bestimmt noch das Einfahröl drin . Laß es mal lieber langsam angehen ...



Grüße
-Mathias-

enjoy the flight !


geändert von: matze383 on 15/07/2004 14:13:14
enjoy the flight !

Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 15. Juli 2004, 14:04

Glaub du hast da was falsch verstanden!
Der Endtopf hat 10.000 runter in 4 Monaten! *g*
Da Subi hat jetzt 90.000km runter!

Wenn das so ist werd ich es lieber lassen!
Ist mir zuviel arbeit, werd ihm noch eine Kaltluftzufahr verschaffen vielleicht hilfts ja was!
Aber bei so einer Kaltluftzufuhr kommt ja auch wasser rein bei Regen!
Oder wie macht ihr dass?


matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 15. Juli 2004, 14:22

achso - alles Klar

Zu Kaltluft: Kaine Ahnung wie das beim 96er Sauger aussieht aber ich glaube dazu gibt's hier im Forum bestimmt schon was ähnliches - mach mal hier oder unter Antrieb ne Suche (vielleicht Kaltluft oder Resonator).
Prinziell: Luft von vorne gut - vom Motorraum schlecht.
Man kann auch den Ansaugweg mit Alufolie isolieren. Das hilft aber nur gegen Wärmestrahlung, nicht gegen stehende Wärme.



Grüße
-Mathias-

enjoy the flight !
enjoy the flight !

Stylisch

Anfänger

  • »Stylisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 9. März 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 15. Juli 2004, 14:53

Dan werd ich mal im Forum wülen!
THX für die Auskunft!


Jumi

Profi

Beiträge: 1 318

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 15. Juli 2004, 14:53

@matze

weiß ich ja nicht aber das richtige signal muss halt zur ecu kommen

Im Schnee mit Allrad tjuche

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher