Du bist nicht angemeldet.

Zwo.achta

Schüler

  • »Zwo.achta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 5. November 2005, 18:37

Mein Neuer + wozu ist dieser schalter ...

... Subi (Leone - Lank - 1800 :-)

das ist mein neuer, ist ein 88er 72kw, eingetauscht gegen ein bulli-getriebe und wieder hergerichtet

hat auch gleich noch einen frontbügel bekommen, man weiß ja nie...


der vorbesitzer hatte was an der kühlerlüftersteuerung geändert, iegendwie hängt das auch mit diesem schalter zusammen

weiß jemand wo der genau hinkommt? denke ja mal irgendwie mit an das untersetzungsgetriebe oder so?

außerdem bin ich noch auf der suche nach 2 solchen radkappen

hab halt bisher leider nur 2, sieht irgendwie komisch aus...

grüße
robert




L1800Turbo

Schüler

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 15. April 2005

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 7. November 2005, 17:29

Hallo,

mal schön, wieder von einem L-Serie-Fahrer zu hören

Wegen dem Schalter kann ich im WHB nachgucken, wenn der Wagen aber trotzdem gut rennt, frage ich mich, wozu der Schalter ist. Naja, vielleicht um irgendwas was abzuschalten oder so, ich seh mal nach.

Ne Station-Radkappe hab ich auch mehrere übrig. Ich hab die immer aufbewahrt und langsam sammelt es sich

MfG

Allrad ist erst dann perfekt, wenn man sechs Sterne dazu malt.

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. November 2005, 20:46

Servus!
Ich freue mich auch über jeden L-Serie-Fahrer!
Bei dem "Schalter" handelt es sich vermutlich garnicht um einen Schalter, sondern um einen Sensor und zwar wohl um den Klopfsensor,denn dieser sitzt genau dahinten in dieser Ecke,es ist zwar schon einige Zeit her das ich meinen in der Hand hatte aber ich meine zu Glauben das dieser so aussah,bin mir aber nicht sicher aber fakt ist das die Einspritzer einen Klopfseonsor hatten.

Martin


Zwo.achta

Schüler

  • »Zwo.achta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 7. November 2005, 21:39

hallo,

also das photo ist vielleicht etwas ungünstig...
es handelt sich wirklich um einen schalter, denn vorn ist eine kleine zugstange drin (ca 3mm durchmesser mit bohrung vorn, eventuell für feder?), wenn ich da dran ziehe geht der kühlerlüfter an! daher auch meine idee, daß der irgendwo am verteilergetriebe drangewesen ist! ich hatte bisher nur vergaser-leones, hätte ja sein können bei dem einspritzer ist der lüfter z.B. an die kleine gruppe gekoppelt > kleine gruppe automatisch lüfter an oder so...

grüße
robert


S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 8. November 2005, 12:28

Da hast du Recht,dann kann es natürlich nicht der Klopfsenor sein,ich werde mich mal bei meinem auf die Suche nach einem solchen Schalter machen,bin jetzt doch überfragt

Martin


Zwo.achta

Schüler

  • »Zwo.achta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. November 2005, 15:43

hallo,

der vorbesitzer hat mir die sache nochmal erklärt: der schalter war dazu da um bei anhängerbetrieb und durchgetretenem gas den kühlerlüfter zuzuschalten...

grüße
robert


S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 8. November 2005, 17:30

Gab es das Original??


Zwo.achta

Schüler

  • »Zwo.achta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. November 2005, 18:47

Hallo,

also ich glaub das gab es nicht original. bei temperaturproblemen wurde wohl normalerweise eher ein viskolüfter nachgerüstet was ihm wohl zu teuer war!

vergangene woche hab ich den guten mal ein paar hundert km ausgeführt, ging ohne murren, hat sich aber auf der autobahn einiges an öl genemigt (3L auf 1500km)! auf der landstraße aber kaum...

ist ja aber bei den alten subarumotoren normal, oder? mein alter hatte das auch zum schluß... aber woran wirds liegen? ventilschaftdichtungen oder kolbenringe...

grüße
robert