Du bist nicht angemeldet.

Greesoo

Anfänger

  • »Greesoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 18. September 2006, 20:41

Bremsen Justy 1.0

Hallo zusammen

habe Euch ja mal meinen Old Justy vorgestellt den 87er mit Rost bis weiss ich nicht wo. Nun habe ich mir einen "neuen" ersteigert auf ricardo für 350 CHF mit 76000 km, sErvice gepflegt, neue Winterreifen, etc. Ist JG 85. Der hat aber eine defekte Bremsleitung links. Nun ich schaute nun bei mir in den Ersatzteilen nach und finde nur das (geht gerade nicht):

Bremsschlauch Achse
Bremsschlau Rad

(irgendwie so)

Nun, sind die Bremsschläuche die Bremsleitungen? Dachte immer Bremsleitungen sind so feste Alurohre oder was acuh immer (Kenne mich mit solchen Dingen nicht aus)

Und, wie ersetze ich das beim Justy?

Gibts da eine Anleitung? Bremsen muss mann dann ja entlüften!

Danke für irgendwelche Tipps!

Gruss

www.zensur.com für In Car Entertainment!

geändert von: Greesoo am 18/09/2006 20:41:57

oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 18. September 2006, 21:08

Hi, Bremsleitung findest du u.a. unter dem Fahrzeug. Ob das jetzt Alu oder was auch immer ist weiß ich nicht. Bremsschlauch ist aus irgend so einem Gummizeugs. Schau mal z.B. vorne in deinen Radkasten. Da wirst du zwei solche Gummischläuche entdecken. Einmal zum Bremszylinder hin und einmal zum Motorraum hin.

Gruß, oj-d


Greesoo

Anfänger

  • »Greesoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 18. September 2006, 21:19

danke für die Info!
Kann man denn die Bremsleitung abdichten? Oder brauchts da ne neue? Denke ne neue wäre am Sinnvollsten, aber so für ein paar km zum fahren sollte es doch mit abdichten gehen?!

www.zensur.com für In Car Entertainment!

oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 18. September 2006, 21:44

Ich würde sie an deiner stelle schnellstmöglich ersetzen. Is bestimmt kein gutes Gefühl irgend wann mal in´s leere zu treten.

Gruß, oj-d


Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Wohnort: Deutschland, Mittelhessen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 19. September 2006, 16:49

abdichten???
Oh Gott nein!
Die kann man nicht abdichten....
Tausch die Dinger. Die Bremse ist immerhin deine Lebensversicherung!
Da pfuscht/flickt man nix!



Greesoo

Anfänger

  • »Greesoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 19. September 2006, 17:43

naja heutzutage gibts ja für alles zum abdichten! :-)

Ich werde den Wagen so oder so mit dem Hänger holen, dann kann cih das in Ruhe ersetzen

Gruss

www.zensur.com für In Car Entertainment!

StefanB

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 10. September 2003

Wohnort: Kronach

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. September 2006, 14:26

Ist das die Bremsleitung vorne links (Fahrerseite) oder hinten? Wenns vorne ist, dann ist das kein großer Akt. Die Bremsleitung ist ca. 30 cm lang und das fertigt die jede Autoteile-Handlung (mit Werkstatt) nach Maß an. Fertig gibts da höchstens was von Subaru, aber der Preisunterschied dürfte signifikant sein. Wennst se anfertigen lässt kommt der Spaß auf ca. 10 - 15 Euro. Wechseln ist auch einfach.
Hinten ist es allerdings kein Spaß. Zwar klappt das mit dem Anfertigen genauso, aber das Wechseln ist vermutlich alles andere als lustig, evtl. müsst der Benzintank dazu raus - und bei der Gelegenheit wird er vermutlich wegen Rost auseianderbrechen...


Greesoo

Anfänger

  • »Greesoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 6. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 29. September 2006, 00:05

hi

hmm wenn das soooo günstig ist, werde ich das wohl machen lassen. Der kleine steht bei mri nun aufm Platz! :)

Ist vorne rechts, nicht links.. Verkäufer hat alles etwas vertauscht... :D Rost ist auch nur extrem links!!

Aber ich sage Euch, ich habe glaub cih noch nie so enien schönen Justy gesehn! :D

Der glänzt richtig wie neu!! (bis auf Kratzer und Roststellen)

Greetz

www.zensur.com für In Car Entertainment!

StefanB

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 10. September 2003

Wohnort: Kronach

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 29. September 2006, 01:48

Rechts? Hmm, ich glaub ich bin irgendwie vorhin drucheinander gekommen. Beim Justy ist denk ich trotzdem rechts vorne die kurze Leitung, nicht links wie bei der L-Serie...
Egal, wie gesagt, du wirst eh net drum rum kommen, die anfertigen zu lassen, weil von Drittfirmen gibt es die nicht fertig und bei Subaru direkt kosten die vermutlich ein halbes Vermögen (aber man kann ja mal fragen). Aber das wechseln vorne is OK, hinten is es nur blöd...
Und wehe, die Leitungen nach hinten gehen kaputt! Da muss die halbe Innenausstattung einschl. Heizungsgebläse raus. Das ist kein Spass... Denn: Da wo die Bremleitungen auf der Beifahrerseite vom Innenraum nach außen gehen (also kurz vor der Kupplung), sammelt sich anscheinend beim Durchbruch durch die Karosserie ne Menge Dreck, Wasser usw. so dass die untere Bremsleitungen an dieser Stelle das Rosten anfängt. Da sollte ordentlich Untebodenschutz oder ähnliches rein, damit das nicht passieren kann. Das ist ein guter Typ an alle Justy-Besitzer!


oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 29. September 2006, 12:05

Mit anderen Firmen hab ich was Bremse angeht keine guten erfahrungen gemacht. Ich hatte mir im Ebay Bremsschläuche günstig ersteigert. Nur mal so, daß ich wenn mal was ist die Teile da hab. Da ich wie ich die neuen Federn und Stoßdämpfet eingebaut habe den Mist sowiso außeinanderschrauben mußte, wollte ich die Schläuche (ein kurzer und ein langer pro Seite) gleich mitmachen. Also die gesammtlänge der Beiden Schläuche war ja O.K. nur leider war das kurze Stück zu kurz und das lange zu lang.

Gruß, oj-d


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 29. September 2006, 13:11

Also mit Bremsen würde ich nicht rum experimentieren und versuchen ohne Kenntnisse da dran rumzuschrauben. Immerhin hängt von der Bremse dein Leben ab.

Niemals an der Bremse irgendwas flicken, sondern Teile grundsätzlich gegen neue austauschen. Man kann an der Bremsanlage vieles falsch machen wenn man keine Ahnung hat oder nicht das richtige Werkzeug dafür hat.

Deshalb mein Rat: Laß deine Bremsen von der Fachwerkstatt richten.

Andreas
<u>Motorhaubenlifte für Impreza, Forester</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

StefanB

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 10. September 2003

Wohnort: Kronach

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 29. September 2006, 13:38

Welches Spezialwekzeug? Ein offener 10er Schlüssel für die Überwurfmuttern (und ein 14er bei den Kupplungen) und ne 10er bzw. 8er Nuss nebst Ratsche zum Entlüften der Bremse?
Es is nun wirklich keine Kunst, defekte Bremsleitungen und -schläuche zu ersetzen und anschließend das ganze zu Entlüften. Das größte Problem ist dabei, dass die Bremsleitungen beim öffnen der Überwurfmuttern wegen Rost nicht abreißen.
Die Funktion der Bremse merkt man sofort wenn man sie betätigt: Entweder es ist Bremsdruck da und die Brembeläge greifen oder eben nicht. Dann ist entweder noch Luft in den Leitungen oder irgendwo ein Leck. Also entweder Funktion oder keine Funktion. Und mit nem Auto, das keine funktionierenden Bremsen hat, wird ja wohl keiner fahren...