Du bist nicht angemeldet.

Ben

Anfänger

  • »Ben« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 19. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 19. Juli 2003, 14:28

Libero von 1990?

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen Libero von um 1990 kaufen
soll,vor allem um darin übernachten zu können...
Jetzt hab ich ein paar Fragen:

-Wie hoch ist die Steuer für das Auto? Ist das Ding
wenigstens "schadstoffarm" oder so?

-Ich bin 1.84m groß, kann ich darin halbwegs vernünftig liegen? Hab
irgendwo etwas von 1.82m bei umgeklappten Sitzbänken gelesen und auch etwas von drehbaren Vordersitzen (nur im "special" modell?)? Wieviel Platz ist denn da jetzt wirklich,falls das was bringt würde ich auch alle Sitzbänke hinten rausreissen :)

-muss man beim Kauf von einem 13 Jahre alten Libero noch auf
irgendetwas besonders achten? Sollte halt wenigstens noch ein paar
Monate fahren...

Wierus

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 7. November 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Juli 2003, 21:28

Hallo Ben

Zum Innenraum kann ich nichts sagen.

Ich hab aber auf Kreta einen 1989er Libero gefahren, der hatte 399.000km drauf und lief sein ganzes Leben als Mietauto. Is anstandslos seine 120 km/h gelaufen.

mfg


Andi

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 10. Juni 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Juli 2003, 21:53

Hi,
ich fahre z.Zt. öfter mal mit nem 95ér Libero (neueres Modell) durch die Gegend.
Das Büssle macht sehr viel Spaß-gerade das große Dach ist der Hammer...
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei ca 7-8 Liter/100Km.Lt.Tacho schafft er ca 140-jedoch ist am schönsten so zwischen 80 und 110 KmH zu fahren.Das Auto ist sehr(!)variabel.Nachteile des Libero:Auto ist Seitenwindempfindlich und im Alter habe ich bei einigen Modellen schon starke Rostansätze gesehen-Vorsicht vor verheizten Firmenfahrzeuge(zB. Pizzabote...).
Als Zweitwagen ist der Wagen "funmäßig" nur zu empfehlen...,
MfG
Andi

Der Norden taut auf...

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:55

Hallo Ben,
ich fahre einen 97er Libero und bin ebenfalls von Beginn an über die großzügige Dachhöhe erfreut, denn trotz meiner nur 1,72m hab ich recht häufig Probleme mit geringer Dachhöhe (VW Passat ist für mich ne Zumutung, bin wohl nen Sitzriese).
Bei meinem Modell bilden die mittlere und die hintere Sitzbank bei entsprechendem Umlegen eine optisch recht glatte Liegefläche. Ob das Vorgängermodell eine ähnliche Möglichkeit bietet wirst Du Dir sicher von demjenigen zeigen lassen können, der das Teil verkauft. Was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass der technische Zustand von einem 90er-Modell noch akzeptabel ist. Ein Blick unter das Blechkleid dürfte sicher rostige Tatsachen offenbaren. Auf Kreta wird das sicher anders aussehen, aber hierzulande sind doch erheblich andere Witterungsumstände und die machen der Technik doch arg zu schaffen.
Fazit: Tolles Auto... nur zu alt werden sollte man es nicht in seinem Besitz werden lassen - und Bj. 90 ist einfach mal für einen Libero recht alt, ist schließlich kein Mercedes Dieseltaxi, das auch hierzulande 400 tkm schafft.
Gruß - Björn


Mike Katzer

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 28. Juli 2003, 18:57

Hallo Ben!
Die Steuern liegen bei so 250,00€ , er ist halt nur Schadstoffarm E das Steuerlich überhaupt nichts bringt.
Zu der Liegefläche Die ist sehr groß Du kannst ja die vordersitze drehen,das giebt reichlich platz.
Du bist 1,82m dann solltest du dich mal in einen Libero hineinsetzen denn ich bin 1,70m und habe den Sitz schon ganz hinten!!
Beim Kauf solltest du darauf achten: die Radkästen (alle ), Die Auspuffanlage, Schiebetür innenseite(unten).
Der Libero ist ein tolles Auto!