Du bist nicht angemeldet.

KingKiKapu

Anfänger

  • »KingKiKapu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 17. September 2003

Wohnort: Detmold

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. September 2010, 21:38

Hilfe bei Rostproblemen am L1800

Das Problem ist der Rost, und ich hab die Karre echt lieb gewonnen, und mag die nur ungern aufgeben. Den Zustand seht ihr auf den Bildern. Der Schweller ist an den Endspitzen durch. Auch sonst ist der Radlauf in einem erbärmlichen Zustand.









Was ist nun zu tun? Ist noch was zu retten, eure Meinung? Woher bekomm ich die besten Teile, glaube kaum dass es noch neue Schweller gibt, wenn der wirklich kpl. raus muss.

Reichen diese Reperaturbleche hier aus?
http://www.autoteile2.de/artikel_info.ph…c2dcdf3f0dd2f1a


Bisher habe ich das Auto mit meinen eigenen Händen am Leben erhalten aber das überfordert mich. Möchte den Kleinen aber nur ungern aufgeben. Das es was kosten wird weiß ich.

Also, kennt irgendjemand in der Nähe von DD eine vernünftige Werkstatt wo man das erledigen kann, evtl. ein Tipp?

( Kleine Frage nebenbei, ist das hier die Frontschürze unten, weil die ist auch in einem erbärmlichen Zustand und wenn man schonmal dabei ist.

http://www.autoteile2.de/artikel_info.ph…c2dcdf3f0dd2f1a )

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. September 2010, 23:45

Eigentlich ist bei der Modellreihe die Konservierung, dank Tauchlackierung, schon ganz gut. Ich hatte bei meinem XT auch schon an der Schwellerspitzen Rost, das war aber lokal sehr begrenzt. Die Spitze war, da wo es in den Radlauf übergeht, durch, zwei Zentimeter weiter war der Schweller aber rostfrei.

Du kannst da also durchaus Glück haben, dass sich das Problem auf den Bereich da hinten beschränkt.

Zitat

Reichen diese Reperaturbleche hier aus?
http://www.autoteile2.de/artikel_info.ph…c2dcdf3f0dd2f1a
Der Radlauf besteht aus zwei Blechen, die übereinander liegen und miteinander verschweisst sind. (Der Spalt zwischen den Blechen ist übrigens auch der Grund, warum es an der Stelle so Rost anfällig ist.)
Das Teil ist, so wie ich das sehe nur das äussere Blech.
So wie ich die Bilder vom Radlauf einschätze wirst du beide brauchen.
Hinter irgendeiner der Nummern in dem Shop müsste sich aber auch das Innenteil verbergen.

Zitat

Woher bekomm ich die besten Teile, glaube kaum dass es noch neue Schweller gibt, wenn der wirklich kpl. raus muss.
Da gibt es so ein paar Spezialisten für so Karosserieteile, eine Karosserie-Werkstatt, die so Reperaturen macht, sollte die entsprechenden Kataloge liegen haben. Oder man schaut in der heutigen Zeit einfach mal im Internet ;).

In dem von dir verlinkten Shop geben die auch "Längsträger" und "Einstiege" an, dahinter könnten sich die Teile vom Schweller verbergen.
Ohne die Werkstattunterlagen helfen einem die Teilenummern aber leider wenig.

Selbst wenn es die Schweller nicht gibt ist das bei dem Fahrzeug nicht so schlimm. Da da alles gerade ist, kann man das Teil auch aus einem Karosserieblech abkanten. Für einen Karosserie-Betrieb mit entsprechendem Werkzeug ist dass recht einfach zu machen. Das Teil ist nicht besonders kompliziert, 5 Knicke und sonst nur gerade Flächen.

Zitat

Also, kennt irgendjemand in der Nähe von DD eine vernünftige Werkstatt wo man das erledigen kann, evtl. ein Tipp?
Konkret leider nicht, aber ich würde mich eher bei Karosseriebauern als bei "normalen" Autowerkstätten umsehen.

Zitat

( Kleine Frage nebenbei, ist das hier die Frontschürze unten, weil die ist auch in einem erbärmlichen Zustand und wenn man schonmal dabei ist.
http://www.autoteile2.de/artikel_info.ph…c2dcdf3f0dd2f1a )
Am besten versuch mal die Teilenummer, die das Teil haben soll rauszubekommen. Da gibt es so Explosionszeichnungen (original waren die damals auf Mikrofilm) mit den Teilenummern jedem Teil.
Ohne Teilenummer ist das alles nur geraten, da kann es passen oder auch nicht. Wo man die Listen aber herbekommen kann weiss ich leider nicht, ich hab da zur Karosserie leider auch nichts. evtl. mal beim Freundlichen fragen oder im Internet suchen.

Dann noch viel Erfolg bei dem Projekt!