Du bist nicht angemeldet.

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 27. Dezember 2024, 16:57

Die neuen aus Franken und gleich Probleme....

Grüßt euch Community.
Wir stellen uns erstmal vor (wir haben uns als Gruppe angemeldet), wir sind :
-Kevin, 31 Jahre ( Forester SF Turbo Facelift, Forester SF Sauger, Impreza GC8)
-Sven , 28 Jahre ( Forester SF Turbo Vorfacelift )
-Toni , 38 Jahre (Forester SG Turbo Vorfacelift)

Wir kommen alle aus Nürnberg bzw Kevin aus Zirndorf und besitzen auhc noch andere Autos in unseren Fuhrparks.Allerdings haben wir jetzt ein Sorgenkind das uns absolut Ratlos macht und zwar der SF Turbo vorfacelift, Gedacht war dieser als Schlachter (weil wegen Rost), aber sterben lassen konnten und wollten wir dann doch nicht. Wir haben neue Dome hinten eingeschweiss, Radläufe, vorderen Querträger, Kühlerstrebe unten etc, Alle verschleißteile neu usw.... auf jedenfall einen haufen Asche versenkt. Der Dekra gefällt das auto auch mega gut, aber die Abgasuntersuchung will er nun auch nach dem dritten Anlauf nicht schaffen

Lambdawert im Leerlauf passt nicht, Co ist Ok
Lambdawert erhöhter Leerlaug passt nicht und das Co schiesst in den himmel ( 3,2-3,7)
Wir haben schon alles getauscht, neu gemacht, Quergetauscht und alles umgebaut was das Teilelager hergibt:
- Lamdasonde neu (denso), Quergetauscht mit dem SF Facelift und die alte wieder probiert
- Luftmassenmesser quergetauscht
- Drosselklappen Poti Quergetauscht
- Leerlaufsteller gereinigt und Quergetauscht
- Einspritzdüsen getauscht
- Nagelneuen NGK Zündkerzen
- Zündkabel durchgemessen
- Abgasanlage auf Dichtheit geprüft ab Turbo
- Liquy Moly Additive hoch und runter getauscht
- Ultimate getankt

- auf der Bahn richtug heiss geballert
All das bringt uns nicht mehr weiter, auch alle Tips zb aus dem Fabucar Forum sind ins leere gelaufen.
Jetizt seid ihr Subaru Spezis gefragt und unsere letzte Hoffnung. Wir sind zu weit gekommen um jetzt aufzugeben
Wenn jeman dnoch DEN Tipp für uns hat wären wir mega Dankbar oder vielleicht kommt sogar einer von euch aus dem Nürnberger Raum der uns unterstützen kann
Vielen Dank schonm mal, Grüße von den Franken Subis

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 27. Dezember 2024, 18:35

Moin an die Truppe,

ein Quertausch vermisse ich:

Die ECU-Einheit unter dem Boden des Beifahrer-Sitzes bei den SF-Turbo Vor-Faceliftern.

(Es könnte sein, dass beim problematischen SF was an der ECU gemacht wurde) :tschuess:

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 27. Dezember 2024, 18:59

Grüß dich daddy.

Ein Steuergerät haben wir noch dazu bekommen, das tauschen wir dann morgen auch mal quer.
Werden die Steuergeräte vom SF Turbio noch oldschool mit Eproms bespielt?

Dacki

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 623

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Benshausen

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 27. Dezember 2024, 21:50

Lambdasonde nur original, auch wenn es denso ist.

Und den Katalysator habt ihr noch nicht gemacht. Klingt als wäre der nicht vorhanden oder aufgelöst/verschlissen
MY05 Subaru Impreza GD Wagon 2.0 RS
MY09 Subaru Impreza GR 2.5 WRX STI
MY11 Subaru Forester SH 2.5 XT MT -> Frauchen
MY01 Subaru Forester SF S-Turbo, geschlachtet

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 27. Dezember 2024, 22:07

Grüß dich Dacki,
In den Kat könnten wir morgen mal per Endoskopkamera rein schauen. Das haben wir uns auch gedacht. Als der Mittel und endtopf noch demontiert waren sah der monolith noch ganz ok aus.
Aber ein kaputter kat würde ja nicht erklären warum der Lamdawert nicht passt da der SF Turbo ja nur eine Vorkat Sonde hat?

Was mir/uns noch aufgefallen ist…die kraftstoffleitungen/Schläuche pulsieren wenn der Motor läuft. Ist das normal ?
Im FabuCar Forum meinte der letzte Kommentar das es auch an der tankentlüftung liegen könnte das er so fett läuft….aber der Zusammenhang erschließt sich mir nicht vorallem da das Tanken auch ganz normal funktioniert und zumindest optisch alles am tankrohr i.O aussieht

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 28. Dezember 2024, 11:08

Grüß dich daddy.

Ein Steuergerät haben wir noch dazu bekommen, das tauschen wir dann morgen auch mal quer.
Werden die Steuergeräte vom SF Turbio noch oldschool mit Eproms bespielt?



da fragen wir doch mal den Super-Spezie @drischnie:

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 28. Dezember 2024, 15:11

Wie Dacki schon schrub: Lambdasonde nur original!
Weiter (in der Reihenfolge):
Kompressionstest i.O.? > Druckverlusttest Zylinder i.O.? > Druckverlusttest Ladeluftstrecke i.O.? >

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 29. Dezember 2024, 07:05

Grüß dich retseroF (cooler Nickname ;-) )
Kompression und druckverlust sieht alles gut aus.
Ladeluftstrecke haben wir ebenfalls alles kontrolliert….deswegen sind wir ja so ratlos :-(

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 29. Dezember 2024, 10:13

Ohne Werte kann ich dazu nix sagen.
Kompression wieviel Bar?
Druckverlust % (bei einem mit Prüfdüse geeichtem Gerät!)?
Ladeluftstrecke abgedrückt? (Lecksuchspray?)
Turbo Spiel Welle i.O. bzw. Regelgestänge, bzw. wird der maximale Ladedruck erreicht?
Btw: Ist das der 170PS oder der 177PS?

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 29. Dezember 2024, 14:57

Maximalen Ladedruck konnten wir mangels Ladedruckanzeige nicht messen, aber er Rennt ganz ordentlich beim beschleunigen.
Geeichte Werkzeuge haben wir als Hobbyschrauber nicht....daher kann ich den Druckverlust nicht in % angeben
Ladeleitungen haben wir abgedrückt ohne nennenswerten Verlust und Kompression haben wir zwischen 9 und 10-10,5 Bar (irgendwas zwischen 11 und 10)
Das Wastegate Gestänge ist Gangbar und auch die U-Dose funktiuoniert wenn man unterdruck drauf gibt.
Spiel am Turbo haben wir ehrlich gesagt noch nicht geprüft...
Und es ist die 170 PS Variante ( Bj. 98)

Wieviel Kompression und Ladedruck soll der denn haben ?

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 29. Dezember 2024, 18:28

SF 170PS sollte 0,6 Bar Ladedruck haben soweit ich weiß...

Zitat

zwischen 9 und 10-10,5 Bar (irgendwas zwischen 11 und 10)

Mit dieser "Angabe" fängt man nichts an. Eine vernünftige Info Zyl. 1 = X Bar.... usw.
9,0 ist alledings eindeutig zu wenig, rechnerisch sind es 1:8 also sollte es bei gesundem Motor voller Batterie und korrekter Messung (Vollgas und vernüftiges Instrument) ca. 11 Bar sein.
Braucht der Motor Motoröl? Wenn, wieviel?
Druckverlust ist also nicht geprüft. Da lautet eine vernünftige Info Zyl. 1 = 25% usw... Gerade beim Druckverlust geht es nicht ohne präzise Messung
Die Ladeluftstrecke geht von Ausgang Turbo bis zu den Einlaßventilen also auch nicht ernsthaft auf Dichtheit geprüft. Dichtheit heißt den Prüfdruck max. 1bar wenigstens ne kurze Zeit halten.
Euch gehen die Abgaswerte steil, und das bei nem Fzg, das eigentlich noch Ruß spucken darf... > da vermute ich erstmal ein Sauerstoffversorgungsproblem.
Kuckt euch nochmal das Thema Kompression an!

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 30. Dezember 2024, 04:01

Zitat

Ein Steuergerät haben wir noch dazu bekommen, das tauschen wir dann morgen auch mal quer.
Werden die Steuergeräte vom SF Turbio noch oldschool mit Eproms bespielt?


Nein, da dürfte die übliche 3-Stecker JECS ECU (je nach Modell F4 oder V9 Label), drin sein. Es gibt dort verschiedene Wege möglich das Mapping zu ändern, auch wenn es im Falle dieses Forester Modelljahrs nur sehr selten gemacht wurde. Vorteil ist: die Wegfahrsperre ist extern, ein Durchtauschen mit einer modelljahrgleichen ECU zur Fehlereingrenzung ist plug and play möglich.

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 6. Januar 2025, 14:28

Update:
Die AU und somit die Hauptuntersuchung ist bestanden…zwar gerade so, aber geschafft ist geschafft.
Wir denken dass das Steuergerät aus dem Schlachter der ausschlaggebende Faktor sein musste….der Leerlauf ist jetzt absolut stabil, kein Qualm mehr aus dem Auspuff und gefühlt ist der Durchzug ein bisschen schwächer.
Wie lässt sich herausfinden ob das „alte“ Steuergerät GeMappt ist ?

Vielen Dank nochmal für all euren Input

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 6. Januar 2025, 15:42

Na dann mal Glückwunsch zur AU. Es war nur eine Vermutung von mir, dass nach allem Gewechsel und Ersatz nur noch die ECU als Ursache in Betracht kommt. Vom Ergebnis liegt deshalb die Annahme eines Eingriffs in die ersetzte
ECU nahe. Wie man dem auf die Spur kommt, wäre wieder eine Frage an unseren Spezi @drischnie: :tschuess:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Sorry Enrico, dass ich Dir "Arbeit" aufhalse."

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 6. Januar 2025, 22:11

...zwar gerade so, aber geschafft ist geschafft...

Auch bei Steuergeräten gilt: Ohne wiederholbare Messung ist keine Aussage möglich, vor allem keine Ferndiagnose.
Und nochmal: 9 Bar beim Kompressionstest läßt mich einen Motorschaden vermuten!

Franken Subis

Anfänger

  • »Franken Subis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 6. Januar 2025, 23:36

Aber so macht der Motor absolut keine Auffälligkeiten mehr bis auf das etwas weniger Durchzug beim beschleunigen.
Wir werden den jetzt erstmal anmelden und fahren.
Wir haben damals beim Kauf nicht nur diverse Teile dazu bekommen sondern auch noch 2 1/2 zerlegte Motoren aus einem Unfall Schlachter .
@retseroF, hast du eventuell Zugang zu einem Wekstatthandbuch bzw passt ja auch das Ventilspiel nicht.
Wie gesagt ich persönlich (Toni)bin noch recht neu im Subaru Game….war zwar lange Artverwandt bei Toyota/Daihatsu unterwegs aber mit dem Alter bin ich Benz lastiger geworden

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 7. Januar 2025, 09:37

Tja, Werkstatthandbuch für SF hätte ich, wenn ich es finden würde nach dem Umzug...

Ventilspiel: ??? Das gilt für alle Motoren egal welcher Marke: Erst Mechanik i.O. dann an anderen Sachen rumfingern!!! Pferd vom Schwanz aufzäumen in Reinkultur...
Desweiteren: Gerade bei nem Turbo wirst du nicht lange fahren wenn ich recht habe!
Wenn es nur das Ventilspiel wäre, wäre es mehr als dämlich den Motor durch unnützes Fahren wider besseren Wissens zu verbrennen.
Übrigens, moderne Daimler schicken dich da ganz schnell auf die Bank, die können Pfusch nicht ab und strafen teuer.

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 7. Januar 2025, 10:47

Zieht mal den Schlauch vom Benzindruckregler und riecht ob es nach Sprit stinkt, bzw vielleicht sogar Benzin drin ist.
Ich würde eurer nicht geeichten Druckverlustprüfung erstmal trauen und mechanisch eher weniger das Problem vermuten. Aufs Nachkomma kommts nicht an....... auch bei Motoren die toter sind schafft man ne AU.
Ventilspiel müsste irgendwas um Einlass 20,25 und Auslass 30,35 sein. Mit den Werten läuft er auf jedenfall.....
Wechsel der ECU als Abhilfe wird vermutlich eher Zufall gewesen sein.

Also mein Tip wäre der Benzindruckregler.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 7. Januar 2025, 16:22

Bei ner 1:8 Verdichtung sind 9 Bar = Nachkomma?
Sorry, das ist Unsinn.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 7. Januar 2025, 18:46

Zu Post 11: Für mich liegt irgendwie in der Luft, dass unsere Franken-Subi Truppe denn doch alsbald beginnt, sich über Ladedruck-Daten durch die ja simple Montage einer (manuellen) Anzeige (für wenige Euro) den Kopf zu machen.
Und dann wird womöglich die im Post 11 genannten 0,6 Bar in den Köpfen haften, auch wenn mit ?? versehen. Subaru hat in alten Prospekten vom
Forester S gesprochen. Und zwar steht das S für Soft und damit verbunden bei 0,4 Bar maximal, womöglich auch nur 0,25.
(170 PS bei 2,0 Hubraum waren ja auch 1998 kein Hexenwerk).


Für die Franken-Truppe rate ich deshalb an, sich in die Tiefen des Forums einzulesen. U.a. ging es seinerzeit schon um die Frage, wo sich der 170 PS Forry vom Impreza mit 211/218 PS unterscheidet.
Und da landet man sogleich bei einem anderen Turbo pp.

Ähnliche Themen