Du bist nicht angemeldet.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Juli 2025, 17:41

Subaru Forester SJ5 2,0l i CVT Fahrverhalten des Getriebes

Ich besitze seit kurzer Zeit einen Subaru Forester SJ5 aus 2018 mit knapp 49.000km. Er fährt sich gut, aber mir ist was aufgefallen und benötige dazu mal euren Rat.
Das CVT Getriebe verhält sich gegenüber dem 2016er Modell komplett anders. Innerhalb der Familie fährt ein identisches Fahrzeug mit dem 2,0l i und CVT mit knapp 139.000km völlig problemfrei.
Das Fahrgefühl des CVT in dem 16er Modell kenne ich und es ist absolut harmonisch. Bei meinem 18er fühle ich im I-Modus schon den ein oder anderen "Schaltvorgang", da die 18er schon die neue Generation mit programmierten Schaltstufen besitzen. Das ist auch alles soweit klar und logisch. Ist es auch normal, dass das Getriebe, wenn es z.B. hinter einer Bergkuppe wieder in die Gerade geht und die Drehzahl sich wieder anpasst auf niedrig, das es dann einen sehr kurzen Ruckler gibt. Wohlgemerkt, Klima ist aus, da ich das jetzt genauer geprüft habe. Verschiedene Geschwindigkeiten, 80, 90, 100 km/H und auch mit Tempomat bei den genannten Geschwindigkeiten, jedes Mal kommt der kurze Ruckler. Autobahn 120km/H das gleiche.
Mein Händler meinte, das sei normal bei dem Modell, es würde sich das Allradsystem und die Wandlerkupplung harmonisieren und dabei kommt das angeblich.
Wenn das so ist, dann kann ich ruhigen Gewissens schlafen und brauche mir keine Sorgen machen. Vielleicht hat jemand von euch ein ähnliches Verhalten festgestellt.

Im S-Modus merkt man das natürlich nicht, da die Drehzahl ja höher liegt.

Könnte es auch an der Gemischaufbereitung liegen oder am Motor selbst? Muss sich das Getriebe auch erst an meine Fahrweise gewöhnen?

Des weiteren liegt mir zusätzlich am Herzen, eure Erfahrungen bezüglich des Ziehens eines 1.200kg Wohnwagen/Anhänger zu bekommen. Das dürfte doch rein technisch für den Forester kein Problem sein, oder?

Ich bedanke mich im Voraus bei euch :)

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. Juli 2025, 08:50

Wie haben zwei Fahrzeuge dieser Kategorie im privaten Fuhrpark, einen XV und einen Impreza 2.0i mit 156 PS, beide BJ 2018.
Bei Beiden Fahrzeugen kenne ich die von dir beschriebenen Symptome mit den kurzen Rucklern. S und I Mode haben die Beiden nicht.
Beim Levorg unseres Sohnes auch ein 2018er 1.6. DIT, einer der Letzten seiner Art, sind dieses Ruckler nicht der Schaltet wie du schreibst viel harmonischer.
Keine Ahnung warum das so ist.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Juli 2025, 10:10

Wie haben zwei Fahrzeuge dieser Kategorie im privaten Fuhrpark, einen XV und einen Impreza 2.0i mit 156 PS, beide BJ 2018.
Bei Beiden Fahrzeugen kenne ich die von dir beschriebenen Symptome mit den kurzen Rucklern. S und I Mode haben die Beiden nicht.
Beim Levorg unseres Sohnes auch ein 2018er 1.6. DIT, einer der Letzten seiner Art, sind dieses Ruckler nicht der Schaltet wie du schreibst viel harmonischer.
Keine Ahnung warum das so ist.
Hallo "blescha". Da gebe ich dir Recht, deine XV und Impreza haben ja sozusagen selbige Getriebevarianten und den eigentlich gleichen Motor.
Heut war ich wieder mal etwas unterwegs und dabei ist es mir nur 2x bei 90 km/H aufgefallen mit Tempomat, kann wie erwähnt auch normal sein, das da innerhalb des Antriebsstrang was zugeschaltet oder entlastet wird.
Euer Levorg wird vermutlich auch etwas anders fahren, da der sicher auch das TR690 CVT verbaut haben wird aufgrund des höheren Drehmoments vom Motor.
Wie viel km haben die beiden XV und Impreza jeweils? Hast du schon mal Öl wechseln lassen an einem CVT?

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Juli 2025, 10:55

Nein, der Levorg hat auch das TR580. Die Buchstaben dahinter sind verschieden, da gehts dann um Endübersetzung und andere Programmierungen. Sogar der XV und der Impreza haben nicht das exakt gleiche Getriebe diesbezüglich, so ist der XV gefühlt zu Beginn kürzer übersetzt wenn man so möchte, wobei es beim CVT eigentlich Unsinn ist von einer Übersetzung zu sprechen, aber der XV hat vom Stand weg trotz gleichem Motor besseren Anzug, nehme an er ist damit eher auf Gelände getrimmt.
Ich hab mal eine Liste im Netz gefunden was die Getriebebuchstaben genau bedeuten.
Ölwechsle wurde bei allen 3 schon gemacht.
XV: 2024 bei ca 80.000km
Impreza: 2023 bei ca 60.000km
Levorg: 2023 bei ca. 60.000km

Konnte jeweils nicht wirklich einen signifikanten Unterschied im Schaltverhalten feststellen.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 18. Juli 2025, 07:16

Ah, okay, gut zu wissen. Dann richtet sich das danach, wie die Getriebe zum jeweiligen Fahrzeug programmiert sind.

Noch mal zu den Rucklern, das passiert auch nicht immer bei mir, gestern hatte ich es nach einem Ortsausgang mit Steigung hinterm Schild und habe dann vorab etwas mehr beschleunigt, um ungequälter über die Steigung zu kommen, danach dann wieder Gas weggenommen und dann kam es in der niedrigen Drehzahl kurz wieder. Das geschieht nicht gleich bei Gaswegnahme, das würde in dem Fall die Motorbremse dann ja sein, sondern erst beim kurzen weiterfahren.

Du weißt sicherlich, wie ich meine, oder?

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 18. Juli 2025, 10:06

Ja, ich kenne diese Zicken. Anfangs, als wir den XV vor 3 Jahren gebraucht bekamen hatte ich schon Sorgen es könne mit dem Getriebe etwas nicht stimmen, bzw. ein sich anbahnender Defekt. Nun das Getriebe lebt 30.000km später immer noch, hat einen Ölwechsel hinter sich, wo die Werkstatt jetzt nichts ungewöhnlicher feststellen konnte und es verhält sich wie am ersten Tag.
Und nachdem der Impreza das selbe Verhalten aufweist, dürfte das einfach Stand der Technik sein.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 18. Juli 2025, 12:49

In Ordnung. Dann beruhigt mich das schon sehr. Vielen Dank dir :)

Ich habe auch Angst bekommen, da ich dachte, mit dem Getriebe stimmt etwas nicht, aber dann muss es wohl so sein. Wäre mir wahrscheinlich auch nicht komisch vorgekommen, wenn nicht der 16er Forester sich anders verhalten würde.
Subaru in Friedberg hält sich da auch mit Informationen bedeckt, sie verweisen auf den Händler mit einem entsprechenden Protokoll, um eine Aussage treffen zu können.

Ölwechsel werde ich demnächst auch machen lassen. Hast du 2x in kurzen Abständen gemacht, oder nur 1x, weil ja beim Wechsel nicht alles an altem Öl rausläuft?

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 19. Juli 2025, 20:23

Ich werde in der kommenden Woche zu meinem Subaru Händler fahren, damit er sich dem Problem mit dem Ruckeln mal genau annimmt.
Leider musste ich gestern auf dem Heimweg feststellen, dass das Getriebe 2x sehr stark geruckt hat und ich denke mal, dass es wahrscheinlich ein Magnetventil ist.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Juli 2025, 13:55

Hab noch eine Frage:

Wenn der Wagen bei 70 oder 80 km/H so bei 1.100/1.200 U/min fährt, dann spüre ich leichte Vibrationen oder eher Schwingungen, liegt das daran, dass die Drehzahl dabei so niedrig ist, sobald nämlich mehr Drehzahl anliegt, spüre ich nichts mehr davon?

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 21. Juli 2025, 07:45

Also dass wäre mit bewusst noch nicht aufgefallen. ?(
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 30. Juli 2025, 18:20

Hallo zusammen,

zum Thema CVT habe ich eine Frage. Mein Forester ist Bj. 2016, Tachostand knapp 120.000.
Seit einiger Zeit macht mir das Getriebe Sorge, im Warmlaufbetrieb (bis 4km nach Kaltstart) gibt es ab und zu heftige Rucke im Getriebe.

Konkret gesagt passiert Folgendes: ich fahre an eine Vorfahrtstraße oder rote Ampel heran, werde langsamer und stoppe letztendlich. Wahlhebel bleibt in Stellun D. Nun kann es passieren, dass plötzlich ein heftger Ruck einsetzt. Der Wagen will nach vorn springen. Da ich aber wegen Stellung D ja den Fuß auf der Bremse habe passiert nicht viel. Außer dass ich die Bremse reflexhaft stärker trete. Ich denke, würde ich diesem Reflex nicht nachgeben, wäre der Wagen einen halben Meter "vorgeschossen".

Also der Ruck ist schon stark, die Insassen machen einen Kopfnicker dabei.

Kennt das jemand? Die Rucke kommen aber nur ein oder zwei Mal im Warmlaufbetrieb, danach nicht mehr. Eben bis zum nächsten Kaltstart -- vielleicht. Denn es ist nicht jedesmal.
Getriebölwechsel (keine Spülung) war bei 117.000km

Gruß aus Bünde (OWL)

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Juli 2025, 21:03

Hallo wilhelm,
Das ist wahrscheinlich ein größeres Problem.
War das der Grund, warum du das CVT-Öl wechseln lassen hast? Oder eher turnusmäßig?
Hat die Werkstatt auch das richtige Öl oder vielmehr das Öl an der richtigen Stelle eingefüllt? Es gibt wohl auch die Erfahrungen, Differential mit CVT verwechselt zu haben.

Es kann natürlich auch sein, dass ein Magnetventil nicht richtig arbeitet, das müsste dann aber auch der Select Monitor anzeigen.

Könnte auch evtl. die Anfahrkupplung sein, das CVT hat ja auch Kupplungslamellen verbaut.

Gruß Andreas

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 327

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 30. Juli 2025, 21:51

Ich würde einfach mal komplett neu anlernen lassen, vllt hat er sich einfach was doofes "angewöhnt".

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 30. Juli 2025, 22:44

Also das Rucken war schon vor dem Getriebeölwechsel. Deshalb habe ich auch einen (Teil)wechsel machen lassen, in der Hoffnung es geht weg. Leider hat's nichts gebracht.

Öl an der richtigen Stelle?? Kommt das wirklich vor dass eine Werkstatt die Ölschrauben vom Getriebe nicht findet?? Ich war ja nicht dabei (wobei ich der Dümmste diesbezüglich in der Werkstatt gewesen wäre). Der Wechsel ist von einer Subaru Werkstatt gemacht worden und ich gehe davon aus, das man wusste, was man tat.

Die Menge Öl, die man berechnet hat, hätte auch nicht ins Differenzial gepasst.

Für mich stellt sich die Frage: besteht Handlungsbedarf oder fahre ich einfach weiter?

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 31. Juli 2025, 07:11

Geben tut es das, weil nicht alle auf das befüllen spezialisiert sind. Da du aber in einer Subaru Werkstatt warst, schließe ich das mal aus.

Der Gedanke mit dem neu Anlernen wäre eine Möglichkeit, vielleicht ist es wirklich so, dass die Software nur spinnt.

Könntest ja mal beim Händler fragen, ob sie dir das machen und hier dann mal posten, ob es besser geworden ist.

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 2. August 2025, 12:30

hallo zusammen. wie vom ersten vorleser beschrieben habe auch ich beim 18er levorg der das tr580 hat diese miniruckler aber eher bei niedrigen geschw. so bei 20 bis 40kmh. und gerade so viel gas dass er rollt. also kein beschleunigen oder motorbremse. fühlt sich an wie wenn kurz ein leerlauf im getriebe kommt. habe das mal mitgeloggt mit dem ausleser aber mit den angezeigten daten nichts finden können. hat er auch nur ein paar mal im jahr. wegen der klima war ich anfangs auch mal verunsichert aber die schaltet zu und ab und das merkt man besonders mit der motorbremse wenn man lange berg ab rollt^^. ist aber logisch wenn man den technischen aufbau des kompressors versteht, der schaltet zu und ab und hat halt den widerstand den man merkt. wegen dem starken ruckeln des kollegen: so was sollte nicht sein. in vielen foren wird die problematik beschrieben, dass beim tr690( ich weiß nicht welches du hast) je nach baujahr das wandlerlager probleme machte. mr subaru auf youtube hat da auch videos zu. auch ein bestimmter solenoid beim tr690 und tr580 der für die wandlerüberbrückungskupplung zuständig ist kann auch gerne mal probleme machen. diesen gibts es mittlerweile im nachbau. aber das würde ich von einer guten subi werkstatt abklären lassen. normale werkstätten sind mit den eigenheiten des cvt oft überfordert oder trauen sich nicht ran. die oftmals genannte angst, dass die kette rutscht oder so gab es meinen recherchen nach eig nur bei den amis da die ein eigenes werk haben und eine andere kette verbauten. die eu subis kommen ja aus japan und dort wird eine kette von luk eingebaut. aber lass mal die getriebesteuerung zurücksetzen und wenns wieder auftritt würd ich zum freundlichen fahren :) lg

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 12. August 2025, 21:02

Ich habe den ersten Ölwechsel durchführen lassen in der Subaru Werkstatt, hat alles geklappt. Das war vergangene Woche.
Diese Woche steht der zweite dann an, dann ist auf jeden Fall die Viskosität deutlich verbessert.

Ich hatte ja eingangs von leichten Rucklern geredet, vermutlich hängt damit auch die leichte Vibration zusammen: habe heute nämlich festgestellt, dass der Unterdruckschlauch an der Drosselklappe oben nicht korrekt aufgeschoben war und nach der Aktion das Auto besser lief.
Vielleicht kam es von Falschluft, die er gezogen hat.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 12. August 2025, 21:04

Hallo an wilhelm,

Was ist aus deinen Rucken im Getriebe geworden?