Du bist nicht angemeldet.

edefauler

Schüler

  • »edefauler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 7. August 2005, 23:57

Antidröhn ?

Hallo,

ich will den Fussraum meines Brat´s mit etwas Dämmung versehen.
Was nimmt man da am besten ?
Matten aus dem Car-HiFi Bereich oder was zum aufpinseln ?
Die Dämmung sollte schon recht hoch sein, wobei ich kein Geräuschniveau eines Neuwagens anstrebe, aber zur Zeit ist gar nichts vorhanden.
Da aber u.a. Wassereinbruch war, da ein Ablaufgummi fehlte, muss ich also so oder so was machen.

Gruss

Norbert


Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 8. August 2005, 14:15

Hallo Norbert,
die Dämmung, so wie ich sie kenne sieht folgendermaßen aus:
Auf dem lackierten Bodenblech wird unter Hitzeeinwirkung (Heißluftfön) Bitumenschweißbahn (nicht mit Split, wie von Dachschweißbahnen bekannt!) aufgebracht. Der Bitumen wird unter Wärmeeinwirkung gut formbar, dennoch vorher grob zuschneiden. Da die Klebewirkung unter der nur mäßigen Hitzeinwirkung des Heißluftföns nur mäßig ist, mit doppelseitigem Gewebeklebeband ans Blech kleben. Ist dann das Blech unter der etwa 6mm dicken Bitumenschicht versteckt, kommt eine Schicht nicht brennbarer Mineraldämmstoff (keine Glaswolle, Du kratzt Dir die Haut vom Fleisch...) oben drauf, auch wieder passend zugeschnitten. Darüber käme dann eine dicke Filzschicht geklebt, die ein Verrutschen verhindert. Ist nun alles einigermaßen eben, kommt das Obermaterial Deiner Wahl, z.B. Velour-Auslegeware oben daruf, was bei nicht vorhandenen Formteilen wohl die größte Herausforderung wird.

Die Seitenwände kannst Du mit Bitumenschweißbahn entdröhnen, ebenso, wie die Türen, die damit gleich einen satteren Klang beim Schließen bekommen.

Das Dach kann im Prinzip gleichermaßen, wie das Bodenblech gedämmt werden, alerdings muß dann die Dämmung mit kleinen Stahlklemmbügeln (Federstahl) straff nach oben gehalten werden. Der Himmel verdeckt dann alles.

Die Spritzwand zum Motor kann ebenfalls gedämmt werden, hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Dämmwolle nach der ersten Regenfahrt naß wäre und bald faulen würde. Außerdem werden dabei noch besondere Anforderungen an die Hitzebeständigkeit gestellt. Da aber die Schalldämmung zum Motor sehr effektiv ist, lohnt sich, da mal nachzuhaken. Vielleicht kann da ja noch wer anders helfen.

Gruß - Björn

<center> </center>

...und nicht vergessen: Alle weiblichen, einsilbigen Substantive ohne Umlaut, werden schwach dekliniert. (Loriot)

edefauler

Schüler

  • »edefauler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 8. August 2005, 14:50

Hallo Björn,

das ist ja ne Wissenschaft für sich :-)
Hab eigentlich nur vor das Bodenblech zu machen, da es im Motorraum mit dem eigebauten Motor doch etwas neg ist sowas aufzubringen.
Habe mittlerweile etwas aus dem Car Hifi Bereich gefunden und muss mit denen mal sprechen ob das auch zum dämmen geht oder es nur zum entdröhnen ist.

Was nimmst du sonst für Mineralischewolle und wo bekommt man die Bitummatte her, hast du da nen Tip ?

Gruss

Norbert


Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 8. August 2005, 20:05

Beim Brat DL, den du ja auch hast, war nur ein dünner Gummibelag am gesamten Kabinen-Boden und 2 Gummimatten für Fahrer und Beifahrer gedacht.

Mehr war serienmäßig beim DL nicht drin. Er war ja als Arbeits-Auto gedacht und aus diesem Grund sollte er pflegeleicht sein. Hast du den Belag und diese Matten nicht mehr drin?

Im Prinzip könnte man ja den Fahrzeugboden mit einem Gartenschlauch reinigen.

Lukas


edefauler

Schüler

  • »edefauler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 8. August 2005, 22:12

Hallo Lukas,

ja sollte er haben. Das sagt das Prospekt..... aber leider ist alles anders.

Nein der dünne Gummibelag ist nicht mehr drin, den wird wohl der letzte Besitzer beim "wieder herstellen für die Strasse" entfernt haben, wenn er denn jemals drin war.
Mein Brat hat eine komplett braune Innenausstattung, mit Kunstledersitzen und einem passenden Teppich (naja was man damals so dazu sagte) und dadrunter war auch nur so eine Art Kokosmatte.
Da ich den 1. Besitzer von dem Brat ausfindig gemacht habe, wurde der Brat auch so ausgeliefert, ist also nichts was da nachträglich im laufe der Jahre reingebaut wurde.

Habe mittlerweile mit meinem Car HiFi Händler gesprochen und der hat wohl eine Matte die so richtig dämmt. In den nächsten Tagen werde ich mal hinfahren (er fährt ja wieder, aber das ist eine andere Geschichte :-) ) und mir das dann mal anschauen.

Gruss und habt Dank für die Vorschläge, die haben mich schon weiter gebracht!

Norbert



geändert von: edefauler on 08/08/2005 22:20:12