Moin in die Runde!
Ich bin seit gestern sehr stolzer Besitzer eines 1986er XT. Auf der Heimfahrt von Schweden ist auch gleich schon das erste Problem des Weges gekommen:
Das Fernlicht lässt sich nicht mehr abschalten - der "Beam"-Schalter tut nicht mehr, was er soll. Ich kann also nur noch mit Abblendlicht fahren, wenn ich den Beam-Schalter manuell gedrückt halte. Das ist auf die Dauer etwas anstrengend
Ist das ein übliches Problem? Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder repariert bekomme?
Danke für Ideen und Hinweise und Grüße
Michael
Zitat
Der Zahnriemen wurde vor 20 Jahren oder 6.000 Kilometern gewchechselt. Nochmal wechseln? Wieso denn - der ist doch erst 6.000 km gelaufen...
Ich nehme an es ist der blaue der schon seit Ewigkeiten dort angeboten wurde. Ich war mit dem Händler auch schon mal in Kontakt, er hatte auch noch andere zum Verkauf vor einiger Zeit.
Zitat
Der Zahnriemen wurde vor 20 Jahren oder 6.000 Kilometern gewchechselt. Nochmal wechseln? Wieso denn - der ist doch erst 6.000 km gelaufen...
Es sind zwei Zahnriemen, einmal linke Bank, einmal rechte Bank, Zustand ist auch schnell geprüft, aber auch der Wechsel ist schnell erledigt... ich würde es einfach machen bevor du damit irgendwo liegen bleibst, auch wenn es dann kein kapitaler Motorschaden ist aufgrund Freiläufer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MichaelS« (8. April 2025, 11:01)
Ja, mich gibt es noch.@XT-Turbo:
hier im Forum konnte mir vor vielen Jahren helfen. Wenn er das liest
und sich noch für sowas hergibt, wäre das die beste Chance auf Abhilfe.
Bekanntes Problem, das hatten alle XT vor '87, die ich zu Gesicht bekommen habe!Das Fernlicht lässt sich nicht mehr abschalten - der "Beam"-Schalter tut nicht mehr, was er soll. Ich kann also nur noch mit Abblendlicht fahren, wenn ich den Beam-Schalter manuell gedrückt halte. Das ist auf die Dauer etwas anstrengend
Ist das ein übliches Problem? Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder repariert bekomme?
Wenn der Zahnriemen gut aussieht, würde ich mir keine großen Sorgen machen, der Motor ist ein Freiläufer. Man kann an den Nockenwellen recht schnell mal rein schauen. Jährlich kontrollieren und gut, das ist sowieso zu empfehlen.Das habe ich auch vor ... erstmal muss das Schätzchen zur Vollabnahme, dann kommen Zahnriemen, WaPu und Spanner dran.
Genau so funktioniert es.Das Thema mit dem Lichtschalter ist auch "gelöst" ... nicht original, aber genial einfach, wie ich finde: Der Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht funktioniert mittels eines Drucktasters; vom Prinzip her ähnlich wie ein Kugelschreiber.
Am Ende der Bahn gehört normalerweise noch eine "Haltenase" hin. Die bricht immer ab.Die Führung / Halterung für den Arretier-Stift im Schalter ist total hinüber, wie Runeflinger das auch schon beschrieben hatte.
Bloß nicht dremeln, das ist viel zu ungenau!Mit dem Dremel versuchen eine neue Laufbahn zu fräsen, dürfte nicht von Erfolg gekrönt sein. Ist der Schalter gedrückt, ist das Abblendlicht aktiviert - ist der Schalter gelöst, leuchtet das Fernlicht.
Ein Streichholz tut den gleichen Zweck und Fernlicht geht ja am BlinkerhebelDer Schalter wird durch eine Feder zurückgedrückt. Diese Feder habe ich herausgenommen - jetzt bleibt der Schalter gedrückt (Abblendlicht), für Fernlicht muss ich ihn manuell herausziehen. Das ist nicht original und vielleicht auch nicht ganz so komfortabel wie im Original - aber wenn man es nicht anders kennt, könnte das auch so gewesen sein. Für die Vollabnahme sollte es erstmal reichen.