Du bist nicht angemeldet.

Fishhunter

Anfänger

  • »Fishhunter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 1. November 2007

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 17. November 2009, 23:25

Laufleistung Forester '07 - wie viele km sind möglich?

Hallo
Habe mir Ende 07 einen Forrester gekauft bin sehr zufrieden und auch viel gefahren. Leider schon etwas zu viel wie mir scheint habe jetzt 50.000 Km und er ist erst 2 Jahre alt. :(
Wie viele Km kann mann denn in der Regel rechnen ist ein Benziner auf Gas umgerüstet?
Hatte eigentlich vor ihn so 8 Jahre zu fahren und dann noch zu verkaufen.
Aber dann wäre ich ja bei 400.000 Km geht das und vor allem was ist er dann noch Wert?
Oder sollte ich bei diesem Vorhaben sehr stark an meiner Km Zahl arbeiten?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Simon

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. November 2009, 08:35

Hallo Simon!

dazu ein paar Gedanken:
- Was er nach 400.000 km / 8 Jahre noch wert ist, ist an sich erstmal egal. Warum? Gemessen am Einstandspreis ist es immer "fast nichts"
- Wichtiger ist, was der einzelne km kostet. Und wenn du Die Fahrleistung auf 2 Autos verteilst, hast du 2 x den Wertverlust, der am Anfang bei einem neuen Auto entsteht.
- Gas kommt infrage, wenn Du von Gas überzeugt bist. Informiere Dich mal in Ruhe (-> Forumssuche)
- Ich fahre einen Sechszylinder Legacy. Der ist offiziell nicht für Gas zugelassen und mir ist es auch lieber, den Wagen so zu fahren wie er ursprünglich mal konzipiert wurde. Und das jetzt seit 158tkm in fast 5 Jahren
- Wenn Du Deinen Forri seit Ende 07 hast, dann sind das ja 2 Jahre. Und wenn Du in dieser Zeit 50.000 km gefahren bist, sind das im Jahr 25.000. Hochgerechnet auf 8 Jahre komme ich da auf 200.000 km :)

Generell sind Subarus keine Überautos. Da kann schonmal was kaputt gehen! Aber bei regelmässiger Wartung sind die meisten Subis doch sehr langlebig und verrichten dann klaglos ihren Dienst!

Gruß,
Alex

lefchen

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 17. Mai 2005

Wohnort: Sächsische Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. November 2009, 08:54

Hi Simon !

Meine Fori ist jetzt 9 Jahre hat 320000km weg davon 120000km mit GAS.
Der Motor läuft ansonsten Kleinnichkeiten über die Jahre wie Stoßdämpfer oder mal ein Radlager. Ansonst den rundum zufrieden !

gruß lefchen =)

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. November 2009, 08:56

Hallo Simon,

Denk an Taxen: Die fahren ohne mit der Wimper zu zucken 1,5 Millionen Kilometer bei entsprechender Pflege. Das schafft man wohl kaum als Laie mit seinem Auto, aber möglich ist es...
Wenn Du ihn wirklich lange fahren willst, leg Dir eine Standheizung für den Forry zu, Dein Motor wird es Dir danken.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. November 2009, 11:26

25.000 km pro Jahr sind doch nichts. Ich fahre rund 35.000 km pro Jahr und das ausschließlich nur auf Gas. Ich hab meinen Forester MY07 im Okt 2006 gekauft (mit Gasanlage) und geplant ist das ihn meine Frau Ende 2011 mit gefahrenen 175.000 km übernimmt und damit ihren bis dahin 13 Jahre alten und mit vermutlich über 250.000 km gefahrenen Forester MY98 ablöst und meinen weitere 5 Jahre fährt. Was ich mir dann kaufe steht noch in den Sternen.

Was ich damit sagen will: 8 Jahre und 200.000 km sind für einen Forester nichts. Gerade mal gut eingefahren.

Weniger fahren hilft natürlich ein Auto weniger abzunutzen. Es spart Kosten und schont die Umwelt. Wenn du das Auto nicht unbedingt brauchst, dann lass es stehen. Ich muss täglich 100 km fahren, habe keine Mögluichkeit dies mit Bus/Bahn zu tun und deshalb brauche ich ein zuverlässiges und sparsames Auto. Deshalb fahre ich Subaru mit Gas.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Profeus

Meister

Beiträge: 1 913

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. November 2009, 11:45

50.000 in 2 Jahren

ergibt bei mir nur

200.000 in 8 Jahren

7

Mittwoch, 18. November 2009, 15:15

Der Baja hat bei mir in 4 Jahren 200 Tkm bekommen, alles mit Gas. Sollte noch weitere 4 Jahre und weitere 200 Tkm problemlos halten...
Nur immer hübsch das Ventilspiel im Auge behalten am Anfang.
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (18. November 2009, 15:16)


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. November 2009, 20:43

Zitat

Original von BajaGermany
Nur immer hübsch das Ventilspiel im Auge behalten am Anfang.

Nicht nötig.
Alle 2.0-L DOHC-Motoren sind ab Werk seit Juli 2007 auf Gasbetrieb ausgelegt. Egal ob es nun ein Ecomatic-Modell ist oder nicht.
Somit ist bei diesen Motoren eine Ventilspielkontrolle nur alle 105.000 km notwendig wenn sie mit Gas betrieben werden.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (18. November 2009, 20:44)


IKR

Profi

Beiträge: 941

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. November 2009, 21:04

Zitat

Somit ist bei diesen Motoren eine Ventilspielkontrolle nur alle 105.000 km notwendig, wenn sie mit Gas betrieben werden.


Schön wär's! ;(

Siehe meinen Beitrag hier

thias

Fortgeschrittener

Beiträge: 321

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

Wohnort: Baden - Württemberg

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. November 2009, 21:25

Hallöle

Andreas hat Recht. Die Motoren die eine F Bezeichnung haben, (im Motorraum am linken Federturm also Fahrerseite ist so ein Schildchen.) Da steht eine Nummer drauf. Und wenn an vierter oder fünfter Stelle ein F steht, dann ist der Motor mit den gehärteten Ventilsitzen ausgestattet. Sollte also locker 200 Tkm machen. Außerdem finde ich schon das Subaru ein bißchen Überautos sind was Alex ja nicht meint. Hat schon einmal jemand von euch Querlenker, Traggelenke, Domlager, Spurstangen, Lenkung ect. gebraucht an einem Subaru unter 6 Jahren? Wahrscheinlich nicht. Fährt man einen BMW wie ich zuvor dann ist das der tägliche Wahnsinn an Verschleiss. Mit meinem Impreza MY 00 bin ich damals 160 Tkm in vier Jahren gefahren, und ich musste nur einmal die Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln. Außer den KD Intervallen war sonst gar, gar, gar, nie was.
Am Legacy MY 92 mit 270 Tkm alles original. Bei 200 Tkm waren mal die Pendelstützen ausgeschlagen. Voll lächerlich gegen das was die Bayern so an Verschleiß haben.

Fazit: Mach Dir keine Sorgen. Dein Forri wird ewig halten.
P.S.Mein aktueller Impreza ist auch Bj. 05/07 und hat schon 56 Tkm runter.

Gruß

Thias

Fishhunter

Anfänger

  • »Fishhunter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 1. November 2007

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. November 2009, 23:45

Up ´s
Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen peinlich, peinlich.
Also dann stell ich die Frage nochmal.
Was denkt ihr bekomm ich denn für einen 8,9 Jahre alten Forry mit 200 bis 250.000 Km noch.
Was wäre denn sonst rechnerisch so der Sinnvollste Zeitpunkt den alten abzustoßen und sich wieder einen neuen zu holen.
Möchte nachdem mein jetziger nun bald abbezahlt ist natürlich so lang wie möglich ( wie es sich eben rechnet) mit fahren.
Danke für eure Hilfe Gruß Simon

p.hase

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 18. November 2009, 23:47

ich habe hier im forum noch nie eine 4+ vor einer sechsstelligen km-leistung gesehen. oder war ich blind?

halten die motoren und anbauteile nicht so lange oder ist man ihnen vorher überdrüssig und holt sich einen neuen forry?

gibts hier einen kilometer-könig?

waldrallye

Fortgeschrittener

  • »waldrallye« wurde gesperrt

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2007

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. November 2009, 01:53

noch ein Reutlinger :D

gibts schon öfters den Kilometerstand bei 400.000 oder grad 500.000, die alten Subarus haben das locker weggesteckt, nur wie's bei den heutigen aussieht, vermag keiner zu behaupten... ^^

gruß
Nico

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 19. November 2009, 08:03

@ Thias
Wenn ich mal 3 oder 400.000 km habe, dann rede ich anders. Bis dahin denke ich noch etwas an das defekte AT-Getriebe (ich glaube das war bei 60tkm) mit dem vorhergehenden vielmaligen AT-Steuergerätedefekt.

Wenn ich es mit der Fahrleistung mal soweit geschafft habe, dann sind diese (ja auch auf Garantie erledigten) Dinge natürlich verblasst.

=)

Gruß,
Alex

patrick72

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 18. März 2006

Wohnort: Herne

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 19. November 2009, 08:19

Hallo,

also ich hab meinen Ecomatic am 31.05.2006 neu bekommen.
Habe heute über 136.600 km auf der Uhr und das fast immer auf LPG.
Meiner schnurrt wie ein Kätzchen, obwohl ich fast 115.000km mit Hänger gefahren bin.
Die Automatik läuft auch noch top.
Ich fahre so um die 40.000km im Jahr.
Ich nehme an das er mindest nochmals soviel läuft.

Was ich aber immer genau einhalte sind die Wartungen, ich schätzte das trägt auch zu einem längeren Autoleben bei.

Gruß
Patrick

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 12. Mai 2008

Wohnort: Lienz, Osttirol

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 19. November 2009, 11:38

Hallo,

mach dir keine Sorgen bez. der Haltbarkeit. Ich hab jetzt bei meinem Legacy 255tkm drauf, ein Hydrostössel gibt langsam den Geist auf und der Antrieb hat ein wenig Spiel aber sonst ist alles bestens.

Letztere Dinge führe ich auf den großen Kurzstreckenanteil beim Vorbesitzer (gefahren bis 245tkm) zurück.

Schau mal öfter auf Mobile oder Autoscout24.it, da sieht man öfter alte Legacy Turbos mit 300tkm und mehr.

Das kann dein Forri auch schaffen, wichtig ist nur Pflege, ordentlich warm und kaltfahren und sich ein wenig kümmern ums Auto.

Wert wird er nat. nicht bes. viel sein mit 250tkm, aber fahr dann doch einfach noch 1/2 Jahre weiter, dann sind wieder einige Wartungen fällig (Zahnriemen,...) und dann tauschst du ihn, klar wert ist er noch weniger aber hey, er war ein treuer (günstiger) Begleiter vor weitere 2 Jahre.

Gruß Andreas

Alfahund

Schüler

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2009

Wohnort: Saarbrücken

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 19. November 2009, 15:36

Zitat

Original von Dominik83

leg Dir eine Standheizung für den Forry zu, Dein Motor wird es Dir danken.


Sehr richtig! Habe jetzt mein drittes Auto mit Standheizung und es ist das sinnvollste Extra, was ich mir vorstellen kann.

Aber Achtung: auch wenn das Kühlwasser schon (etwas) warm ist, das Motoröl ist es noch nicht. Die richtige Temperatur des Öls stellt sich erst nach etwa 10KM Fahrt ein. Also nicht direkt losjagen!

Gruß Karsten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alfahund« (19. November 2009, 15:44)


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 19. November 2009, 23:01

Zitat

Original von Fishhunter
Was denkt ihr bekomm ich denn für einen 8,9 Jahre alten Forry mit 200 bis 250.000 Km noch.
Was wäre denn sonst rechnerisch so der Sinnvollste Zeitpunkt den alten abzustoßen und sich wieder einen neuen zu holen.

Boah, in die Zukunft schauen können wir alle nicht. Weisst du was wir in 8/9 Jahren für Motoren fahren. Wenn es dann nur noch Elektroautos gibt und Benzin astronomisch teuer ist, dann sind unsere Forester nichts mehr wert und unverkäuflich.
Oder wenn die Ölfelder unter der Arktis erschlossen werden und es wieder Öl in Hülle und Fülle gibt könnte es sein das vielleicht SUV's gefragt sind und die Gebrauchtwagenpreise steigen.

Ne, was du in 8/9 Jahren für deinen Forester noch bekommst kann dir heute keiner sagen. Und wann, rechnerisch gesehen, der Zeitpunkt kommt wann du dir was anderes zulegen solltest, ebenfalls. Zuviele Unberechenbarkeiten hängen davon ab. Du musst das auf dich zukommen lassen. Heute kannst du das noch nicht absehen.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

cweber

Profi

Beiträge: 787

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Wohnort: Reichelsheim

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 20. November 2009, 13:52

Naja, was bekommt man für irgendeinen PKW mit 250tkm, der 8 oder 9 Jahre alt ist? Wenn es nicht gerade ein gesuchter Exot ist, würde ich sagen, für jeden Monat TÜV den er noch hat 100€.

Gruß
Christian