Hallo, ich bin seit einigen Wochen glücklicher Besitzer eines nagelneuen Forester Diesel.
Es war keine leichte Entscheidung, da ich im Flachland wohne und auch nicht gerade ein Kilometerfresser bin.
Aber wenn man in ein gewisses Alter kommt ist es, finde ich, Zeit für eine Harley oder einen Geländewagen!
Da mein Labrador schlecht auf einer Harley sitzen kann und mich fast immert begleitet, ist das letztere Gerät wohl das bessere.
Für meine alten Knochen ja eh !
Der Forester hat mich seit einer ersten Bekanntschaft vor 11 Jahren nicht mehr losgelassen. Nun wollte ich ihn haben !
Er hat eben immer noch Charakter und Beständigkeit !
Wo findet man das heute noch, außer bei Subaru?
Na und dann fand ich Geschmack am Diesel. Mein Erster dieser Spezies. Ich finde, er paßt gut zum Forester.
Man sollte nur nicht extreme Geländeveränderungen mit ihm durchführen wollen. Dafür gibt es Andere seiner Art.
Dazu fehlt dann doch die Untersetzung oder mindestens ein Automatikgetriebe.
Das Einzige, was mich etwas stört, ist das nun nicht mehr ganz zeitgemäße Nageln beim Beschleunigen oder großer Last!
Das können heute fast alle Anderen leiser!
Es paßt auch so garnicht zum ansonsten sehr leisen Motorlauf.
Da ist die Entwicklung noch nicht abgeschlossen.
Wenn ich dann die vielen Testberichte lese- habe ich mir wirklich angetan!- kann ich nur müde lächeln über die Lobhudelei der " Deutschen Edelmarken".
Ich kaufe mir doch nicht ein solches Auto, wenn ich mit 240 wie auf Schienen über Autobahnen brettern will.
Und wenn dann so ein profilneurotischer Lesertester über die Lenkung meckert, war er sicher noch nie in richtigem Gelände oder kannte bisher nur seinen alten Golf.
So langsam verbietet ja auch der Straßenzustand jedes sportlich straffe Fahrverhalten.
Und Winterdienst war auch schon mal anders.
Ich jedenfalls habe immer noch jeden Tag ein zufriedenes Grinsen im Gesicht, wenn ich in meinen Fori steige und den Motor anlasse.
Selbst mein Hund, der noch nie so richtig gern in meinen alten Mondeo auf den Rücksitz klettern wollte, springt jetzt begeistert in seinen sehr praktisch von Subaru ausgestatteten "Fahrkäfig".
Das will was heißen! Auch meine Frau kommt prima mit dem Forester zurecht. (würde allerdings auch mit `nem 40-Tonner wenig Probleme haben.)
Nun wollen wir nur hoffen, daß unsere netten Volksvertreter die Dieselfahrer mit ihrem sicher nicht als Aprilscherz gedachten Treibstoff- Steuervorhaben nicht wirklich zu den Autodeppen der Nation machen.
Ja, das war "ganz kurz" mein erster Beitrag hier.
Ich hoffe es hat geklappt, denn ich bin sehr unerfahren hiermit.
Grüße an Alle -
Dampfmax