Du bist nicht angemeldet.

Papamobil

Anfänger

  • »Papamobil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2010

Wohnort: Geisingen

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 23. Oktober 2010, 18:58

Ventileinstellung Justy KAD 1992 75 PS

Hallo Leute,

nachdem Ihr mir so toll beim Pleuellagerwechsel geholfen habt nun meine nächste Frage.

Meine Zündkerze war immernoch schwarz, auch nachdem ich das schadhafte Zündkabel gewechselt habe.
Mein Nachbar kam mir nun zu Hilfe und wir schraubten mal denVentildeckel ab und wackelten mal an allen Ventilen. Es viel auf das
alle viel Spiel hatten auser das Auslassventiel am 3ten Zylinder das war fest. Wir haben es mal nach Gefühl eingestellt und siehe da der Motor läuft viel ruhiger
und die Zündkerze sieht auch gut aus.
Nun möchte ich aber das Ventilspiel genauer einstellen.
Kann mir einer die Werte geben???

Tschau Florian :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (24. Oktober 2010, 08:40)


Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Oktober 2010, 02:42

Hallo Florian

Da ich mir ebenfalls einen Justy holen wollte (ist leider vorm Ankauf gecrasht worden), bzw. noch auf der Suche bin, habe ich mir schonmal das org. Reparaturbuch vom Justy geleistet.
Ist zwar leider Stand 89 mit dem 1.2er mit Vergaser aber hatte ja auch schon den 9 Ventiler Zylinderkopf, darum dürften die Maße ja an sich stimmen.
Das Ventilspiel wird hier bei kaltem Motor gemessen.
Beim Einlassventil sollen es 0,13 - 0,17 mm und
beim Auslassventil 0,23 - 0,27 mm sein.

Nur an alle anderen Suchenden, diese Einstellwerte gelten auch für den 1.0 Liter Motor.

Gruß Frank

Papamobil

Anfänger

  • »Papamobil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2010

Wohnort: Geisingen

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Oktober 2010, 08:07

Hallo Shaddow,

Danke für die Werte. Wo hast Du das Buch her. Gibt es eine ISBN Nummer für das Buch. Ist es eines für Werkstätten oder für Bastler.

Tschau Florian

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Oktober 2010, 20:04

Hallo Florian,

Ich habe das originale Reparaturbuch, was auch in den Subaruwerkstätten in Gebrauch ist/war.
Ist meiner Meinung das beste wenn es für das Auto keinen Band aus der "Jetzt helefe ich mir selbst"-Reihe gibt.
Zu kaufen gibt es Werkstattreparaturbücher bei: www.doromey-shop.de, www.motorliteratur.de oder ab und zu bei der Bucht.

Wo du auch einiges drinne für den 1.2l Justy finden kannst ist in Chiltons - Subaru Coupes/ Sedans/ Wagons 1985-96 Repair Manual, stammt aus Amerika (englisch und Zollmaße!).
Es hat die ISBN 0-8019-8797-0 .

Gruß Frank

Papamobil

Anfänger

  • »Papamobil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2010

Wohnort: Geisingen

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:35

Hallo Frank,

Danke nochmal für die Tips hab alle Ventiele eingestellt und siehe da er schnurrt wie ein Kätzchen. Jetzt warte ich nur noch auf die Verteilerkappe und den Finger.
Wenn ich das dann eingebaut habe ist der Justy im Motorraum wie neu (die Funktion nicht der Rost).

Also Tscha Florian