Du bist nicht angemeldet.

romeo2010

Anfänger

  • »romeo2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 29. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Juli 2003, 20:22

Libero von 1991 will nicht so recht

Hallo, bin seit neuestem erst gezwungenermassen zum Libero Fahrer geworden, aber mittlerweile hat mmich das Fahrzzeug doch überzeugt.

Doch seit kurzem mag er nimmer so recht, hab da folgendes Problem, die Kaltstart automatik geht gar nicht, braucht erst mal recht lange bis er anläuft, und wenn er läuft kann ich ne zeit lang nicht los fahren, da er kein Gas animmt, bzw. dann aus geht, wenn er dann halbwegs warm ist, dann läuft er aber auch nicht so richtig, vor allem wenn ich nur halb gas fahre, fängt er an zu "schaukeln" bei vollgas ist es besser, wenn es allerdings nen Berg hochgeht, und die Drehzahl geht runter, dann fängt er wieder an zu "schaukeln", dieses Phänomen tritt auch auf wenn der Motor warm ist, und ich ihn 1-2 stunden stehen lass, dann ist er nur am schaukeln.
Was mir auch auffiel, ist das er nach etwa 2 std Autobahn fahrt ( mit schaukeln) der Kat und Auspuff glühten. Wer kann mir da nen Tipp geben, hab schon mal die Zündkabel und den Verteiler geprüft, bzw. zerlegt und gereingt, konnt aber nichts konkretes feststellen.

danke schon mal, gruß romeo


Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 29. Juli 2003, 20:34

Hallo Romeo,prüfe alle Unterdruckschläuche auf korrekten Sitz und Zustand(Verhärtung,Porös ?).Wenn der Kat glüht, ist das meist ein zeichen für falsche Zündeinstellung/Verstellung. Auch der Vergaser will mit viel Liebe behandelt werden. Das Libero " Motormanagment" ist bei älteren Vergasermodellen teilweise sehr schwer in den Griff zu bekommen.Wenn du nicht 100 % Schrauberfit bist,dann rate ich Dir ab von Do it Yourself.
Falls Du noch fragen hast oder ein Rep. Handbuch brauchst,mail mir einfach.
Gruß Peter

Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

romeo2010

Anfänger

  • »romeo2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 29. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 29. Juli 2003, 20:44

Danke für die schnelle Antwort, Schläuche hab ich soweit ich konnte alle mal geprüft, sizten alle fest, und poröse stellen hab ich keine gesehen, wobei ganz ausschliesen kann ich das natürlich nicht, sind ja doch ne ganze menge an schöäuchen die da drin liegen, werd wohl mal zum Händler hin müssen, soll der ihn sich mal ansehen, an so ner Anleitung hätt ich schon mal interesse, such auch noch ne Ölwanne, kann mir da eventuell jemand helfen?


Mike Katzer

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Juli 2003, 21:46

Hallo Romeo,
Zu Deinem Kaltstart Problem : wenn du die Stoßstange runter klapst ist links oberhalb so ein Kleines rundes Teil "F-300" Weis die genaue bezeichnung nicht,aber das muß der regler für den Automatikchoke sein wenn da einer der zwei luft schläuche nicht richtig sitzt zieht er falsch Luft.
Zu der Gas sache da brauch nur ein winziger riss in der verteilerkappe sein das hatte ich auch ,habe sie ausgetauscht und das Problem war weg.
Mfg.Mike


romeo2010

Anfänger

  • »romeo2010« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 29. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. September 2003, 20:55

Danke für die vielen Tipps, aber die ursache für das Kaltstart Problem war das Gestänge das mit dem Gaszug angetrieben wird(ist rechts unterhalb des Gaszuges), und den ich denke mal die Luft menge vorm Vergaser drosselt,solange der Motor kalt ist, auf alle Fälle lief die mechanik von dem Gestänge sehr schwer, habs gut eingesprüht, seither isses besser, auch das ruckeln, zwar noch nicht ganz behoben, aber schon besser, bin jetzt grad dabei nen 2. Libero zu schlachten, und da kann man dann doch einiges probieren.



geändert von: romeo2010 on 04/09/2003 20:57:41