Zitat
Original von chefgrill
Du könntest die Masse überprüfen, in dem du mit einem Multimeter den Widerstand misst (also auf Ohm schalten.), dann die eine Messlize mit dem Minuspol der Batterie verbindest, und mit der anderen an den Masse-Kontakten bei den Verbrauchern den Widerstand zur Batterie misst. Auch interessant wäre dann, wie der Widerstand zum Alternator aussieht.
Zitat
Original von $ven!
Was sollte das bringen ?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chefgrill« (9. September 2007, 22:49)
Zitat
Original von chefgrill
Zitat
Original von $ven!
Was sollte das bringen ?![]()
Er ist sich sicher, dass sein Problem mit dem Radio mit der Stromversorgung zu tun hat, also ist's doch naheliegend diese zu überprüfen. wenn der Massekontakt zwischen Batterie und Karosserie, oder auch zwischen Karosserie und Stromstecker des Radios nicht sauber ist, kann ich mir gut vorstellen, dass dies zu solchen Problemen führt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$ven!« (9. September 2007, 22:53)
Zitat
Original von $ven!
Zitat
Original von chefgrill
Zitat
Original von $ven!
Was sollte das bringen ?![]()
Er ist sich sicher, dass sein Problem mit dem Radio mit der Stromversorgung zu tun hat, also ist's doch naheliegend diese zu überprüfen. wenn der Massekontakt zwischen Batterie und Karosserie, oder auch zwischen Karosserie und Stromstecker des Radios nicht sauber ist, kann ich mir gut vorstellen, dass dies zu solchen Problemen führt.
Stimmt, aber wenn er es so anschließt wie du es geschrieben hast und bei Zündung bei angeschlossenem Gerät auf Klemme 15 geht, schießt es entweder die Sicherung, das Multimeter fängt das rauchen an, oder das Kabel. Da wäre ne Durchgangsprüfung zwischen den beiden Kl. 31 Bat. und Kl. 31 Radio wohl sinnvoller, bzw. das ganze mit 15 od. 30.
Mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$ven!« (9. September 2007, 23:09)
Zitat
Original von $ven!
In angeschlossenem Zustand zerstört er auf jeden Fall etwas,
Zitat
Original von $ven!
wenn es abgeklemmt ist okey, aber was bringt da der Widerstand ? Der Widerstand von der Leitung oder was ? Dann kann er gleich auf Durchgang prüfen.. :hmm:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chefgrill« (9. September 2007, 23:24)
Zitat
Original von chefgrill
Zitat
Original von $ven!
wenn es abgeklemmt ist okey, aber was bringt da der Widerstand ? Der Widerstand von der Leitung oder was ? Dann kann er gleich auf Durchgang prüfen.. :hmm:
Natürlich, ist ja auch das selbe, nur dass Widerstand messen einen Wert der genauer als 0 oder 1 ist zurückgibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (10. September 2007, 14:13)