Du bist nicht angemeldet.

scummucs

Anfänger

  • »scummucs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 17. Juli 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. August 2006, 08:56

Kurbelwellen ,Pleullagerschaden Justy

Hallo,
und zwar fahre ich ein Justy GLI Bj 91.Ich habe das Problem das er klappert beim gas geben.Wir haben schonmal die Kurbelwellenlager und die Pleullager ausgebaut die waren kaputt.Danach war das Klappern weg jetzt ist es allerdings wieder da nach 14tkm.Und ich geh davon aus das die Lager wieder Kaputt sind!Aber wir können uns nicht erklären wieso die kaputt gehen.Habt ihr vielleicht eine idee woran das liegen könntet?hat auch jemand anders das PRoblem?
Ich hab mit einen Mechaniker gesprochen der hat mir erzählt das man im Justy vollsythetiköl fahren muss weil sich sonst die Kanäle zusetzen und die Lager werden zu wenig geschiert .deshalb gehen die Kaputt.kann das sein ?
mfg
Jürgen


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. August 2006, 10:10

Den Justy muss man nicht mit Vollsynthetiköl fahren. Ein normales preiswertes Öl tut es auch. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das man kein Billig-Baumarktöl sondern ein Markenöl verwenden sollte.
Der Motor läuft ruhiger, der Ölverbrauch ist niedriger.
Also nicht am Öl sparen sondern Markenöl verwenden. Es muss aber kein Vollsynthetik sein.

Wie sieht denn die Innenseite des Öldeckels aus? Schwarzschlamm dran?
Mach mal ne Schlammspülung mit anschließenden Öl- und Filterwechsel mit einen hochwertigen Markenöl.

Andreas
<u>Motorhaubenlifte für Impreza, Forester</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

scummucs

Anfänger

  • »scummucs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 17. Juli 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 18. August 2006, 10:02

hallo,
danke für die info.eigentlich habe ich ein hochwertiges öl gefahren.ich bin ja bei einer ehemaligen subaru werkstatt und der nimmt das öl schon seit jahren nur ich und mein kumpel wir haben das problem mit den lagern sonst kein anderer justy dere in kundschaft ist.Das ganze ist uns allen unerklärlich.Ich mach jetzt erstmal ein anderen motor rein bei dem die Lager noch in Ordnung sind.und dann schau ich mal an den Deckel.
mfg

Jürgen


Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 18. August 2006, 16:20

Ob die Lagerzapfen eingelaufen sind, prüft Subaru mit sog. Plasigauge-Streifen. Über die Quetschbreite des eingelegten Streifens sieht man dann, ob nachbearbeitet werden muß. Sollte das der Fall sein, kann man die Lagerzapfen zwar nachschleifen und nutzt dann Übermaß-Lager, aber das dürfte den Fahrzeug-Restwert übersteigen.
Ein Pleuellager hörst Du übrigens nicht bei Last, also Gasgeben, sondern im lastlosen Betrieb in mittlerer Drehzahl. Wenn es sogar beim Gasgeben zu hören ist, dann hatte man den Lagerschaden schon Monatelang ignoriert - und vermutlich ist dann auch nichts mehr zu retten. Da dürften sich die Lagerschalen bald im Pleuel mitdrehen können.
Wenn das dann sogar so weit gegangen ist, dass die Hauptlager betroffen waren, spar´ Dir die Arbeit, mach die 'Tonne auf' und wech. Du könntest zwar, wenn Du ganz lustig bist, die Kurbelwelle vermessen lassen, aber wenn aus einem Pleuellagerschaden sogar schon ein Hauptlagerschaden geworden ist, dürfte alles verloren sein.
Gruß - Björn

<center> </center>

...und nicht vergessen: Alle weiblichen, einsilbigen Substantive ohne Umlaut, werden schwach dekliniert. (Loriot)


geändert von: yearning_bear on 18/08/2006 16:44:09