Dazu fällt mir ein, wie man das bei Motorradlenkern macht: Ein angepasstes Gewicht an beiden Lenkerenden dämpft über die Massenträgheit die Vibrationen.
So ähnlich sollte es doch auch beim Scalthebel möglich sein. Mal mit einem kleinen Gewicht, z.B. 50 Gramm anfangen und dann steigern bis zu dem Gewicht, bei dem der Schalthebel die geringsten Vibrationen hat.
Aber ich halte das alles für Makulatur - könnte der Grund für die Vibrationen nicht ein defektes Motorlager, ein anliegender Auspuff, o.Ä. sein?
Gruß - Björn
<center>
</center>
...und nicht vergessen: Alle weiblichen, einsilbigen Substantive ohne Umlaut, werden schwach dekliniert. (Loriot)
geändert von: yearning_bear on 14/08/2005 11:31:14